lingo 1.8.0 → 1.8.1

Sign up to get free protection for your applications and to get access to all the features.
Files changed (100) hide show
  1. data/ChangeLog +13 -0
  2. data/README +49 -29
  3. data/Rakefile +28 -4
  4. data/TODO +2 -9
  5. data/bin/lingo +24 -0
  6. data/bin/lingoctl +24 -0
  7. data/de/lingo-dic.txt +559 -74
  8. data/info/gpl-hdr.txt +21 -24
  9. data/lib/lingo.rb +83 -112
  10. data/lib/lingo/agenda_item.rb +53 -0
  11. data/lib/lingo/attendee.rb +261 -0
  12. data/lib/lingo/attendee/abbreviator.rb +95 -97
  13. data/lib/lingo/attendee/debugger.rb +94 -93
  14. data/lib/lingo/attendee/decomposer.rb +76 -83
  15. data/lib/lingo/attendee/dehyphenizer.rb +141 -144
  16. data/lib/lingo/attendee/formatter.rb +65 -0
  17. data/lib/lingo/attendee/multi_worder.rb +302 -0
  18. data/lib/lingo/attendee/noneword_filter.rb +89 -84
  19. data/lib/lingo/attendee/object_filter.rb +91 -0
  20. data/lib/lingo/attendee/sequencer.rb +159 -158
  21. data/lib/lingo/attendee/synonymer.rb +81 -84
  22. data/lib/lingo/attendee/text_reader.rb +242 -0
  23. data/lib/lingo/attendee/text_writer.rb +169 -0
  24. data/lib/lingo/attendee/tokenizer.rb +192 -191
  25. data/lib/lingo/attendee/variator.rb +152 -156
  26. data/lib/lingo/attendee/vector_filter.rb +140 -135
  27. data/lib/lingo/attendee/word_searcher.rb +98 -0
  28. data/lib/lingo/buffered_attendee.rb +69 -0
  29. data/lib/lingo/cachable.rb +58 -0
  30. data/lib/lingo/call.rb +72 -0
  31. data/lib/lingo/cli.rb +26 -0
  32. data/lib/lingo/config.rb +23 -26
  33. data/lib/lingo/core_ext.rb +42 -0
  34. data/lib/lingo/ctl.rb +239 -173
  35. data/lib/lingo/database.rb +148 -496
  36. data/lib/lingo/database/crypter.rb +85 -0
  37. data/lib/lingo/database/gdbm_store.rb +49 -0
  38. data/lib/lingo/database/hash_store.rb +67 -0
  39. data/lib/lingo/database/libcdb_store.rb +58 -0
  40. data/lib/lingo/database/sdbm_store.rb +64 -0
  41. data/lib/lingo/database/show_progress.rb +81 -0
  42. data/lib/lingo/database/source.rb +134 -0
  43. data/lib/lingo/database/source/key_value.rb +62 -0
  44. data/lib/lingo/database/source/multi_key.rb +65 -0
  45. data/lib/lingo/database/source/multi_value.rb +65 -0
  46. data/lib/lingo/database/source/single_word.rb +60 -0
  47. data/lib/lingo/database/source/word_class.rb +64 -0
  48. data/lib/lingo/error.rb +122 -0
  49. data/lib/lingo/language.rb +78 -518
  50. data/lib/lingo/language/dictionary.rb +173 -0
  51. data/lib/lingo/language/grammar.rb +211 -0
  52. data/lib/lingo/language/lexical.rb +66 -0
  53. data/lib/lingo/language/lexical_hash.rb +88 -0
  54. data/lib/lingo/language/token.rb +48 -0
  55. data/lib/lingo/language/word.rb +130 -0
  56. data/lib/lingo/language/word_form.rb +83 -0
  57. data/lib/lingo/reportable.rb +59 -0
  58. data/lib/lingo/version.rb +1 -1
  59. data/lingo-all.cfg +14 -10
  60. data/lingo-call.cfg +5 -5
  61. data/lingo.cfg +14 -12
  62. data/lingo.rb +26 -0
  63. data/lir.cfg +13 -9
  64. data/spec/spec_helper.rb +1 -0
  65. data/test.cfg +11 -11
  66. data/test/attendee/ts_abbreviator.rb +0 -6
  67. data/test/attendee/ts_decomposer.rb +0 -6
  68. data/test/attendee/{ts_multiworder.rb → ts_multi_worder.rb} +1 -7
  69. data/test/attendee/ts_noneword_filter.rb +1 -7
  70. data/test/attendee/{ts_objectfilter.rb → ts_object_filter.rb} +1 -7
  71. data/test/attendee/ts_sequencer.rb +0 -6
  72. data/test/attendee/ts_synonymer.rb +0 -6
  73. data/test/attendee/{ts_textreader.rb → ts_text_reader.rb} +1 -7
  74. data/test/attendee/{ts_textwriter.rb → ts_text_writer.rb} +1 -7
  75. data/test/attendee/ts_tokenizer.rb +0 -6
  76. data/test/attendee/ts_variator.rb +0 -6
  77. data/test/attendee/ts_vector_filter.rb +1 -7
  78. data/test/attendee/{ts_wordsearcher.rb → ts_word_searcher.rb} +1 -7
  79. data/test/ref/artikel.non +2 -29
  80. data/test/ref/artikel.seq +13 -8
  81. data/test/ref/artikel.vec +30 -15
  82. data/test/ref/artikel.ven +29 -14
  83. data/test/ref/artikel.ver +58 -43
  84. data/test/ref/lir.csv +146 -145
  85. data/test/ref/lir.non +186 -210
  86. data/test/ref/lir.seq +54 -50
  87. data/test/test_helper.rb +41 -36
  88. data/test/ts_database.rb +12 -11
  89. data/test/ts_language.rb +118 -68
  90. metadata +67 -29
  91. data/lib/lingo/attendee/multiworder.rb +0 -301
  92. data/lib/lingo/attendee/objectfilter.rb +0 -86
  93. data/lib/lingo/attendee/textreader.rb +0 -237
  94. data/lib/lingo/attendee/textwriter.rb +0 -196
  95. data/lib/lingo/attendee/wordsearcher.rb +0 -96
  96. data/lib/lingo/attendees.rb +0 -289
  97. data/lib/lingo/const.rb +0 -131
  98. data/lib/lingo/modules.rb +0 -98
  99. data/lib/lingo/types.rb +0 -285
  100. data/lib/lingo/utilities.rb +0 -40
@@ -1,30 +1,30 @@
1
- 0.02404 sein
2
- 0.01517 einen
3
- 0.01190 werden
4
- 0.01167 automatisch
5
- 0.00747 erschließung
1
+ 0.02401 sein
2
+ 0.01515 einen
3
+ 0.01189 werden
4
+ 0.01166 automatisch
5
+ 0.00746 erschließung
6
6
  0.00723 indexierung
7
- 0.00700 normierung
8
- 0.00560 können
7
+ 0.00699 normierung
8
+ 0.00559 können
9
9
  0.00490 einer
10
- 0.00467 dokument
10
+ 0.00466 dokument
11
11
  0.00420 all
12
- 0.00397 suchen
12
+ 0.00396 suchen
13
13
  0.00373 inhaltlich
14
14
  0.00373 suche
15
15
  0.00350 normdatei
16
- 0.00327 beschreibung
17
- 0.00327 formal
18
- 0.00327 möglich
16
+ 0.00326 beschreibung
17
+ 0.00326 formal
18
+ 0.00326 möglich
19
19
  0.00303 dresden
20
20
  0.00280 bild
21
21
  0.00280 intellektuell
22
22
  0.00280 verfahren
23
- 0.00257 indexterm
24
- 0.00257 intellektuelle
25
- 0.00257 kontrolliert
26
- 0.00257 thesaurus
27
- 0.00257 unterschiedlich
23
+ 0.00256 indexterm
24
+ 0.00256 kontrolliert
25
+ 0.00256 retrieval
26
+ 0.00256 thesaurus
27
+ 0.00256 unterschiedlich
28
28
  0.00233 kollektion
29
29
  0.00233 lassen
30
30
  0.00233 natürlich
@@ -36,25 +36,24 @@
36
36
  0.00210 kontrollieren
37
37
  0.00210 namensform
38
38
  0.00210 normieren
39
- 0.00187 alle
40
- 0.00187 ergebnis
41
- 0.00187 erschlossen
42
- 0.00187 heterogenität
43
- 0.00187 information
44
- 0.00187 inhalt
45
- 0.00187 mehrwortgruppe
46
- 0.00187 objekt
47
- 0.00187 problem
48
- 0.00187 sollen
49
- 0.00187 term
50
- 0.00187 vokabular
39
+ 0.00186 alle
40
+ 0.00186 ergebnis
41
+ 0.00186 erschlossen
42
+ 0.00186 heterogenität
43
+ 0.00186 information
44
+ 0.00186 inhalt
45
+ 0.00186 mehrwortgruppe
46
+ 0.00186 objekt
47
+ 0.00186 problem
48
+ 0.00186 sollen
49
+ 0.00186 term
50
+ 0.00186 vokabular
51
+ 0.00163 begriff
51
52
  0.00163 bestehen
52
53
  0.00163 bilderschließung
53
54
  0.00163 einsatz
54
55
  0.00163 erreichen
55
56
  0.00163 frei
56
- 0.00163 freie
57
- 0.00163 freien
58
57
  0.00163 gleich
59
58
  0.00163 heterogen
60
59
  0.00163 künstlername
@@ -99,6 +98,7 @@
99
98
  0.00117 frankfurt
100
99
  0.00117 frauenkirche
101
100
  0.00117 führen
101
+ 0.00117 geben
102
102
  0.00117 genormt
103
103
  0.00117 homogen
104
104
  0.00117 inhaltserschließung
@@ -154,15 +154,13 @@
154
154
  0.00093 methode
155
155
  0.00093 pflegen
156
156
  0.00093 qualität
157
- 0.00093 quell
158
157
  0.00093 quelle
159
- 0.00093 quellen
160
158
  0.00093 rahmen
161
159
  0.00093 recht
162
160
  0.00093 relativ
163
161
  0.00093 ressource
164
162
  0.00093 schlagwortnormdatei
165
- 0.00093 sehren
163
+ 0.00093 sehr
166
164
  0.00093 stehen
167
165
  0.00093 terminologie
168
166
  0.00093 unternehmen
@@ -214,6 +212,7 @@
214
212
  0.00070 institut
215
213
  0.00070 kommen
216
214
  0.00070 lebrecht
215
+ 0.00070 liefern
217
216
  0.00070 liege
218
217
  0.00070 liegen
219
218
  0.00070 main
@@ -225,6 +224,7 @@
225
224
  0.00070 pflege
226
225
  0.00070 rahmenbedingung
227
226
  0.00070 realistisch
227
+ 0.00070 retrievalbedingung
228
228
  0.00070 sinnvoll
229
229
  0.00070 sondern
230
230
  0.00070 stelle
@@ -238,6 +238,7 @@
238
238
  0.00070 verbindung
239
239
  0.00070 verwendung
240
240
  0.00070 verzichten
241
+ 0.00070 vorzug
241
242
  0.00070 völlig
242
243
  0.00070 weg
243
244
  0.00070 wenig
@@ -350,7 +351,7 @@
350
351
  0.00047 modell
351
352
  0.00047 nicht-ansetzungsformen
352
353
  0.00047 normierend
353
- 0.00047 normierungsquell
354
+ 0.00047 normierungsquelle
354
355
  0.00047 notation
355
356
  0.00047 nutzung
356
357
  0.00047 nützlich
@@ -361,7 +362,6 @@
361
362
  0.00047 potenziell
362
363
  0.00047 praxis
363
364
  0.00047 prinzip
364
- 0.00047 rahm
365
365
  0.00047 rechten
366
366
  0.00047 regel
367
367
  0.00047 regeln
@@ -407,6 +407,7 @@
407
407
  0.00047 verweisungsform
408
408
  0.00047 verweisungsstruktur
409
409
  0.00047 verzicht
410
+ 0.00047 vielfalt
410
411
  0.00047 vorliegend
411
412
  0.00047 vorzugsbenennung
412
413
  0.00047 warschau
@@ -506,6 +507,7 @@
506
507
  0.00023 bilddokumentation
507
508
  0.00023 bilden
508
509
  0.00023 bildinhalt
510
+ 0.00023 bildretrieval
509
511
  0.00023 binden
510
512
  0.00023 brauchbar
511
513
  0.00023 canaletto-bild
@@ -587,6 +589,7 @@
587
589
  0.00023 fax
588
590
  0.00023 fest
589
591
  0.00023 finanziell
592
+ 0.00023 fordern
590
593
  0.00023 formalerschließung
591
594
  0.00023 formen
592
595
  0.00023 formulieren
@@ -705,7 +708,6 @@
705
708
  0.00023 leser
706
709
  0.00023 letzte
707
710
  0.00023 linie
708
- 0.00023 list
709
711
  0.00023 listentauglich
710
712
  0.00023 los
711
713
  0.00023 lose
@@ -742,6 +744,7 @@
742
744
  0.00023 normend
743
745
  0.00023 normierungselement
744
746
  0.00023 normierungsinstrument
747
+ 0.00023 notdürftig
745
748
  0.00023 nötig
746
749
  0.00023 nötigen
747
750
  0.00023 oberhaus
@@ -761,15 +764,26 @@
761
764
  0.00023 radierer
762
765
  0.00023 rahmenfaktor
763
766
  0.00023 rahmenumgebung
764
- 0.00023 ranglist
767
+ 0.00023 rangliste
765
768
  0.00023 recall-erhöhung
766
769
  0.00023 recherche
767
770
  0.00023 recherchemöglichkeit
768
771
  0.00023 register
769
- 0.00023 registerbegreifen
772
+ 0.00023 registerbegriff
770
773
  0.00023 registergestützt
771
774
  0.00023 relation
772
775
  0.00023 resultat
776
+ 0.00023 retrievalfähig
777
+ 0.00023 retrievalfähigkeit
778
+ 0.00023 retrievalgründen
779
+ 0.00023 retrievalinstrument
780
+ 0.00023 retrievalmöglichkeit
781
+ 0.00023 retrievalorientieren
782
+ 0.00023 retrievalsituation
783
+ 0.00023 retrievalsystem
784
+ 0.00023 retrievaltauglich
785
+ 0.00023 retrievaltechnisch
786
+ 0.00023 retrievalumgebung
773
787
  0.00023 richtlinie
774
788
  0.00023 richtung
775
789
  0.00023 rswk-ketten
@@ -809,7 +823,7 @@
809
823
  0.00023 strukturiert
810
824
  0.00023 substantiv
811
825
  0.00023 substantivisch
812
- 0.00023 suchbegreifen
826
+ 0.00023 suchbegriff
813
827
  0.00023 sucheinstieg
814
828
  0.00023 suchindex
815
829
  0.00023 suchkonstellation
@@ -829,7 +843,7 @@
829
843
  0.00023 thematik
830
844
  0.00023 theoretisch
831
845
  0.00023 theorie
832
- 0.00023 trefferlisten
846
+ 0.00023 trefferliste
833
847
  0.00023 treffermenge
834
848
  0.00023 trennen
835
849
  0.00023 trennung
@@ -889,7 +903,6 @@
889
903
  0.00023 vorstellbar
890
904
  0.00023 vorstellung
891
905
  0.00023 vorwort
892
- 0.00023 vorzug
893
906
  0.00023 vorzugsform
894
907
  0.00023 wachsen
895
908
  0.00023 weisen
@@ -902,7 +915,7 @@
902
915
  0.00023 wortableitung
903
916
  0.00023 worthäufigkeit
904
917
  0.00023 wunsch
905
- 0.00023 wörterbuchquell
918
+ 0.00023 wörterbuchquelle
906
919
  0.00023 würde
907
920
  0.00023 zeichner
908
921
  0.00023 zeigen
@@ -919,10 +932,12 @@
919
932
  0.00023 zusammenfassend
920
933
  0.00023 zusammengefasst
921
934
  0.00023 zusammenhang
935
+ 0.00023 zustand
922
936
  0.00023 zuweisungsverfahren
923
937
  0.00023 zweckmäßig
924
938
  0.00023 äquivalent
925
939
  0.00023 öffentlich
940
+ 0.00023 öl
926
941
  0.00023 überblick
927
942
  0.00023 überspitzen
928
943
  0.00023 überspitzt
@@ -16,16 +16,16 @@
16
16
  00016*alphabetisch aufgegriffen aufgreifen beitrag bibliothek einen enthalten friedenspalast gestaltung index katalog schlagwort-register schlagwortindex sein spät systematik systematisch verbessert verweis verweisen vorschlag werden
17
17
  00017*abgeleitet ableiten beispiel disziplin einer entwickeln entwickelt erfordernis erwarten erwartet fach gehen grundlage indexierung indexierungsstruktur konventionell konzeptionell können literaturwissenschaft methodisch modell müssen prinzip sacherschließung schlagwort schlagwortkatalog sein skizzieren skizziert standardisieren standardisiert standardisierung struktur terminologisch transparent transparenz verbal voraussetzung werden wissenschaftsdisziplin zugeschnitten zuschneiden übertragbar
