multistockphoto 0.3.0 → 0.5.0
This diff represents the content of publicly available package versions that have been released to one of the supported registries. The information contained in this diff is provided for informational purposes only and reflects changes between package versions as they appear in their respective public registries.
- data/History.txt +13 -2
- data/bin/multistockphoto +264 -84
- data/config.yaml +4 -0
- data/lib/multistockphoto/generic_site.rb +38 -2
- data/lib/multistockphoto/photo.rb +65 -30
- data/lib/multistockphoto/site_fotolia.rb +42 -7
- data/lib/multistockphoto/site_photocase.rb +39 -7
- data/lib/multistockphoto/site_zoonar.rb +33 -4
- data/lib/multistockphoto/version.rb +1 -1
- data/test/test_multistockphoto.rb +105 -8
- data/website/index.html +115 -34
- data/website/index.txt +94 -24
- metadata +2 -2
data/website/index.txt
CHANGED
@@ -106,30 +106,6 @@ können.
|
|
106
106
|
Desweiteren können Kriterien, z. B. Mindestauflösunge eines Bildes in Zukunft
|
107
107
|
schon vor des Hochladen überprüft werden. Dies ist jedoch noch nicht implementiert.
|
108
108
|
|
109
|
-
h3. fotolia.de
|
110
|
-
|
111
|
-
Beispiel: Bei fotolia.de mußt du deine Photos hochladen, dann noch Stichworte
|
112
|
-
und verschiedene Vertragsbedingungen festlegen. Dann erst werden deine Bilder
|
113
|
-
geprüft und entweder angenommen oder abgelehnt.
|
114
|
-
|
115
|
-
h3. zoonar.de
|
116
|
-
|
117
|
-
Bei zoonar.de wiederum läuft es so, daß du erst nur die Bilder hochlädst, dann
|
118
|
-
werden sie begutachtet; angenommen oder abgelehnt und erst wenn sie
|
119
|
-
angenommen wurden, kannst du Schlagworte vergeben. Dies hat natürlich den
|
120
|
-
Vorteil, daß man für abgelehnte Photos erst gar keine Schlagworte vergeben muß
|
121
|
-
(kann).
|
122
|
-
|
123
|
-
h3. photocase.de
|
124
|
-
|
125
|
-
Bei photocase.de lädst du ebenfalls zuerst deinen Photos hoch, diese werden
|
126
|
-
dann entweder angenommen oder abgelehnt. Bei angenommenen Bilder bearbeitest
|
127
|
-
du diese auf deren Seite weiter (eigentlich wie bei zoonar.de). Als nettes
|
128
|
-
Gimmick bei photocase kannst du bei deinen Photos sehen, an welchem Platz
|
129
|
-
sie sich aktuell in der Warteschlage der zu begutachtenden Photos befinden.
|
130
|
-
|
131
|
-
<i>Click on the Browse button to search your computer for the photo you’d like to upload. We accept JPG and TIFF files. Please pay close attention to the minimum resolution requirement of 1600x1200 pixels, the image quality (e.g. not overly compressed) and the content of the image itself (e.g. it does not contain any material that you don’t hold the copyright to).
|
132
|
-
</i>
|
133
109
|
|
134
110
|
|
135
111
|
|
@@ -172,6 +148,63 @@ konnte. Dies ist dann kein Fehler dieses Programms.
|
|
172
148
|
Starte dann einfach das Programm am nächsten Tag noch einmal, um den Rest der
|
173
149
|
Photos hochzuladen!
|
174
150
|
|
151
|
+
Statistik über gesendete Photos
|
152
|
+
|
153
|
+
Der Schalter --stats zeigt ein Statistik über die Anzahl der gesendeten Photos
|
154
|
+
innerhalb der letzten 10 Tage, aufgeteilt nach Site.
|
155
|
+
Außerdem eine Summenzeile über alle bisher gesendeten Photos. Achtung: Diese
|
156
|
+
Summen beziehen sich nicht auf die letzen zuvor aufgelisteten Tage sondern auf
|
157
|
+
sämtliche bisher gesendeten Photos.
|
158
|
+
|
159
|
+
<pre>
|
160
|
+
$ multistockphoto --stats
|
161
|
+
Statistics
|
162
|
+
| fotolia | zoonar | photocase | total
|
163
|
+
2008-05-23 | 0 | 0 | 0 | 0
|
164
|
+
2008-05-22 | 7 | 7 | 7 | 21
|
165
|
+
2008-05-21 | 4 | 4 | 3 | 11
|
166
|
+
2008-05-20 | 7 | 6 | 6 | 19
|
167
|
+
2008-05-19 | 5 | 9 | 5 | 19
|
168
|
+
2008-05-18 | 6 | 6 | 6 | 18
|
169
|
+
2008-05-17 | 7 | 7 | 7 | 21
|
170
|
+
2008-05-16 | 7 | 7 | 6 | 20
|
171
|
+
2008-05-15 | 6 | 6 | 6 | 18
|
172
|
+
2008-05-14 | 0 | 1 | 1 | 2
|
173
|
+
|
174
|
+
total | 251 | 174 | 250 | 675
|
175
|
+
</pre>
|
176
|
+
|
177
|
+
Auflisten aller komplett gesendeten Photos
|
178
|
+
|
179
|
+
Um Photos aufzulisten, die bereits an alle Photo-Sites gesendet wurden, gibt
|
180
|
+
es den Schalter --list-done
|
181
|
+
|
182
|
+
Verschieben aller komplett gesendeten Photos ins done-Directory
|
183
|
+
|
184
|
+
Falls du Photos aus dem Arbeitsdirectory löschen möchtest (aus Platzgründen oder
|
185
|
+
weil du alte Dateien dort nicht mehr haben willst), die bereits an alle
|
186
|
+
definierten Sites gesendet wurden, rufe
|
187
|
+
|
188
|
+
<pre>
|
189
|
+
multistockphoto --purge-done
|
190
|
+
</pre>
|
191
|
+
|
192
|
+
auf!