18
18
  00018*computergestützt entwicklung grundprinzip indexierungssystem
19
- 00019*begreifen dokument erschließung gleichordnend grundlage indexierung inhaltlich syntaktisch
19
+ 00019*begreifen begriff dokument erschließung gleichordnend grundlage indexierung inhaltlich syntaktisch
20
20
  00020*entwicklung fortschreiten fortschritt indexierung klassifikation
21
21
  00021*automatisch passat programm selektion stichwort text texten
22
22
  00022*anwendung erarbeitung indexiermuster methodisch rahmenregelung sachbezogen
23
23
  00023*genormt indexieren problematik
24
- 00024*abschließen abschließend angewendet anwenden arbeitsablauf aufsatz ausführlich automatisch automatisierung behandeln behandelt beschreiben beschrieben beschäftigen beschäftigt betriebswirtschaftlich british-library-datenbank computer computergestützt darstellung daten diskutieren diskutiert division dokument effektiv einbau einer ermöglichen ermöglicht erörtern erörtert folgen gezeigt iud-einrichtung management-aspekt mehrdateiensystem rolle rollen sacherschließung sektion service struktur suchablauf system themenangabe verbesserung verfahren verfolgen verfolgt verschieden völlig weg werden wiedergebrauch zeigen
24
+ 00024*abschließen abschließend angewendet anwenden arbeitsablauf aufsatz ausführlich automatisch automatisierung behandeln behandelt beschreiben beschrieben beschäftigen beschäftigt besonders betriebswirtschaftlich british-library-datenbank computer computergestützt darstellung daten diskutieren diskutiert division dokument effektiv einbau einer ermöglichen ermöglicht erörtern erörtert folgen gezeigt iud-einrichtung management-aspekt mehrdateiensystem retrieval rolle rollen sacherschließung sektion service struktur suchablauf system themenangabe verbesserung verfahren verfolgen verfolgt verschieden völlig weg werden wiedergebrauch zeigen
25
25
  00025*alphabetisch computerunterstützt einen indexierungssystem
26
26
  00026*anwendung funktion grundprinzip
27
27
  00027*chemie-dokumentation indexsprache natursprache
28
- 00028*all allem anzahl arbeiten aufgabe ausgangssprache begreifen bewähren bewährt bilden deutsch einen einer eingabeketten einzeln englisch entwerfen entwickeln entwickelt entworfen ermitteln erstellt finanzieren finanziert form forschungsteam französisch gearbeitet gelesen haben herstellung indexierungsdaten indexierungssystem indexsprache lesen maschinell mechanismus potential potenzial projekt registereintrag reihe reihen sachregister sachverhaltspaket sein sprache sprechen standardprogramm stellen system umgesetzt umgestellt umsetzen ursprünglich verarbeitung verbal werden zielsprache zwischensprachlich
28
+ 00028*all allem anzahl arbeiten aufgabe ausgangssprache begreifen begriff bewähren bewährt bilden deutsch einen einer eingabeketten einzeln englisch entwerfen entwickeln entwickelt entworfen ermitteln erstellt finanzieren finanziert form forschungsteam französisch gearbeitet gelesen haben herstellung indexierungsdaten indexierungssystem indexsprache lesen maschinell mechanismus potential potenzial projekt registereintrag reihe reihen sachregister sachverhaltspaket sein sprache sprechen standardprogramm stellen system umgesetzt umgestellt umsetzen ursprünglich verarbeitung verbal werden zielsprache zwischensprachlich
29
29
  00029*abstrakt allgemein alphabetisch anwendung basis beschreiben beschrieben computerunterstützt deutsch deutsche diskutieren diskutiert einen einer ermöglichen grundlage herstellung index linguistisch sachregister schlagwortkatalog system werden änderung
30
30
  00030*einen formal indexieren mathematisch modell
31
31
  00031*bürokommunikation indexieren schwachstelle
@@ -33,33 +33,33 @@
33
33
  00033*beispiel christlich einen fachgebiet konkordanzregister religion schlagwortindex untersuchung
34
34
  00034*ablaufen abschließen abschließend anwendung arbeiten aussehen austausch beispiel beschreibung bestandteil computerhilfe darstellung deutsch einen einer eingegangen eingehen eintragung eintragungsgenerierung einzeln englisch entwicklung format französisch gearbeitet gegenwärtig geplant gezeigt indexierungssystem kurz mechanik planen polnisch precis-eintragung produktion rollenoperator sein skandinavisch sprache sprechen untersuchung ursprung verbal werden zeigen ziel zielen zusammenarbeit
35
35
  00035*bremen schlagwortindex universitätsbibliothek
36
- 00036*ansatz aufgezeigt aufzeigen ausgehen ausgehend basieren basiert behandelt bestimmung beziehung detaillieren detailliert eingegangen eingehen erklären erklärt gestellt hart hingewiesen hinweisen indexierung indexierungsmodell indexierungsstrategie information-retrieval-system kontrast kurz modell nutztheoretisch problem relevanzbegreifen schluss statistisch stellen strategie termgewicht termunabhängigkeitsannahme termunabhängigkeitsmodell vergleichen verglichen vorgeschlagen werden wichtig
36
+ 00036*ansatz aufgezeigt aufzeigen ausgehen ausgehend basieren basiert behandelt bestimmung beziehung detaillieren detailliert eingegangen eingehen erklären erklärt gestellt hart hingewiesen hinweisen indexierung indexierungsmodell indexierungsstrategie information-retrieval-system kontrast kurz modell nutztheoretisch problem relevanzbegriff retrievalmodell schluss statistisch stellen strategie termgewicht termunabhängigkeitsannahme termunabhängigkeitsmodell vergleichen verglichen vorgeschlagen werden wichtig
37
37
  00037*database file ihk-bibliothek index revision system systematik word
38
- 00038*allgemein anwendung arbeit aufzuwenden basis begreifen bibliothek bibliothekar bibliothekarisch biologie breit buch cd-rom-version datenbank diskussion dokument einen einer einig einigen eng enge engen entstehen erfahrung ergebnis erschließungssystem eruieren finden ganz gedruckt geld gesteckt gesucht gezwungen haben hilfreich indexierung indizieren indiziert informationstechnologie intellektuell intellektuelle jährlich katalog kenntnis konsequenz koordination können langsam lediglich mangel maximal mensch merkwürdig million modern moderne nehmen online-recherche online-verfügbar orientieren orientiert planung produzieren produziert recherche sacherschließung schlagwort schätzungsweise sein sollen stecken suchen thema titel treffer universalthesaurus utopie verfügbar werden wirklich wissenschaft wort zeit ziel zielen zunehmend zwingen überholen überholt
39
- 00039*allgemein anzahl begreifen behandlung bibliografie bibliographie bibliothek brauchbarkeit darsstellen deutsch deutsche durchführen durchgeführt eigen eigenname eignen einen ergänzen ergänzt erschließungstiefe fachgebiet grundprinzip hauptgruppe herstellen herzustellen hierarchieebene indexierung jahr möglichkeit müssen pilotstudie reihe reihen schlagwort sehren sollen struktur terminologiekontrolle thesaurus thesauruselement untersuchen untersucht verwenden verwendet verzeichnis werden wohl wortschatzbegrenzung wöchentlich zeigen zusammenhang
40
- 00040*abschließen abschließend anmerkung beispiel bezug diskutieren diskutiert einen enthalten ergänzen ergänzt erörterung frei freie freien indexierung indexierungsanwendung intellektuell intellektuelle kritisch landwirtschaft maschinell möglichkeit nachteil problematik speziell terminologie textsuche verbindlich
38
+ 00038*allgemein anwendung arbeit aufzuwenden basis begreifen begriff bibliothek bibliothekar bibliothekarisch biologie breit buch cd-rom-version datenbank diskussion dokument einen einer einig einigen eng enge engen entstehen erfahrung ergebnis erschließungssystem eruieren finden ganz gedruckt geld gesteckt gesucht gezwungen haben hilfreich indexierung indizieren indiziert informationstechnologie intellektuell jährlich katalog kenntnis konsequenz koordination können langsam lediglich mangel maximal mensch merkwürdig million modern moderne nehmen online-recherche online-verfügbar orientieren orientiert planung produzieren produziert recherche sacherschließung schlagwort schätzungsweise sein sollen stecken suchen thema titel treffer universalthesaurus utopie verfügbar werden wirklich wissenschaft wort zeit ziel zielen zunehmend zwingen überholen überholt
39
+ 00039*allgemein anzahl begreifen begriff behandlung bibliografie bibliographie bibliothek brauchbarkeit darsstellen deutsch deutsche durchführen durchgeführt eigen eigenname eignen einen ergänzen ergänzt erschließungstiefe fachgebiet grundprinzip hauptgruppe herstellen herzustellen hierarchieebene indexierung jahr möglichkeit müssen pilotstudie reihe reihen schlagwort sehr sollen struktur terminologiekontrolle thesaurus thesauruselement untersuchen untersucht verwenden verwendet verzeichnis werden wohl wortschatzbegrenzung wöchentlich zeigen zusammenhang
40
+ 00040*abschließen abschließend anmerkung beispiel bezug diskutieren diskutiert einen empfehlen enthalten ergänzen ergänzt erörterung frei indexierung indexierungsanwendung intellektuell kritisch landwirtschaft maschinell möglichkeit nachteil problematik speziell terminologie textsuche verbindlich
41
41
  00041*anwendung automatisch forschung indexierung
42
42
  00042*abstrakt automatisch erkennen indexieren objekt
43
- 00043*abzeichnen anschließen anschließend bereich bibliografie bibliographie bisherig dargestellt darstellen einig einigen genannt gesellschaft gründung indexierung inhaltlich international jahrestagungsthema klassifikation klassifikationsforschung laufend möglichkeit nennen problembereich punkt punkten realisierbar rückblick schwerpunkt sein thema these vernachlässigen vernachlässigt verteilen verteilt vortrag weiterarbeit werden zukunft zukunftsperspektiv zusammenfassen zusammengefasst ähnlich
44
- 00044*aufgenommen aufnehmen ausreichen ausreichend ausschließlich beachtung begreifen bilden einbeziehung einer erfolgen erfolgt erforderlich erkennen erklären erklärt essenz form funktion führen gebildet genügen genügend gestaltung gesteigert gründen gut häufig indexierung indexierungssprache kategorie klein konzept können machend multikategorial möglich müssen pragmatisch prozess qualität relationenweg schädlich sein semantisch sollen steigern text unter vermeiden verstehen voraussagbar vorkommend weitgehend werden wichtig wiederauffindbar wiedergabetreue wiedergeben wortschatz zahl zahlen zugelassen zulassen zweistufig
45
- 00045*alphabetisch begreifen besseren bestimmung dargestellt darstellen druckgeschichte einen erklären erklärt erleichterung erschließungseinheit erweisen führen gewährleisten gewährleistet gut hauptfunktion hierarchisch hoch indexierungstiefe klassifikation klassifizierung kontextmethode methode register rolle rollen sachregister spezifisch spielen suchvorgang unter verbesserung wahl werden zeitschrift ziel zielen zugreifen zugriff
43
+ 00043*abzeichnen anschließen anschließend bereich bibliografie bibliographie bisherig dargestellt darstellen einig einigen genannt gesellschaft gründung indexierung inhaltlich international jahrestagungsthema klassifikation klassifikationsforschung laufend möglichkeit nennen problembereich punkt punkten realisierbar rückblick schwerpunkt sein thema these vernachlässigen vernachlässigt verteilen verteilt vortrag weiterarbeit werden zukunft zukunftsperspektive zusammenfassen zusammengefasst ähnlich
44
+ 00044*aufgenommen aufnehmen ausreichen ausreichend ausschließlich beachtung begreifen begriff besonders bilden einbeziehung einer erfolgen erfolgt erforderlich erkennen erklären erklärt essenz form funktion führen gebildet genügen genügend gestaltung gesteigert gründen gut häufig indexierung indexierungssprache kategorie klein konzept können machend multikategorial möglich müssen pragmatisch prozess qualität relationenweg schädlich sein semantisch sollen steigern text unter vermeiden verstehen voraussagbar vorkommend weitgehend werden wichtig wiederauffindbar wiedergabetreue wiedergeben wortschatz zahl zahlen zugelassen zulassen zweistufig
45
+ 00045*alphabetisch begreifen begriff besseren bestimmung dargestellt darstellen druckgeschichte einen erklären erklärt erleichterung erschließungseinheit erweisen führen gewährleisten gewährleistet gut hauptfunktion hierarchisch hoch indexierungstiefe klassifikation klassifizierung kontextmethode methode register rolle rollen sachregister spezifisch spielen suchvorgang unter verbesserung wahl werden zeitschrift ziel zielen zugreifen zugriff
46
46
  00046*computerunterstützen einen grundlage linguistisch sacherschließungsmethode verbal
47
- 00047*absolut aktuell-synchronischen autor beschäftigung betrachten betrachtung bisherig dokumentation dreifach durchleuchten durchleuchtet dynamisch-diachronisch einen einschließen entwicklung generation gesichtspunkt historisch identisch identität index information informationsvermittlung klassifikation klassifikationssystem lösung muss müssen neu platonismus praktisch problem sehren statisch-strukturell sucher textinhaltsgegebenheit theoretisch thesaurus treten universalität unter vorgeschlagen vorschlagen weitgehend werden zeigen
48
- 00048*ableitung allgemeingültig anführen angeführt angesehen ansehen ausgehen ausgehend autor begründung beispiel dargestellt darstellung einen einig einigen erfüllen erfüllt erzeugnisbeschreibung fachgebiet fachgebietsbezogen fachspezifisch häufigkeitsverteilung indexierregel indexierungsergebnis informationsaufkommen kategorie können müssen nennen notwendigkeit schema schiffbau statistisch typ typus untersuchen untersucht untersuchung verbesserung verschieden veröffentlichung voraussetzung werden
47
+ 00047*absolut aktuell-synchronischen autor beschäftigung betrachten betrachtung bisherig dokumentation dreifach durchleuchten durchleuchtet dynamisch-diachronisch einen einschließen entwicklung generation gesichtspunkt historisch identisch identität index information informationsvermittlung klassifikation klassifikationssystem lösung muss müssen neu platonismus praktisch problem sehr statisch-strukturell sucher textinhaltsgegebenheit theoretisch thesaurus treten universalität unter vorgeschlagen vorschlagen weitgehend werden zeigen
48
+ 00048*ableitung allgemeingültig anführen angeführt angesehen ansehen ausgehen ausgehend autor begründung beispiel dargestellt darstellung einen einig einigen erfüllen erfüllt erzeugnisbeschreibung fachgebiet fachgebietsbezogen fachspezifisch geben häufigkeitsverteilung indexierregel indexierungsergebnis informationsaufkommen kategorie können müssen nennen notwendigkeit schema schiffbau statistisch typ typus untersuchen untersucht untersuchung verbesserung verschieden veröffentlichung voraussetzung werden
49
49
  00049*anpassung betriebseigen einen individuell informationsprofil informationssystem kategorisierung versuch versuchen
50
50
  00050*funktionsfähig grundriss hilfsmittel indexierung recherche thesaurus
51
51
  00051*jahr
52
- 00052*all allem anpassung automatisch benutzer berücksichtigung dienen dominieren einen einer einfach eingesetzt einheit einsetzen entlastung entwicklung erheblich fachinformation gebieten indexierung informationserschließung informationssuchend inhaltserschließung intelligent jeweilig kommunikation konzept perspektiv perspektive praktisch rechercheergebnis reihe reihen sollen system systemstrategie teilgebiet unter verbesserung verfahren voraussetzen vorgestellt vorstellen werden äußern äußerst
52
+ 00052*all allem anpassung automatisch benutzer berücksichtigung dienen dominieren einen einer einfach eingesetzt einheit einsetzen entlastung entwicklung erheblich fachinformation gebieten indexierung informationserschließung informationssuchend inhaltserschließung intelligent jeweilig kommunikation konzept perspektive praktisch rechercheergebnis reihe reihen sollen system systemstrategie teilgebiet unter verbesserung verfahren voraussetzen vorgestellt vorstellen werden äußern äußerst
53
53
  00053*angewandt ansatz anwenden anwendung arbeit aufbau automatisch behandeln behandelt beschreiben beschrieben entwicklung fachinformationszentrum fehlertolerierend fern groß indexierungssystem indexierungswörterbuch karlsruhe phys-system physik-datenbank problem referatetext system teilen verfahren vokabular vorgeschrieben vorliegend weiterentwicklung werden wichtig zugrundeliegend
54
54
  00054*all allen anschließen anschließend anwendung auffassen aufgefasst ausgehen ausgehend ausprägung automatisch behandeln behandelt beschreiben beschrieben clusteranalyse clustersuche detaillieren detailliert diskutieren diskutiert dokumentenbestand einen erläutern erläutert folge indexierung indexierungsansatz information-retrieval-system information-retrieval-systemem klassisch kurz logisch modell natürlich schluss sinnvoll suchstrategie termklassifikation theoretisch trennschärfen-modell vektorraum-modell werden
55
- 00055*angesehen ansatz ansehen aufbauen aufbauend aufgabenstellung aufgezeigt automatisch beispiel bescheiden beschreiben beschrieben computer diskutieren diskutiert einen einer einfach entwicklung entwicklungsmöglichkeit erfahrung erforderlich ergebnis forschungsrichtung ideal indexierung information-retrieval-system kernproblem mitgeteilt mitteilen partiell perspektiv perspektive problem referatetext relativ richtung sein systemkomponente text texten trivial verstehen vorgegeben weit werden
55
+ 00055*angesehen ansatz ansehen aufbauen aufbauend aufgabenstellung aufgezeigt automatisch beispiel bescheiden beschreiben beschrieben computer diskutieren diskutiert einen einer einfach entwicklung entwicklungsmöglichkeit erfahrung erforderlich ergebnis forschungsrichtung ideal indexierung information-retrieval-system kernproblem mitgeteilt mitteilen partiell perspektive problem referatetext relativ richtung sein systemkomponente text texten trivial verstehen vorgegeben weit werden
56
56
  00056*bedeutung unerträglich zitat
57
- 00057*abbilden abgebildet anwendung aufbauen aufbauend auswertungsverfahren bereich computer-unterstützen computergestützt computerunterstützen dienen dokument einen einer entwickeln entwickelt ergebnis erstellen erstellt existent formal-inhaltlich genannt grundform grundlagenforschung hilfe inhaltsanalyse kategorie klassifikationssystem mathematisch-statistisch nennen oberbegreifen satzorientieren sein stellen stichwort systemintern text texten texterschließungssystem thesaurus universitär verarbeitung verfahren vergleichslist vorteil weit weiterverarbeiten werden wörterbuchorientiert zusammenfassen zusammengefasst
57
+ 00057*abbilden abgebildet anwendung aufbauen aufbauend auswertungsverfahren bereich computer-unterstützen computergestützt computerunterstützen dienen dokument einen einer entwickeln entwickelt ergebnis erstellen erstellt existent formal-inhaltlich genannt grundform grundlagenforschung hilfe inhaltsanalyse kategorie klassifikationssystem mathematisch-statistisch nennen oberbegriff satzorientieren sein stellen stichwort systemintern text texten texterschließungssystem thesaurus universitär verarbeitung verfahren vergleichsliste vorteil weit weiterverarbeiten werden wörterbuchorientiert zusammenfassen zusammengefasst
58
58
  00058*analyse dokumentation indexierung manuell thesaurus
59
59
  00059*arbeitsergebnis baden-württemberg forschungsinstitut fortbildungskur land material mathematisch sacherschließung verbund vortrag
60
60
  00060*automatisch form formen indexieren problem sachlich zugreifen zugriff
61
61
  00061*beispiel grundlage indexierung linguistisch
62
- 00062*abgelegt ablegen archivierung behandeln behandelt beitrag büro computergestützt datenmenge dokument dokumenten-management dokumenten-management-system einsatz erstellung fertigung generieren generiert groß gruppenarbeit indexierungsmethode integrieren integriert interesse liege liegen mittelpunkt schwerpunkt sondern stehen stoßen tausend thema thematik täglich unternehmensweite verarbeitung vorgangsbearbeitung vorliegend weiterverarbeiten werden
62
+ 00062*abgelegt ablegen archivierung behandeln behandelt beitrag büro computergestützt datenmenge dokument dokumenten-management dokumenten-management-system einsatz erstellung fertigung generieren generiert groß gruppenarbeit indexierungsmethode integrieren integriert interesse liege liegen mittelpunkt retrieval schwerpunkt sondern stehen stoßen tausend thema thematik täglich unternehmensweit verarbeitung vorgangsbearbeitung vorliegend weiterverarbeiten werden
63
63
  00063*bochum entwurf index realkatalog stadtbücherei systematik
64
64
  00064*alphabetisch alphabetische katalogisierung anlage fachkatalog führung handhabung katalogisierung klassifizierung richtlinie schlagwortindex systematik
65
65
  00065*bochum richtlinie sacherschließung stadtbücherei
@@ -67,48 +67,49 @@
67
67
  00067*all archiv berlin edv-gestützt hochschule index katalogisierung kunst level material media rar stock stocken supra-regional system wollen
68
68
  00068*musikbibliothek song-index öffentlich
69
69
  00069*automatisch dfg-projekt dokumenterschließung katalogerweiterung
70
- 00070*erscheinungsform index online print-medium untersuchung vergleich vergleichen
70
+ 00070*cd-rom erscheinungsform index online print-medium untersuchung vergleich vergleichen
71
71
  00071*dokumentationsverfahren einen grundlage linguistisch maschinell orientiert systematisch
72
72
  00072*bild jahr pressedatenbank text texten verlagshau
73
73
  00073*frage indexieren vereinheitlichung
74
74
  00074*anwendbar automatisch indexierung sein
75
75
  00075*automatisch indexierung methode
76
76
  00076*beispiel rückwärtskatalogisierung zitatendokumentation
77
- 00078*arbeit archiv blind documentalist index komfort management programmsystem radio rundfunk saarland saarländisch schlagwortverzeichnis software station system
78
- 00079*analyse analysieren analysiert beispiel bezugseinheit biomedizinisch datenbank dokumentarisch einen erschließung erweisen gespeichert gewichtung grundlage indexieren indexierung indexierungsbreit indexierungskonsistenz indexierungstiefe intellektuell intellektuelle literaturdatenbank maschinell online-datenbank operator originaldokument präzis präzise präzision schnell syntaktisch teil teilen untersuchen untersucht untersuchung verfügbar vergleichen vergleichend verglichen werden wesentlich wiederauffindbarkeit zeitaufwendig zuteilung
77
+ 00077*retrieval
78
+ 00078*arbeit archiv blind index komfort management programmsystem radio rundfunk saarland saarländisch schlagwortverzeichnis software station system
79
+ 00079*analyse analysieren analysiert beispiel bezugseinheit biomedizinisch datenbank dokumentarisch einen erschließung erweisen gespeichert gewichtung grundlage indexieren indexierung indexierungsbreit indexierungskonsistenz indexierungstiefe intellektuell literaturdatenbank maschinell online-datenbank operator originaldokument präzis präzise präzision schnell syntaktisch teil teilen untersuchen untersucht untersuchung verfügbar vergleichen vergleichend verglichen werden wesentlich wiederauffindbarkeit zeitaufwendig zuteilung
79
80
  00080*automatisch einen klassifikation steinadler thematisch verfahren
80
81
  00081*analyse automatisch indexierung konzept passat steinadler system vergleichend
81
82
  00082*arbeiten arbeitet ausgabe einen einer eingerichtet einrichten erfolgen ermöglichen ermöglicht gedruckt genau jahr-zeitschrift kwoc-verfahren können laserdrucker lichtsatz modifizieren modifiziert online-abfrage online-recherche online-retrieval pds-registerprogramm pressedatenbank produktion register registereintrag registerprogramm sein steuerung suche suchen verbunden verwandt verwenden vorteil werden üblich
82
83
  00083*abzuspeichernder automatich bedienung benutzer benutzerkreis breit daten dialogform einen einer einfach einzeln erreichen erschließen erschlossen formular haben hoch implementieren information integrieren integriert kommando können menü modell modular möglich natürlichsprachlich nutzungsflexibilität oberflächengestaltung sein soll sollen strukturieren strukturiert system systematisch textdaten unstrukturiert verschieden versuchen versucht weitgehend werden zugang zusammenführen
83
- 00084*berücksichtigung einen index pflege pflegen programm strukturierungsmöglichkeit thesaurus thesaurusentwicklung unter untersuchung
84
+ 00084*berücksichtigung besonders einen index pflege pflegen programm strukturierungsmöglichkeit thesaurus thesaurusentwicklung unter untersuchung
84
85
  00085*deutschland index inventar kunst marburger
85
- 00086*beziehung cooperativ database holland information informationsring informationsverbund informationsverbünden international kooperation kreditwirtschaft länderkunde mehr mehren online still stillen system trend zukunft zwingen ökonomisch überlegung
86
+ 00086*beziehung cooperativ database holland information informationsring informationsverbund international kooperation kreditwirtschaft länderkunde mehr mehren online retrieval still stillen system trend zukunft zwingen ökonomisch überlegung
86
87
  00087*extrahieren indexieren klassieren
87