|
193
|
+
|
194
|
+
Daraufhin werden alle komplett gesendeten Photos ins Directory 'done' verschoben.
|
195
|
+
Das done-Directory wird automatisch angelegt, falls es noch nicht existiert.
|
196
|
+
|
197
|
+
Die Dateien im done-Directory kannst du nun entweder löschen oder, je nach
|
198
|
+
Bedarf irgendwie archivieren.
|
199
|
+
|
200
|
+
Bitte beachte aber, daß, falls du später eine weitere Photo-Site definierst,
|
201
|
+
diese alten Bilder nicht mehr an die neue Photo-Site geschickt werden. Falls
|
202
|
+
du sie jedoch im Arbeitsverzeichnis beläßt, werden auch diese alten Bilder
|
203
|
+
an eventuelle neue Photo-Sites versendet.
|
204
|
+
Du kannst aber jederzeit die verschobenen oder archivierten Bilder wieder ins
|
205
|
+
Arbeitsverzeichnis kopieren. Bereits erfolgte Uploads werden davon nicht beeinflußt.
|
206
|
+
|
207
|
+
|
175
208
|
h3. Hoch- und Querformat
|
176
209
|
|
177
210
|
Einige Digitalkameras können erkennen, ob ein Bild im Hoch- oder Querformat
|
@@ -206,6 +239,43 @@ Wenn deine Kamera nicht erkennen kann, ob ein Photo im Hochformat aufgenommen
|
|
206
239
|
wurde, dann drehe das Bild vor dem Hochladen mit dem Schalter '--rotate' oder
|
207
240
|
einen anderen Programm, welches Bilde drehen kann!
|
208
241
|
|
242
|
+
h2. Bisher realisierte Sites
|
243
|
+
|
244
|
+
Diese Programm arbeitet zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit den im folgenden
|
245
|
+
beschriebenen Photo-Sites zusammen. Weitere sind geplant. Wenn du weitere Sites
|
246
|
+
realisiert haben möchtest, schreib mir!
|
247
|
+
|
248
|
+
Ebenso bin ich auch bereit (exklusive) kommerzielle Entwicklung für weitere Sites
|
249
|
+
anzubieten.
|
250
|
+
|
251
|
+
h3. fotolia.de
|
252
|
+
|
253
|
+
Bei fotolia.de lädst du deine Fotos hoch. Anschließend mußt du noch Stichworte
|
254
|
+
vergeben und zu jedem Bild angeben, mit welcher Lizenz dieses angeboten werden
|
255
|
+
soll. Erst dann werden deine Bilder begutachtet und entweder angenommen oder
|
256
|
+
abgelehnt.
|
257
|
+
|
258
|
+
h3. zoonar.de
|
259
|
+
|
260
|
+
Bei zoonar.de wiederum läuft es so, daß du zuerst nur die Bilder hochlädst, dann
|
261
|
+
werden sie begutachtet; angenommen oder abgelehnt und erst wenn sie
|
262
|
+
angenommen wurden, kannst du Schlagworte vergeben. Dies hat natürlich den
|
263
|
+
Vorteil, daß man für abgelehnte Photos erst gar keine Schlagworte vergeben muß
|
264
|
+
(kann).
|
265
|
+
Mein Shop bei Zoonar ist übrigens unter http://www.zoonar.de/shop/thopre zu
|
266
|
+
zu erreichen. Kauft fleißig bei mir ein! ;-)
|
267
|
+
|
268
|
+
h3. photocase.de
|
269
|
+
|
270
|
+
Bei photocase.de lädst du ebenfalls zuerst deine Photos hoch, diese werden
|
271
|
+
dann entweder angenommen oder abgelehnt. Bei angenommenen Bilder bearbeitest
|
272
|
+
du diese auf deren Seite weiter (eigentlich wie bei zoonar.de). Als nettes
|
273
|
+
Gimmick bei photocase kannst du bei deinen Photos sehen, an welchem Platz
|
274
|
+
sie sich aktuell in der Warteschlage der zu begutachtenden Photos befinden.
|
275
|
+
|
276
|
+
<i>Click on the Browse button to search your computer for the photo you’d like to upload. We accept JPG and TIFF files. Please pay close attention to the minimum resolution requirement of 1600x1200 pixels, the image quality (e.g. not overly compressed) and the content of the image itself (e.g. it does not contain any material that you don’t hold the copyright to).
|
277
|
+
</i>
|
278
|
+
|
209
279
|
h2. Forum
|
210
280
|
|
211
281
|
"http://groups.google.com/group/multistockphoto":http://groups.google.com/group/multistockphoto
|
metadata
CHANGED
@@ -1,7 +1,7 @@
|
|
1
1
|
--- !ruby/object:Gem::Specification
|
2
2
|
name: multistockphoto
|
3
3
|
version: !ruby/object:Gem::Version
|
4
|
-
version: 0.
|
4
|
+
version: 0.5.0
|
5
5
|
platform: ruby
|
6
6
|
authors:
|
7
7
|
- Thomas Preymesser
|
@@ -9,7 +9,7 @@ autorequire:
|
|
9
9
|
bindir: bin
|
10
10
|
cert_chain: []
|
11
11
|
|
12
|
-
date: 2008-05-
|
12
|
+
date: 2008-05-26 00:00:00 +02:00
|
13
13
|
default_executable:
|
14
14
|
dependencies: []
|
15
15
|
|