- 00088*automatisch begreifen benutzerfreundlich bezeichnung brauchbar eigen eignen einen einer entwicklung ergebnis fortsetzung gleichordnend indexierung komplex konsequent liefern lösen nominalgruppe nötig nötigen partiell problem satzanalyse sein syntaktisch system thema vollständig
88
+ 00088*automatisch begreifen begriff benutzerfreundlich bezeichnung brauchbar eigen eignen einen einer entwicklung ergebnis fortsetzung gleichordnend indexierung komplex konsequent liefern lösen nominalgruppe nötig nötigen partiell problem retrieval satzanalyse sein syntaktisch system thema vollständig
88
89
  00089*beispiel deutsch deutsche informationslinguistisch inhaltserschließung massendaten patentinformationssystem verfahren wirksamkeit
89
90
  00090*einen international jahr lissabon sacherschließung tagung verbal
90
91
  00092*erschließung indexierung maschinell online-publikumskatalog sachlich titelaufnahme verbesserung
91
- 00093*abfragemöglichkeit alternativ alternative ansatz arbeit aufgabe aufgezeigt aufzeigen befriedigen berücksichtigen berücksichtigt besser bessern diskutieren diskutiert effizient einen einer einheitlich ergänzung erschließung erschweren erschwert faktor form gar garen gefordert gut haben hochdifferenzieren indexierung indexkatalog information komplex können mensch modern moderne möglichkeit nötig nötigen problem regel regeln regelwerkentwicklung sacherschließung sein suche suchen traditionell verbal vorliegend weg werden zukunft
92
+ 00093*abfragemöglichkeit alternativ alternative ansatz arbeit aufgabe aufgezeigt aufzeigen befriedigen berücksichtigen berücksichtigt besser bessern diskutieren diskutiert effizient einen einer einheitlich ergänzung erschließung erschweren erschwert faktor form gar garen gefordert gut haben hochdifferenzieren indexierung indexkatalog information komplex können mensch modern moderne möglichkeit nötig nötigen problem regel regeln regelwerkentwicklung retrieval sacherschließung sein suche suchen traditionell verbal vorliegend weg werden zukunft
92
93
  00094*grundlage indexierungspraxis theoretisch
93
94
  00095*akquisition ansatz automatisch benötigt einen indexierung verfahren vorwissen überblick
94
95
  00096*baden-württemberg bibliothek bibliothekar bibliotheksverbund fortbildungskurs land november sacherschließung südwestdeutsche verbal wissenschaftlich
95
- 00097*automatisch einsatz fachinformationszentrum karlsruhe
96
- 00098*abgabenrechts all alle allem analog ausdehnen ausgedehnt bedienen begriffsorientiert begriffssuche beobachtung berücksichtigung bestätigen bundesrepublik cd-rom-datenträger deutschland dokument einer entsprechend erfolg erfolgreich ergänzung erschließungsmethode erweisen erwiesen experiment folgern gering geschichte haben hilfe index information informationssystem juristisch können lassen methode nachweis nachweisen neu nutzung online-datenbank rechtsgebiet rechtsprechungsdatenbank regel regeln reihe reihen relevant richterlich schnittmenge sein sollen suche suchen text texten traditionell urteilen urteilsdokument urteilszitierung verbessern verbessert verbesserung verfahren vergleich vergleichen vollständig voraussetzung vorschlag werden wissenschaftlich wohl zeigen zitat zitationsgestützt zitierverhalten zusätzlich
96
+ 00097*automatisch einsatz fachinformationszentrum karlsruhe retrievalsystem
97
+ 00098*abgabenrechts all alle allem analog ausdehnen ausgedehnt bedienen begriffsorientiert begriffssuche beobachtung berücksichtigung bestätigen bundesrepublik cd-rom-datenträger deutschland dokument einer entsprechend erfolg erfolgreich ergänzung erschließungsmethode erweisen erwiesen experiment folgern gering geschichte haben hilfe index information informationssystem juristisch können lassen methode nachweis nachweisen neu nutzung online-datenbank rechtsgebiet rechtsprechungsdatenbank regel regeln reihe reihen relevant retrieval richterlich schnittmenge sein sollen suche suchen text texten traditionell urteilen urteilsdokument urteilszitierung verbessern verbessert verbesserung verfahren vergleich vergleichen vollständig voraussetzung vorschlag werden wissenschaftlich wohl zeigen zitat zitationsgestützt zitierverhalten zusätzlich
97
98
  00099*indexieren
98
- 00100*bericht einen erfahrung fachbibliografie index nutzungsentwicklung philosoph
99
- 00101*grundlegend information informationswissenschaftler
99
+ 00100*bericht cd-rom einen erfahrung fachbibliografie index nutzungsentwicklung philosoph
100
+ 00101*grundlegend information informationswissenschaftler retrieval
100
101
  00102*anwendung bibliothek deutsch deutsche form indexierungsverfahren syntaktisch vereinfachen vereinfacht überarbeitet
101
102
  00103*allgemein bibliothek duisburg schlagwortindex stadtbibliothek systematik öffentlich
102
103
  00104*all aller fachrichtung gewinnen information leitfaden student systematisch
103
- 00105*auswirkung automatisch ballast daten datenbankinhalt deutsch deutsche einig einigen endnutzer ergebnis erklären erklärt fehlertolerant haben hilfestellung implementieren literaturrecherche maßnahmen oopac-nutzerforschung opac-gestaltung opac-nutzer opac-nutzung option recherche rechtschreibkorrektur rekapitulieren rekapituliert relevanzbeurteilung relevanzrückmeldung schwierigkeit sein suchprozess treffer ungenügend unverständlich unwirksam werden wesentlich wissen wortformenreduktion überschätzung
104
+ 00105*auswirkung automatisch ballast daten datenbankinhalt deutsch deutsche einig einigen endnutzer ergebnis erklären erklärt fehlertolerant haben hilfestellung implementieren literaturrecherche maßnahme oopac-nutzerforschung opac-gestaltung opac-nutzer opac-nutzung option recherche rechtschreibkorrektur rekapitulieren rekapituliert relevanzbeurteilung relevanzrückmeldung schwierigkeit sein suchprozess treffer ungenügend unverständlich unwirksam werden wesentlich wissen wortformenreduktion überschätzung
104
105
  00106*ablauffähig automatisch bearbeiten einen erschließen erschlossen geschaffen groß index indexierung konsistent kostengünstig können maschinell primus-idx programm recherchemöglichkeit schaffen schnell schnellen schnittstelle sein sollen speziell text texten textmenge thesaurus thesaurusverwaltung verbessert verfahren werden zielvorstellung
105
106
  00107*automatisch projekt wörterbuchentwicklung
106
107
  00108*indexierung nutzen online-datenbank
107
- 00109*benutzungshilfe indexiert textmaterial wörterbuchunabhängig
108
+ 00109*benutzungshilfe indexiert retrieval textmaterial wörterbuchunabhängig
108
109
  00110*folgen grammatik indexsprache mangel
109
- 00111*automatisch dokument einen indexieren indexiert
110
+ 00111*automatisch dokument einen indexieren indexiert retrievaltest
110
111
  00112*eng sinn sinnen zitatenanalyse
111
- 00113*fehlerquell zitatenanalyse
112
+ 00113*fehlerquelle zitatenanalyse
112
113
  00114*automatisch indexierung nominalgruppe problem
113
114
  00115*beispiel indexierungseinheit komplex nominalgruppe projekt
114
115
  00116*eintrag indexierungswörterbuch schätzung zuteilungswahrscheinlichkeit
@@ -122,35 +123,35 @@
122
123
  00124*automatisch indexierungssystem
123
124
  00125*all alle alphabetisch bedienung bieten bringen datenanbieter datenreisend dazugehörig deutsch deutsche durchblick einen einer einführung erhalten erreichen erreicht erweitern erweitert finden index internet komplett kurz leicht leistung neu nutzen page schaffen schnell schnellen sein total umgang werden zusatznutzen überarbeiten überarbeitet übersetzung übersicht
124
125
  00126*biografisch biographisch informationssystem international
125
- 00127*ausführung benutzungsoberfläche betrachten betrachtet computerprogramm eigenständig einen eintragsinformation erstellung folgend hilfe information konsistenzwahrung kriterienkatalog punkt punkten relation retrieval-system sein software thesaurus thesaurus-software thesauruskomponente thesaurussystem umfassen umfasst untersuchen untersucht vergleich vergleichen verglichen verwaltung vorgestellt vorstellen werden
126
- 00128*abhängigkeit alphabetisch automatisch begreifen begriffssystem bildung dominierend einen einer ergebnis erkennen erzielen fachgebiet fortlaufend frequenzlist genauigkeitsrate gezeigt hoch häufigkeitsangabe indexieren indexierung können maschinell nummerierung ordnung quasi-stamm sortieren sortiert textwort variante verschieden verwenden verwendet vorführen vorgeführt werden worthäufigkeit zeigen
127
- 00129*alphabetisch anregung anwendung aspektcodierung begreifen bergen bestandteil betrachtung beziehung dokumentbeschreibung eindeutig einer entwickelt entwicklung ergeben ergänzung fachinformationssystem geisteswissenschaft indexierung interessant jahrzehnt kennzeichnung konsequent methode modern ordnend ordnungselement schwer standard-unterteilungsschema syntaktisch systematisch verknüpfungsmittel vorschlag zukunft
128
- 00130*sprachtechnik stilhilfe übersetzungshilfe
129
- 00131*all frankfurt index national neuigkeit regional
130
- 00132*berufsbedingt erfordernis futur index jahr operation sacherschließung service spielwiese theoretiker
131
- 00133*august ausbreitung aussprechen autorin bedeutung beitrag berücksichtigung debatte deutschland diskussion einen engagieren engagiert erweiterung führen geführt gehalten gekürzt gewinnen haben halten horizont international jahr leicht lissabon meeting nachteil national postkoordination referat sacherschließung satellit schlagwortketten sein thema unter verbal verbreitung werden zerschlagen zunehmend zusammenhang überlegung übersetzung
126
+ 00127*ausführung benutzungsoberfläche besonders betrachten betrachtet computerprogramm eigenständig einen eintragsinformation erstellung folgend hilfe information konsistenzwahrung kriterienkatalog punkt punkten relation retrieval-system sein software thesaurus thesaurus-software thesauruskomponente thesaurussystem umfassen umfasst untersuchen untersucht vergleich vergleichen verglichen verwaltung vorgestellt vorstellen werden
127
+ 00128*abhängigkeit alphabetisch automatisch begreifen begriff begriffssystem bildung dominierend einen einer ergebnis erkennen erzielen fachgebiet fortlaufend frequenzliste genauigkeitsrate gezeigt hoch häufigkeitsangabe indexieren indexierung können maschinell nummerierung ordnung quasi-stamm retrieval sortieren sortiert textwort variante verschieden verwenden verwendet vorführen vorgeführt werden worthäufigkeit zeigen
128
+ 00129*alphabetisch anregung anwendung aspektcodierung begreifen begriff bergen bestandteil betrachtung beziehung dokumentbeschreibung eindeutig einer entwickelt entwicklung ergeben ergänzung fachinformationssystem geisteswissenschaft indexierung interessant jahrzehnt kennzeichnung konsequent methode modern ordnend ordnungselement schwer standard-unterteilungsschema syntaktisch systematisch verknüpfungsmittel vorschlag zukunft
129
+ 00130*retrievalhilfe sprachtechnik stilhilfe übersetzungshilfe
130
+ 00131*all cd-rom frankfurt index national neuigkeit regional
131
+ 00132*berufsbedingt erfordernis futur index jahr operation retrieval sacherschließung service spielwiese theoretiker
132
+ 00133*august ausbreitung aussprechen autorin bedeutung beitrag berücksichtigung debatte deutschland diskussion einen engagieren engagiert erweiterung führen geführt gehalten gekürzt gewinnen haben halten horizont international jahr leicht lissabon meeting nachteil national postkoordination referat sacherschließung satellit schlagwortketten sein thema tragen unter verbal verbreitung werden zerschlagen zunehmend zusammenhang überlegung übersetzung
132
133
  00134*analyse dreistufig einen inhaltserschließung komplex kompositum maschinell morphologisch semantisch verfahren wort wortableitung
133
134
  00135*all allem arbeit ausführung bedeutung beurteilung bewertungskriterium einblick einen eingesetzt einschätzung einsetzen geben haben hilfe jeweilig kurz maß maße messen problem publikation publikationsverhalten rang relevanz reputation sein tätigkeit vorliegend werden wissenschaftler wissenschaftlich zahl zahlen zeitschriftentitel zentral zitationsanalyse zunehmend
134
- 00136*amerikanisch elektronisch national post weltweiten
135
- 00137*aktuell anpassung artikel befassen befaßt betreffen datenbank datenformat design entwicklung gegenseitig indexgenerierung inhalt neu patentdatenbank patentgrafik patentklassifikation patentzitierung sein strukturieren strukturiert thesaurus verwenden verwendet veränderung volltext vorhanden änderung
136
- 00138*abbild auswerten datenbank dienen einen einfluss einrichtung einwandfreien elektronisch erhalten erstellen erstellt fachbereich fachdatenbank forscher forschungsleistung gespeichert häufig information kriterium maß messen methodisch mittel produktivität ranglisten sein wissenschaftlich wissenschaftsevaluation zitationsanalyse zutreffend
137
- 00139*information wissensrepräsentation
138
- 00140*beschleunigung bibliothek bibliotheksinstitut definition deutsch deutsche dienst disc disk file form index information national national-bibliografisch operational prompt purpose rang service standard typ user verbesserung
135
+ 00136*amerikanisch elektronisch fangen national post weltweit
136
+ 00137*aktuell anpassung artikel befassen befasst betreffen datenbank datenformat design entwicklung gegenseitig indexgenerierung inhalt neu patentdatenbank patentgrafik patentklassifikation patentzitierung sein strukturieren strukturiert thesaurus verwenden verwendet veränderung volltext vorhanden änderung
137
+ 00138*abbild auswerten datenbank dienen einen einfluss einrichtung einwandfrei elektronisch erhalten erstellen erstellt fachbereich fachdatenbank forscher forschungsleistung gespeichert häufig information kriterium maß messen methodisch mittel produktivität rangliste sein wissenschaftlich wissenschaftsevaluation zitationsanalyse zutreffend
138
+ 00139*information retrieval wissensrepräsentation
139
+ 00140*beschleunigung bibliothek bibliotheksinstitut cd-rom definition deutsch deutsche dienst disc disk file form index information national national-bibliografisch operational prompt purpose rang service standard typ user verbesserung
139
140
  00141*all base bibliothek box computer cover edv-katalogisierung erschließungstechnik hardware information mail möglichkeit neu neuern online-benutzerkatalog operator problem transfer öffentlich
140
- 00142*analyse arbeit arbeiten ausreichend bedürfen beispiel beobachten bestimmt dargestellt darstellen einen entscheidungsprozess entsprechend festkörperphysik folgend forschungsaktivität forschungsanalyse forschungsfeld forschungsmanagement forschungspolitisch forschungsschwerpunkt forschungsstrategisch herausarbeiten information institution instrument land lassen länderweite mittel möglichkeit online-datenbank problem sinnvoll skizzieren skizziert spezifisch thematisch verdeutlichen verdeutlicht vergleichsuntersuchung wissenschaftlergruppe zeitkritisch
141
+ 00142*analyse arbeit arbeiten ausreichend bedürfen beispiel beobachten bestimmt dargestellt darstellen einen entscheidungsprozess entsprechend festkörperphysik folgend forschungsaktivität forschungsanalyse forschungsfeld forschungsmanagement forschungspolitisch forschungsschwerpunkt forschungsstrategisch herausarbeiten information institution instrument land lassen länderweit mittel möglichkeit online-datenbank problem sinnvoll skizzieren skizziert spezifisch thematisch verdeutlichen verdeutlicht vergleichsuntersuchung wissenschaftlergruppe zeitkritisch
141
142
  00143*untersuchung vergleichend
142
143
  00144*automatisch beispiel einer inhaltserschließung machbarkeitsstudie volltextdatenbank
143
144
  00145*anwendungssystementwicklung automatisch indexierung optimierung regel regeln werkzeug
144
145
  00146*dfg-projekt düsseldorf indexieren landesbibliothek maschinell sachlich suche suchen verbesserung
145
146
  00147*automatisch computer klassifikation methode semantisch sprache termassoziation wortbedeutung
146
147
  00148*all analysis basis form human index information model strategie term text texten
147
- 00149*all alternativ alternative automatisch database düsseldorf ergebnis futur indexierung information item online-katalog relevant segment
148
+ 00149*all alternativ alternative automatisch database düsseldorf ergebnis futur indexierung information item online-katalog relevant retrieval retrievaltest segment
148
149
  00150*archiv datei elektronisch index kurzbericht post rheinisch
149
150
  00151*bibliothek friedrich-ebert-stiftung katalog surfbrett
150
151
  00152*automatisierung indexieren maschinell sacherschließung titeldaten
151
- 00153*base expertensystem feature implementation index information welt
152
- 00154*arbeitsplatz basieren basiert bilden client client-server-system digital dokumentation einen einer erreichen erreicht erschließen erschließung film filmdokumentation filmen filmmaterial filmteil fungieren gar garen genutzt indexierung inhaltlich inhaltsanalyse interaktiv komfort komplett kontrollieren kontrolliert können liegen material nutzen recherche schnittgenau sein server sgml-fähig software soll sollen syntaktisch thesaurus volltextdatenbank werden widerspiegel währen während
153
- 00155*all alle angebot anzeigenteilen ausgabe bereich beschränken beschränkt cover-to-cover-version defizit eignen einen einer enthalten erschweren foto gedruckt gewünscht grafik graphik groß gut gute indexaufbereitung information inhaltserschließung kritisch maß maße medium messen neu nutzung oberflächengestaltung operator optimieren pressedatenbank produkt prüfung raum sein speicherkapazität spektrum tagespresse tageszeitung vergleich vergleichen volltextspeicherung voraussetzung zeigen zeitung zielgenau zugreifen zugriff zürcher züricher
152
+ 00153*base cd-rom expertensystem feature groß implementation index information welt
153
+ 00154*arbeitsplatz basieren basiert bilden client client-server-system digital dokumentation einen einer erreichen erreicht erschließen erschließung film filmdokumentation filmen filmmaterial filmteil fungieren gar garen genutzt handlungsablauf indexierung inhaltlich inhaltsanalyse interaktiv komfort komplett kontrollieren kontrolliert können liegen material nutzen recherche schnittgenau sein server sgml-fähig software soll sollen syntaktisch thesaurus volltextdatenbank werden widerspiegeln währen während
154
+ 00155*all alle angebot anzeigenteilen ausgabe bereich beschränken beschränkt besonders cd-rom cover-to-cover-version defizit eignen einen einer enthalten erschweren foto geben gedruckt gewünscht grafik graphik groß gut gute indexaufbereitung information inhaltserschließung kritisch maß maße medium messen neu nutzung oberflächengestaltung operator optimieren pressedatenbank produkt prüfung raum retrievalflexibilität sein speicherkapazität spektrum tagespresse tageszeitung vergleich vergleichen volltextspeicherung voraussetzung zeigen zeitung zielgenau zugreifen zugriff zürcher züricher
154
155
  00156*grundlage linguistisch
155
156
  00157*düsseldorfer juni opac-kolloquium sacherschließung vortrag zukunft
156
157
  00158*automatisch indexierung thesaurus
@@ -159,170 +160,170 @@
159
160
  00161*automatisch bibliothek handbuch indexierung
160
161
  00162*bibliothekskatalog groß konversion kostengünstig
161
162
  00163*aspekt online-katalog qualitativ quantitativ sacherschließung verbal
162
- 00164*abhilfe abruf auffinden beitrag chaotisch cyberspace dickicht dokument effektiv einen entwickeln entwickelt führen genannt geschildert haben informationsflut informationsmenge informationssuche internet lassen losen million monat nutzung online-medium organisieren organisiert populär problem relevant riesig scheinen schildern schwerwiegend suchwerkzeug vergangen versprechen warte warten web-seite werden wohl zwangsläufig
163
- 00165*all allem analyse anwendung bewertung bewirken einen einsatz ergebnis ermöglichen erweiterung faszination fließend forschungsgeld forschungsqualität geeignet genutzt grenzen grundlage gutachter-system index international interpretation knapp können maßstab messen messung methode missen nutzen online-datenbank rahm rahmen ranglisten sci-hersteller sein selektionskriterium sinnvoll sorgfältig spezialist stark statistisch umfangreich version voraussetzung vorbehalt vorbehalten wahl ware wenig werden zunehmen zunehmend überfordert
164
- 00166*anfang aussage bedingen bedingt begreifen besseren durchlesen einen einer einfach ende enden gemacht gesucht getrennt gewinnen gewonnen gruppieren gut haben hoch indexsprache informationssystem inhaltserschließung interesse kategorisieren kategorisiert können lassen letzte linear machen mangel ordnung regel regeln satz sein struktur strukturierung syntaktisch text texten trennen umfeld verfügung verknüpfen verknüpft werden wichtig wissensrepräsentation zusammengehörend zwangsläufig zweidimensional zwingen überblick
165
- 00167*einen modern moderne testdatabase testdatenbank
163
+ 00164*abhilfe abruf auffinden beitrag chaotisch cyberspace dickicht dokument effektiv einen entwickeln entwickelt führen genannt geschildert groß haben informationsflut informationsmenge informationssuche internet lassen losen million monat nutzung online-medium organisieren organisiert populär problem relevant riesig scheinen schildern schwerwiegend suchwerkzeug vergangen versprechen warte warten web-seite werden wohl zwangsläufig
164
+ 00165*all allem analyse anwendung bewertung bewirken einen einsatz ergebnis ermöglichen erweiterung faszination fließend forschungsgeld forschungsqualität geeignet genutzt grenzen grundlage gutachter-system index international interpretation knapp können maßstab messen messung methode missen nutzen online-datenbank rahmen rangliste retrievalsprache sci-hersteller sein selektionskriterium sinnvoll sorgfältig spezialist stark statistisch umfangreich version voraussetzung vorbehalt vorbehalten wahl ware wenig werden zunehmen zunehmend überfordert
165
+ 00166*anfang aussage bedingen bedingt begreifen begriff besseren durchlesen einen einer einfach ende enden gemacht gesucht getrennt gewinnen gewonnen gruppieren gut haben hoch indexsprache informationssystem inhaltserschließung interesse kategorisieren kategorisiert können lassen letzte linear machen mangel ordnung regel regeln satz sein struktur strukturierung syntaktisch text texten trennen umfeld verfügung verknüpfen verknüpft werden wichtig wissensrepräsentation zusammengehörend zwangsläufig zweidimensional zwingen überblick
166
+ 00167*einen modern moderne retrieval retrievalsystem testdatabase testdatenbank
166
167
  00168*division general veranstaltung
167
168
  00169*cooperativ erlangen erlangen-nürnberg geschichte index institut katalogverbund main million nutzen offline union
168
- 00170*betreiben chaos einen establishment fachinformation general information informationsvermittlung institution internet profil promoten service sinnvoll still stillen user
169
- 00171*aussehen begreifen blick computerbereich einen einführen eingeführt entwickeln entwickelt haben internet intranet kreativ marketingstratege neu rechtschreibfehler unermüdlich wichtig
169
+ 00170*betreiben chaos einen establishment fachinformation general information informationsvermittlung institution internet profil promoten retrieval service sinnvoll still stillen user
170
+ 00171*aussehen begreifen begriff blick computerbereich einen einführen eingeführt entwickeln entwickelt haben internet intranet kreativ marketingstratege neu rechtschreibfehler unermüdlich wichtig
170
171
  00172*comic
171
172
  00173*bildschirmschoner einen frisur global internet seltsam toilette webpage öffentlich
172
- 00174*all allem aufgabe bereich bibliografisch bibliographisch datenbank einen einer erlauben erlaubt erweitern erweiterung folgend forschungsevaluation früh hilfe index informationelle mehrwert nutzung nutzungsmöglichkeit oberfläche sein sekundärdatenbank soll sollen studie traditionell untersuchen untersucht visuell vorgestellt vorstellen werden wissenschaftsinformation wissenschaftspolitik zugrundeliegend
173
+ 00174*all allem aufgabe bereich bibliografisch bibliographisch datenbank einen einer erlauben erlaubt erweitern erweiterung folgend forschungsevaluation früh hilfe index informationelle mehrwert nutzung nutzungsmöglichkeit oberfläche retrieval sein sekundärdatenbank soll sollen studie traditionell untersuchen untersucht visuell vorgestellt vorstellen werden wissenschaftsinformation wissenschaftspolitik zugrundeliegend
173
174
  00175*index
174
- 00176*aktivität all allem arbeitsplatzrechner ausgangslage außenstehend begreifen beispiel bibliothek bundesregierung chemie dienstleistung effizient einen einer erläutern erläutert ermöglichen fachinformationseinrichtung fachverlag form fortführen fortgeführt gegliedert gehören geprägt gliedern groß information informationsinfrastruktur innovation internet karlsruhe kurz können langfristig maßnahmen möglich nutzung privatwirtschaftlich problem programm rohstoff rückzug schwerpunktkapitel sein selbstverwaltung sicht sichten skizzieren staat staatlich stark struktur technisch text texten verdeutlichen verfasser verstärken verstärkt versuchen versucht werden wesentlich wirtschaftlich wissen wissenschaftlich ziel zielen zugang zugeordnet überführung
175
+ 00176*aktivität all allem arbeitsplatzrechner ausgangslage außenstehend begreifen begriff beispiel bibliothek bundesregierung chemie dienstleistung effizient einen einer erläutern erläutert ermöglichen fachinformationseinrichtung fachverlag form fortführen fortgeführt gegliedert gehören geprägt gliedern groß information informationsinfrastruktur innovation internet karlsruhe kurz können langfristig maßnahme möglich nutzung privatwirtschaftlich problem programm rohstoff rückzug schwerpunktkapitel sein selbstverwaltung sicht sichten skizzieren staat staatlich stark struktur technisch text texten verdeutlichen verfasser verstärken verstärkt versuchen versucht werden wesentlich wirtschaftlich wissen wissenschaftlich ziel zielen zugang zugeordnet überführung
175
176
  00177*abgehört abhören abteilung all alle arbeit arbeitsgang archivierungsaufgabe aufnehmen automatisch beitrag bestehen betrachten betrachtet datenbank datenbanksystem dokument dokumentationsabteilung dokumenttyp doppelarbeit durchsuchen durchsucht einen elektronisch entstehen erleichtern erzeugen erzeugt fernsehberichten fernsehen gemeinsam genannt gesamt gut haben html-format indexieren indexiert internet internetseite iud-abteilung koordinieren koordiniert können mediendatenbank miteinander multimedia-pressesystem möglich nennen original presseabteilung pressespiegel pressesystem print radio regierungsstelle sein sinn sinnen sollen sonstig textdokument umfassend unternehmen verbunden vermeiden vermieden verschieden verwalten verwaltet videodatei volltext vorgestellt vorstellen weitgehend werden zeigen zentrum zusammenstellung zusatznutzen
176
- 00178*access altbestandserschließung augsburg bett bild digital index material oettingen-wallerstein page projekt rar realisierung speed
177
- 00179*auskunftsdienst bibliografie bibliographie biografie biographie teil teilen
177
+ 00178*access altbestandserschließung augsburg bett bild digital index material oettingen-wallerstein page projekt rar realisierung retrieval speed
178
+ 00179*auskunftsdienst bibliografie bibliographie biografie biographie cd-rom teil teilen
178
179
  00180*all analysis evaluationsresultat form part suchsystem system word
179
- 00181*besten brauchen eitelkeit gelehrt gut hand jugend können möglich nehmen oft platzierung ruhm selbstzitat verbessern verbreitung weltranglist wenig wissenschaftsbereich zitieren zitierpraxis zitiert zwischenruf
180
+ 00181*besten brauchen eitelkeit gelehrt gut hand jugend können möglich nehmen oft platzierung ruhm selbstzitat verbessern verbreitung weltrangliste wenig wissenschaftsbereich zitieren zitierpraxis zitiert zwischenruf
180
181
  00182*aktiv alt alter altern bibliothek buch chance erproben erprobt fördern gerade gleichberechtigen herausforderung impuls informationsgesellschaft inhalt innovativ internet kind kinderbibliothek kinderbücherei kreativ können lernen medienerlebnis medienkompetenz medium miteinander mitgestalten neu neuern nutzung phantasievoll potential potenzial präsentieren real schöpferisch sein setzen technologie verknüpfen welt zugang zukunft
181
182
  00183*enzyklopädie gegenwart groß interaktiv kulturfahrplan vorzeit
182
- 00184*dataware einsatz intranet kurzvorstellung textretrieval-werkzeug
183
- 00185*anwendung automatisch befürworter begreifen beitrag betreffen einen empfehlen empfohlen eng enge engen entwickler erläutern erläutert extraktionsmethode gliederung indexierung indexierungsmethode indexierungsverfahren intellektuell intellektuelle klassifikation klärung konsistenzproblem kooperation terminologisch unternehmen unternommen vorgestellt vorstellen weit werden
183
+ 00184*dataware einsatz intranet kurzvorstellung textretrieval textretrieval-werkzeug
184
+ 00185*anwendung automatisch befürworter begreifen begriff beitrag betreffen einen empfehlen empfohlen eng enge engen entwickler erläutern erläutert extraktionsmethode gliederung indexierung indexierungsmethode indexierungsverfahren intellektuell klassifikation klärung konsistenzproblem kooperation terminologisch unternehmen unternommen vorgestellt vorstellen weit werden
184
185
  00186*ansatz automatisch behandeln behandelt darmstädter datenbasis dokument dokumentklassifikation durchführen durchgeführt einen einer einführung element energie fachinformationszentrum folgend indexieren indexierung inka-phys karlsruhe klassifikation klassifikationsverfahren klassifiziert kurz mathematik physik projekt relation relevanzbeschreibung spezialfall statistisch thema verbesserung werden zusammenarbeit
185
186
  00187*arbeitsgruppe basel bibliothekarisch erschließen finden freiburg gesellschaft jahrestagung klassifikation suche suchen vortrag
186
187
  00188*daten indexierung
187
188
  00189*sacherschließung
188
189
  00190*extrahieren indexieren klassieren
189
- 00191*abbildung automatisch begreifen begriffsnetz benachbart benutzen benutzt bilden dokument dokumenten-gruppierung dokumentengrobrecherche einen engebote entstanden entwickeln entwickelt erfolgen erfolgt erschließung erzeugen erzeugt gewonnen hierarchieebene hierarchisch informationssystem interpretation klassifikation klassifikationsnetz knoten miteinander natürlich-sprachlich netz netzweg ordnungsstruktur prioritätsklassenbildung recherchehilfe relevanzbeurteilung repräsentieren sein stufe stufen suchfrage text texten textindexierung textklassifikation thematisch verfahren verknüpfung vernetzung werden wichtigkeitsstufe wiedergewonnen währen während
190
- 00192*aufbau aufbauen aufgebaut automatisch basis beliebig beschreiben beschriebene biologiedokumentation computer datenbank deutsch durchgeführt einen einer einordnen enthalten entwickeln entwickelt erfahrung erfolg erproben erprobt erstellung facettenklassifikation fachwort gesamtthesaurus groß grundlage indexierung klassifikationssystem klassifizierung modell name rahm rahmen schlagwort sein sprache titel umgangssprache universal unter verfahren verstanden verstehen verwenden verwendet veröffentlichung voraussetzung vorgegeben vorkommen werden wichtig wissen wissenschaftlich wort
190
+ 00191*abbildung automatisch begreifen begriff begriffsnetz benachbart benutzen benutzt bilden dokument dokumenten-gruppierung dokumentengrobrecherche einen engebote entstanden entwickeln entwickelt erfolgen erfolgt erschließung erzeugen erzeugt gewonnen hierarchieebene hierarchisch informationssystem interpretation klassifikation klassifikationsnetz knoten miteinander natürlich-sprachlich netz netzweg ordnungsstruktur prioritätsklassenbildung recherchehilfe relevanzbeurteilung repräsentieren retrieval sein stufe stufen suchfrage text texten textindexierung textklassifikation thematisch verfahren verknüpfung vernetzung werden wichtigkeitsstufe wiedergewonnen währen während
191
+ 00192*aufbau aufbauen aufgebaut automatisch basis beliebig beschreiben beschriebene biologiedokumentation computer datenbank deutsch durchgeführt einen einer einordnen enthalten entwickeln entwickelt erfahrung erfolg erproben erprobt erstellung facettenklassifikation fachwort gesamtthesaurus groß grundlage indexierung klassifikationssystem klassifizierung modell name rahmen schlagwort sein sprache titel umgangssprache universal unter verfahren verstanden verstehen verwenden verwendet veröffentlichung voraussetzung vorgegeben vorkommen werden wichtig wissen wissenschaftlich wort
191
192
  00193*abfragbar einer hierarchiebildung indexierung numerisch nummerisch online schnell wissen zugang
192
- 00194*berücksichtigung britisch indexierung intellektuell intellektuelle methode neu system unter
193
- 00195*berücksichtigung britisch indexierung intellektuell intellektuelle methode neu system unter
193
+ 00194*berücksichtigung besonders britisch indexierung intellektuell methode neu system unter
194
+ 00195*berücksichtigung besonders britisch indexierung intellektuell methode neu system unter
194
195
  00196*deutschland kunst marburger-index-datenbank wegweiser
195
- 00197*all allem arbeit argumentieren argumentiert aufgabe ausweitung begreifen benennung beruflich beschreiben beschrieben bestehen bestimmen bestimmt bewerten bewertet beziehung dokumentation eigen eigenständig einen einheit entscheiden fach fachlich fachspezifisch fachwissen formal gegenstand gehen hingewiesen hinweisen indexieren inhalt kern kerngebiet kommunizieren kommuniziert komplex konzentrieren konzentriert methode notwendigkeit ordnen positionieren potential potenzial rückbesinnung stabil technik technisch tendenz text texten thematisch verbessern veränderung wandel wandeln werden wissen
196
- 00198*automatisch dokumentanreicherung ergebnis inhaltserschließung projektbericht
197
- 00199*anwendung aussagekräftigen basis befindlich bereich beurteilen beurteilt einen einsatzfähigkeit entwicklung existierend fachinformation gehen herkömmlich intelligent können leistungsfähigkeit messeng modern moderne projekt rahm rahmen schaff schaffen soll sollen standardsystem system testdatabase unter vergleich vergleichen werden überprüfen
198
- 00200*automatisch ende enden indexieren intellektuell intellektuelle sacherschließung
196
+ 00197*all allem arbeit argumentieren argumentiert aufgabe ausweitung begreifen begriff benennung beruflich beschreiben beschrieben bestehen bestimmen bestimmt bewerten bewertet beziehung dokumentation eigen eigenständig einen einheit entscheiden fach fachlich fachspezifisch fachwissen formal gegenstand gehen hingewiesen hinweisen indexieren inhalt kern kerngebiet kommunizieren kommuniziert komplex konzentrieren konzentriert methode notwendigkeit ordnen positionieren potential potenzial rückbesinnung stabil technik technisch tendenz text texten thematisch verbessern veränderung wandel wandeln werden wissen
197
+ 00198*automatisch dokumentanreicherung ergebnis inhaltserschließung projektbericht retrievaltest
198
+ 00199*anwendung aussagekräftigen basis befindlich bereich beurteilen beurteilt einen einsatzfähigkeit entwicklung existierend fachinformation gehen herkömmlich intelligent können leistungsfähigkeit messeng modern moderne projekt rahmen retrieval retrievalsystem schaff schaffen soll sollen standardsystem system testdatabase unter vergleich vergleichen werden überprüfen
199
+ 00200*automatisch ende enden indexieren intellektuell sacherschließung
199
200
  00201*benutzer bibliothek bibliothekskongress deutsch deutsche dortmund internet-benutzerservice internet-zugang konstanz referat universität veranstaltung wissenschaftlich währen während öffentlich
200
201
  00202*computer deal erstellung font form index information link non-satisfactory output paper problem register rotation stepp term tool
201
202
  00203*division general kopenhagen veranstaltung
202
203
  00204*bericht einen futur international konferenz
203
204
  00205*angebot bibliothek buchhändlervereinigung deutsch deutsche drucksache kurzbericht
204
- 00206*anwendung arbeitsweise aufbauen aufbauend automatisch beitrag belegen beschäftigen beschäftigt bibliothek bibliothekarisch deutsch deutsche dfg-projekt durchgeführt düsseldorf einen einsatz entwerfen entworfen ergebnis forschungsgemeinschaft gefördert geschildert indexierung inhaltserschließung konventionell landesbibliothek nutzung perspektiv perspektive projekt sacherschließung schildern sinnvoll tauglichkeit titeldaten verbindung verfahren weg werden
205
- 00207*aktualisieren aktualisiert anforderung angabe anwendung begreifen beispielsweise bezeichnung biologisch blättern chemisch datenbankanwendung datenbankenprogramm dazugehörig deutsch dokumentationsarbeit einen einer einfach eingabe englisch entwickeln entwickelt ergänzen ergänzt ermöglichen erreger erschließung fachdokument fachliteratur feststellen französisch frei freie freien geblättert gleich hilfe indexdatei insekt krankheit können lars mach mache machen möglich müssen nachschlagewerk name oberfläche objekt pflanze pflanzen programmieren programmiert rationalisierung recherchieren sacherschließung sein spanisch stellung systematisch tastendruck taxonomisch trivialname unter unterstützen unterstützt verarbeiten verarbeitet verschieden verändert vorgegeben vorhanden wechsel wechseln weise weisen weit werden wissenschaftlich übernehmen übernommen
205
+ 00206*anwendung arbeitsweise aufbauen aufbauend automatisch beitrag belegen beschäftigen beschäftigt bibliothek bibliothekarisch deutsch deutsche dfg-projekt durchgeführt düsseldorf einen einsatz entwerfen entworfen ergebnis forschungsgemeinschaft gefördert geschildert indexierung inhaltserschließung konventionell landesbibliothek nutzung perspektive projekt retrievaltest sacherschließung schildern sinnvoll tauglichkeit titeldaten verbindung verfahren weg werden
206
+ 00207*aktualisieren aktualisiert anforderung angabe anwendung begreifen begriff beispielsweise bezeichnung biologisch blättern chemisch datenbankanwendung datenbankenprogramm dazugehörig deutsch dokumentationsarbeit einen einer einfach eingabe englisch entsprechen entwickeln entwickelt ergänzen ergänzt ermöglichen erreger erschließung fachdokument fachliteratur feststellen französisch frei geblättert gleich hilfe indexdatei insekt krankheit können lars mach mache machen möglich müssen nachschlagewerk name oberfläche objekt pflanze pflanzen programmieren programmiert rationalisierung recherchieren sacherschließung sein spanisch stellung systematisch tastendruck taxonomisch trivialname unter unterstützen unterstützt verarbeiten verarbeitet verschieden verändert vorgegeben vorhanden wechsel wechseln weise weisen weit werden wissenschaftlich übernehmen übernommen
206
207
  00208*allgemein angesprochen anpassung ansprechen aufforderung beitragen bereich berücksichtigung codierung diskutieren diskutiert einer eingesetzt einsetzen elektronisch erreichen erreicht folgend funktion grundsätzlich hilfsmittel hinblick indexierungssprache katalog kodierung können literaturrecherche multilingual normdatei problem schlagwortkategorie sein sinnvoll sollen strukturell strukturierung umfang universal verhältnis verstanden verstehen vokabular weiterentwicklung werden zugangssprache äquivalent überarbeitung überlegung
207
- 00209*angesehen ansehen ausführung beispiel bibliothekarisch dargestellt darstellen einbeziehen einen einer ende enden entwickeln entwickelt ergebnis festgehalten festhalten gestaltung gezeigt häufig illustrieren illustriert indexierung information katalog konventionell konzept können maschinell möglichkeit online-katalog paradigma rolle rollen sachlich semantisch spiel spielen strukturieren strukturiert suchanfrage suche suchen suchprozess suchwort umfeld umfeldsuche unbefriedigend ursache verfahren verhältnis verwendung vokabular werden wort-matching wörterbuchgestützt zeigen zusammenhang übertragung
208
- 00210*all alle aufbauen automatisch bedarf beschreiben beschreibung beschrieben bestehen bild bilddatenbank computergestützt daten edv-entwicklung effektiv effizient einen entsprechend entwicklung ermöglichen finden form formulieren formuliert gebiet geschaffen gewährleisten grafisch graphisch haben image image-retrieval-system indexieren inhalt kataloginformation kostengünstig möglichkeit schaff schaffen schlüsselwort sondern speicher speichern stand stehen suchanfragen suche suchen system technisch verschieden voraussetzung werden wiederfinden
209
- 00211*bericht bonn deutsch-sprachiger einen fachinformation intelligent september sozialwissenschaft sozialwissenschaftlich testverfahren workshop
210
- 00212*anordnungsprinzip basieren basiert beliebig berechnung berücksichtigen berücksichtigt datenvolumen dokument dokumentbestand dokumentpassage effizient einen einer einschränkung einsetzen einzeln ermöglichen erweitern erweitert final finale gemäß geordnet indexieren indexiert individuell informationssuche integration kostenfaktor kriterium können lassen modell modellierung multimedia-dokumentkollektion multimedial ordnen ranglist ranglisten relevanzwahrscheinlichkeit schrittweise sein skalierbar suchraum typ unterschiedlich unterstützen unterstützt verfahren verschieden verteilen verteilt vorgestellt vorstellen werden zugrundeliegend überführen überführt
211
- 00213*abhängigkeit abschätzung anwendbarkeit anwendungsgebiet anzahl arbeiten aufwandsabschätzung automatisch beginn beitrag benötigen benötigt beschreibung beschäftigen beschäftigt beziehung derartig einen entwicklung erfasst fachausdrücken gewinnen gewonnen groß größe haben hergeleitet herleiten indexierung indexierungssystem indexierungswörterbuch interesse leistungsfähigkeit möglich problem relation schätzverfahren sein text texten theoretisch untersuchen untersucht verarbeitung verbinden verschieden vorgegeben vorgeschlagen vorliegend werden wörterbuch zugrundeliegend
208
+ 00209*angesehen ansehen ausführung beispiel bibliothekarisch dargestellt darstellen einbeziehen einen einer ende enden entwickeln entwickelt ergebnis festgehalten festhalten gestaltung gezeigt häufig illustrieren illustriert indexierung information katalog konventionell konzept können maschinell möglichkeit online-katalog paradigma retrieval rolle rollen sachlich semantisch spiel spielen strukturieren strukturiert suchanfrage suche suchen suchprozess suchwort umfeld umfeldsuche unbefriedigend ursache verfahren verhältnis verwendung vokabular werden wort-matching wörterbuchgestützt zeigen zusammenhang übertragung
209
+ 00210*all alle aufbauen automatisch bedarf beschreiben beschreibung beschrieben bestehen bild bilddatenbank computergestützt daten edv-entwicklung effektiv effizient einen entsprechend entwicklung ermöglichen finden form formulieren formuliert gebiet geschaffen gewährleisten grafisch graphisch haben image image-retrieval-system indexieren inhalt kataloginformation kostengünstig möglichkeit retrievalsystem schaff schaffen schlüsselwort sondern speicher speichern stand stehen suchanfragen suche suchen system technisch verschieden voraussetzung werden wiederfinden
210
+ 00211*bericht bonn deutsch-sprachiger einen fachinformation intelligent retrievalsystem september sozialwissenschaft sozialwissenschaftlich testverfahren workshop
211
+ 00212*anordnungsprinzip basieren basiert beliebig berechnung berücksichtigen berücksichtigt datenvolumen dokument dokumentbestand dokumentpassage effizient einen einer einschränkung einsetzen einzeln ermöglichen erweitern erweitert final finale gemäß geordnet handeln indexieren indexiert individuell informationssuche integration kostenfaktor kriterium können lassen modell modellierung multimedia-dokumentkollektion multimedial ordnen rangliste relevanzwahrscheinlichkeit schrittweise sein skalierbar suchraum typ unterschiedlich unterstützen unterstützt verfahren verschieden verteilen verteilt vorgestellt vorstellen werden zugrundeliegend überführen überführt
212
+ 00213*abhängigkeit abschätzung anwendbarkeit anwendungsgebiet anzahl arbeiten aufwandsabschätzung automatisch beginn beitrag benötigen benötigt beschreibung beschäftigen beschäftigt beziehung derartig einen entwicklung erfasst ergeben fachausdrücken gewinnen gewonnen groß größe haben hergeleitet herleiten indexierung indexierungssystem indexierungswörterbuch interesse leistungsfähigkeit möglich problem relation schätzverfahren sein text texten theoretisch untersuchen untersucht verarbeitung verbinden verschieden vorgegeben vorgeschlagen vorliegend werden wörterbuch zugrundeliegend
212
213
  00214*automatisch indexierung wachstumsfunktion
213
214
  00215*entwicklung indexierungsfunktion linear-iterativ logistisch
214
215
  00216*analyse bibliothek einen internetseite kritisch öffentlich
215
216
  00217*automatisch dokumentanreicherung düsseldorf inhaltserschließung landesbibliothek literatursuche projekt verbesserung
216
217
  00218*bibliothek bibliotheksverbund kooperativ sein struktur virtuell
217
218
  00219*düsseldorf landesbibliothek neu praxis sacherschließung
218
- 00220*abstracts-dienst auskunftsdienst datenbankführer schutzrecht teil teilen
219
+ 00220*abstracts-dienst auskunftsdienst cd-rom datenbankführer schutzrecht teil teilen
219
220
  00221*allgemein bibliotheksindex cover einen general index national output performance serie service system user wollen
220
221
  00222*gleichordnend indexierung indexierungsnorm intention syntaktisch verhältnis überlegung
221
- 00223*aktuell dargestellt darstellen dürfen gut informationsquell informieren informiert internet klar klaren kommen kurz nachricht oft sein welt werden wohl
222
+ 00223*aktuell dargestellt darstellen dürfen groß gut informationsquelle informieren informiert internet klar klaren kommen kurz nachricht oft sein welt werden wohl
222
223
  00224*basisdatenbank dietrich index
223
224
  00225*bringen datenautobahn deutsch deutsche grün grüne internet mangelware professionell sein seite spur spuren umwelt-angebot unzählig
224
225
  00226*amsterdam bericht division general veranstaltung
225
- 00227*all allem allgemein arbeiten archivieren aspekt aufbau aufbauen aufgebaut datenbank datenmenge dokumentieren eigentlich einen erkenntnis fachgebiet fachliteratur forsch forscher füllen gespeichert gewinnen index jahr können literatur literaturdatenbank literaturhinweis mathematikliteratur recherche stelle stellen suche suchen untersuchung verfügung verhalten verschieden werden wissenschaftler wissenssoziologisch ziel zielen zitieren zitiert
226
+ 00227*all allem allgemein arbeiten archivieren aspekt aufbau aufbauen aufgebaut datenbank datenmenge dokumentieren eigentlich einen erkenntnis fachgebiet fachliteratur forsch forscher füllen geben gespeichert gewinnen index jahr können literatur literaturdatenbank literaturhinweis mathematikliteratur recherche stelle stellen suche suchen untersuchung verfügung verhalten verschieden werden wissenschaftler wissenssoziologisch ziel zielen zitieren zitiert
226
227
  00228*depressiv einsam internet internet-sucht locken machen macht netz neu sage sagen sehen studie studium
227
- 00229*aufmerksamkeit automatisch entwickelt erhalten erteilen erteilt gelenkt indexierung information internet jahr jenseits kommerziell lauf laufen lenken letzte modul online-archiv operator patent suche suchen suchmaschine suchoption werden
228
- 00230*aspekt bestätigen bestätigt dargestellt darstellen dokument-wort-matrix dokumentmenge durchführen durchgeführt einen ermitteln ermittelt erneut erstellt fiktiv früh gefunden indexierung matrix methode mittel schreiten schritt stellen suchanfragen term untersuchung vergleich vergleichen vorteil werden wort zugeordnet zuordnen ähnlichkeitsmessung
228
+ 00229*aufmerksamkeit automatisch entwickelt erhalten erteilen erteilt gelenkt indexierung information internet jahr jenseits kommerziell lauf laufen lenken letzte modul online-archiv operator patent retrievalmöglichkeit suche suchen suchmaschine suchoption werden
229
+ 00230*aspekt bestätigen bestätigt dargestellt darstellen dokument-wort-matrix dokumentmenge durchführen durchgeführt einen ermitteln ermittelt erneut erstellt fiktiv früh gefunden indexierung matrix methode mittel retrievalergebnis retrievalverbesserung schreiten schritt stellen suchanfragen term untersuchung vergleich vergleichen vorteil werden wort zugeordnet zuordnen ähnlichkeitsmessung
229
230
  00231*bibliothek deutsch deutsche einen fachwissenschaftlich gesichtspunkt kurz-precis linguistisch regel regeln schlagwort-syntax schlagwortvergabe untersuchung vergleichend voll-precis
230
231
  00232*adäquat akzeptanz alternativ analogie anforderung augenblicklich bereich bibliothek bieten britisch deutsch deutsche dienst diskussion dokumentationssprache einen einer einig einigen entwickeln entwickelt exemplarisch fachwissenschaft fachwissenschaftlich frankfurt gehen gemessen gesichtspunkt gleichordnend grammatik-theorie indexierung indexierungsverfahren jahr kriterium kurz-precis linguistik linguistisch messen modern moderne natürlich sacherschließung schlagwort-syntax schlagwortsyntax sprache stande standen stehen syntaktisch verbal verbessern verfahren verkürzen verkürzt version werden wollen zentral zentrale übergehen
231
- 00233*abfragen abgelegt ablegen analyse analysieren analysiert arbeiten arbeitet artikel aufsatz benutzer beschreiben betreffen bonner büro datenbank datenbankaufbau datenbankeintrag effizient einen einsatz entwickeln entwickelt ermittlung forum friede gesellschaftlich gewonnen halbautomatisch heißen heuristik implementieren informatikerinne information kern kurzartikel linguistisch möglich nominalphrase originaltext patt praktisch präpositionalphrase sein system unser verantwortung verfahren volltextanalyse vorgelegt vorlegen werden zugriff
232
- 00234*aufbau aufbauen aufgebaut auflage bestimmen bestimmt deutsch einen einführung einteilungssystem englisch erfasst erscheinen erschienen ersetzen ersetzt französisch ganz geben geltend getan gravierend gruppe hybrid-system index-symbol information international jahr klassifikationssymbol kraft letzte multihierarchisch möglich neuauflage neuerung nicht-obligatorisch obligatorisch passend patentklassifikation rund runden sachgebieten sachverhalt schreiten schritt sein steigen stelle stellen symbol system technisch tun verknüpfen verzweigung weltweiten zahl zahlen zusätzlich
232
+ 00233*abfragen abgelegt ablegen analyse analysieren analysiert arbeiten arbeitet artikel aufsatz benutzer beschreiben betreffen bonner büro datenbank datenbankaufbau datenbankeintrag effizient einen einsatz entwickeln entwickelt ermittlung forum friede gesellschaftlich gewonnen halbautomatisch heißen heuristik implementieren informatikerinne information kern kurzartikel linguistisch möglich nominalphrase originaltext patt praktisch präpositionalphrase retrieval sein system unser verantwortung verfahren volltextanalyse vorgelegt vorlegen werden zugriff
233
+ 00234*aufbau aufbauen aufgebaut auflage bestimmen bestimmt deutsch einen einführung einteilungssystem englisch erfasst erscheinen erschienen ersetzen ersetzt französisch ganz geben geltend getan gravierend gruppe hybrid-system index-symbol information international jahr klassifikationssymbol kraft letzte multihierarchisch möglich neuauflage neuerung nicht-obligatorisch obligatorisch passend patentklassifikation rund runden sachgebieten sachverhalt schreiten schritt sein steigen stelle stellen symbol system technisch treten tun verknüpfen verzweigung weltweit zahl zahlen zusätzlich
233
234
  00235*inhaltserschließungssystem patenttext projekt systemvergleich test testen
234
- 00236*allgemein ansatz basis bericht bewertung darstellung deutsch deutsche ergebnis extensiv fachgruppe fachinformationszentrum freitext führen industrieelle informationswissenschaft inhalteserschließung karlsruhe liegen linguistisch partner passat patentamt patentinformationssystem projekt regensburg schwerpunkt statistisch test testen universität variante volltext volltextindexierungsvariante vorgestellt vorstellen werden ziel zielen zusammenarbeit
235
- 00237*automatisch befinden computerlinguistisch datenbank deutsch deutsche deutschland dezimalklassifikation dienst dreisprachig einen einer einzig erschließung eth-bibliothek gerhard gesammelt gesucht html-dokument indexieren informationsressource intellektuell intellektuelle internet internetressource klassifizieren klassifiziert krise können million mithalten navigation navigationsdienst recherchieren relevant roboter sammeln sein server statistisch suchen suchmaschine universal verfahren vollständig wachstum weit weiten weltweiten werden wissenschaftlich zürich
235
+ 00236*allgemein ansatz basis bericht bewertung darstellung deutsch deutsche ergebnis extensiv fachgruppe fachinformationszentrum freitext führen industrieelle informationswissenschaft inhalteserschließung karlsruhe liegen linguistisch partner passat patentamt patentinformationssystem projekt regensburg retrievaltest schwerpunkt statistisch test testen universität variante volltext volltextindexierungsvariante vorgestellt vorstellen werden ziel zielen zusammenarbeit
236
+ 00237*automatisch befinden computerlinguistisch datenbank deutsch deutsche deutschland dezimalklassifikation dienst dreisprachig einen einer einzig erschließung eth-bibliothek gerhard gesammelt gesucht html-dokument indexieren informationsressource intellektuell internet internetressource klassifizieren klassifiziert krise können million mithalten navigation navigationsdienst recherchieren relevant roboter sammeln sein server statistisch suchen suchmaschine universal verfahren vollständig wachstum weit weltweit werden wissenschaftlich zürich
236
237
  00238*automatisch deutsch deutsche dfg-projekt gerhard indexieren informationsressource klassifizieren relevant sammeln wissenschaftlich
237
- 00239*all alle angesprochen ansprechen anwachsend archivsystem aufbau ausblick basis bedingung behandeln behandelt buch data-warehouse datenbank datennetz dokument-management-system dokumentmanagement einen einer erfassen erfasst gehen geordnet indexierungspraxis information informationsflut informationsverbünden international internet medienwelt modern moderne multimedia-zeitalter müssen nachteil notwendig optisch ordnen pflege pflegen praxisbezogen prinzip relevant rund runde sammeln sein stetig technisch thema thesaurus umfeld verfahren volltextsystem welt werden werk werken wert werten wiederfinden wissen zukunft
238
+ 00239*all alle angesprochen ansprechen anwachsend archivsystem aufbau ausblick basis bedingung behandeln behandelt buch data-warehouse datenbank datennetz dokument-management-system dokumentmanagement einen einer erfassen erfasst gehen geordnet indexierungspraxis information informationsflut informationsverbund international internet medienwelt modern moderne multimedia-zeitalter müssen nachteil notwendig optisch ordnen pflege pflegen praxisbezogen prinzip relevant retrieval rund runde sammeln sein stetig technisch thema thesaurus umfeld verfahren volltextsystem welt werden werk werken wert werten wiederfinden wissen zukunft
238
239
  00240*aufsatz bemerkenswert darstellung einer einstein führen geführt haben kurz leben mitverfasser zitierkette
239
- 00241*abgeleitet ableiten abschließen abschließend analyse ansatz aufgabe beachten beachtet behandeln behandelt bestimmen bestimmt bewertung charakter dokument dokumenterschließung einen einer einig einigen elementar gegenstand genau gewinnen grund indexierung inhaltlich inhaltsanalyse lassen liegen methodisch praxis problem qualitativ rahm rahmen sein stellung subjektiv teilprozess theorie trotz trotzen verfahren vermeintlich vernachlässigung verstehensprozess vorgang weit weiterführend wenig werden zentral zentrale überwindung
240
+ 00241*abgeleitet ableiten abschließen abschließend analyse ansatz aufgabe beachten beachtet behandeln behandelt bestimmen bestimmt bewertung charakter dokument dokumenterschließung einen einer einig einigen elementar gegenstand genau gewinnen grund indexierung inhaltlich inhaltsanalyse lassen liegen methodisch praxis problem qualitativ rahmen sein stellung subjektiv teilprozess theorie trotz trotzen verfahren vermeintlich vernachlässigung verstehensprozess vorgang weit weiterführend wenig werden zentral zentrale überwindung
240
241
  00242*automatisch bericht bibliothek düsseldorf erschließungsverfahren kascade-workshop landesbibliothek möglichkeit problem
241
- 00243*ansatz computer-unterstützt datenbank einen indexieren information informationserschließung intelligent orientiert relevanz-feed-back system unformatiert
242
- 00244*aufbruch automatisch indexierung olbg-tagung wissensmanagement
243
- 00245*bericht hannover märz perspektiv perspektive sacherschließung workshop
242
+ 00243*ansatz computer-unterstützt datenbank einen indexieren information informationserschließung intelligent orientiert relevanz-feed-back retrieval system unformatiert
243
+ 00244*abschlußveranstaltung aufbruch automatisch indexierung olbg-tagung wissensmanagement
244
+ 00245*bericht hannover märz perspektive sacherschließung workshop
244
245
  00246*indexierung manuell maschinell optimieren
245
- 00247*all allem angesprochen ansprechen artikel ausgabefunktion bedeutung berühren bibliothek bieten datenbank derzeitig druckausgabe dürfen einen einer einrichtung einzig entwicklungsstand erscheinen forschungseinrichtung fußnote gebieten gehen gemeinsam gesponnen gewohnt groß hochschulbibliothek information internetlösung isi-datenbank jahr knapp knappen kundenkreis link literatur mehrere name netz online-archiv parallel produkt quellenartikel recherche rund runden sachthema sein sinn sinnen spinnen suchstrategie umfassen verlieren verwandt verwenden vorbeikommen weisen werden wissenschaftlich wissenschaftsfächer zitation zitationsanalytisch zitationsdatenbank zitierend zitiert
246
- 00248*arbeit arten aufbau auftretend ausführlich auswirkung basis behandeln behandelt beitragen buch datenbank dokumentation eignen einen einer einsatz entscheidungshilfe erfahrung erschließung form fragen geordnet gleichermaß grundlage gründlich handhabung hochschule indexieren indexierungspraxis informieren informiert inhaltlich inhaltserschließung intensiv kompetent lehrbuch leichtnachvollziehbar lösung methode nachschlagewerk praktisch praxis prinzip problem qualität ratgeber register rührend sein spät system theoretisch thesaurus umfassend ungewöhnlich vermitteln vermittelt verschieden weg werden wert werten wissen zeigen überlegung
246
+ 00247*all allem angesprochen ansprechen artikel ausgabefunktion bedeutung berühren bibliothek bieten cd-rom datenbank derzeitig druckausgabe dürfen einen einer einrichtung einzig entwicklungsstand erscheinen forschungseinrichtung fußnote gebieten gehen gemeinsam gesponnen gewohnt groß hochschulbibliothek information internetlösung isi-datenbank jahr knapp knappen kundenkreis link literatur mehrere name netz online-archiv parallel produkt quellenartikel recherche rund runden sachthema sein sinn sinnen spinnen suchstrategie umfassen verlieren verwandt verwenden vorbeikommen weisen werden wissenschaftlich wissenschaftsfächer zitation zitationsanalytisch zitationsdatenbank zitierend zitiert
247
+ 00248*arbeit arten aufbau auftretend ausführlich auswirkung basis behandeln behandelt beitragen buch datenbank dokumentation eignen einen einer einsatz entscheidungshilfe erfahrung erschließung form fragen geordnet gleichermaß grundlage gründlich handhabung hochschule indexieren indexierungspraxis informieren informiert inhaltlich inhaltserschließung intensiv kompetent lehrbuch leichtnachvollziehbar lösung methode nachschlagewerk praktisch praxis prinzip problem qualität ratgeber register retrievalmöglichkeit rührend sein spät system theoretisch thesaurus umfassend ungewöhnlich vermitteln vermittelt verschieden weg werden wert werten wissen zeigen überlegung
247
248
  00249*bibliothek deutsch deutsche neu online-dissertation sammlung
248
249
  00250*abhilfe analyseverfahren atemberaubend aussicht automatisch datenmenge einen entsprechen entsprechend finden generation geschwindigkeit information internet-dschungel neu pfad relevant schwierig stellen verfügbar wachsen web-suchmaschine werden
249
250
  00251*ausgereift eigen einen gar garen greifen griff integrieren schwer sein server suchfunktion webserver wichtig
250
- 00252*arbeit artikel ausschließlich bewertung digital diskutieren diskutiert einen einer empirisch ergebnis grenzen indexierung inhaltserschließung innovativ intellektuell intellektuelle können mittel möglichkeit nachfrageorientieren pressedokumentation recherchieren stellen studie stuttgarter teil teilen text-dossier textdokumentation textdossier untersuchen untersucht verfahren vergleichend verzichten verzichtet volltext volltextarchiv volltextrecherche werden zeitung
251
+ 00252*arbeit artikel ausschließlich bewertung digital diskutieren diskutiert einen einer empirisch ergebnis grenzen indexierung inhaltserschließung innovativ intellektuell können mittel möglichkeit nachfrageorientieren pressedokumentation recherchieren stellen studie stuttgarter teil teilen text-dossier textdokumentation textdossier untersuchen untersucht verfahren vergleichend verzichten verzichtet volltext volltextarchiv volltextrecherche werden zeitung
251
252
  00253*bezug digital einer indexierung nachfrageorientieren stuttgarter text-dossier versuch versuchen volltextarchiv zeitung
252
253
  00254*achten aktualisieren aktualisiert aktuell datenbank deutsch deutsche einbringen eingebracht ende enden ermöglichen genehmigung gesamt haben index produzent recherche sprache term thesaurus thesaurus-version vokabular werden übersetzen übersetzt
253
- 00255*all alle allem ausgewählt ausgeübt auswählen ausüben bedienen bedient befassen befasst beiträge berlin beschäftigen beschäftigt bild bildbearbeitung digital dokumentieren einer erscheinen existieren feiern fotografie fälschung geben gefeiert gegeben haben heinrich-böll-stiftung heute höhepunkt index london lösen manipulation manipulationsmöglichkeit medium meinung monat original photographie politisch sein thema unterdrücken unterdrückt vorläufig wahrheit weltweiten werden zeitschrift zensur zunehmen zunehmend zusammenarbeit übersetzen übersetzt
254
+ 00255*all alle allem ausgewählt ausgeübt auswählen ausüben bedienen bedient befassen befasst beiträge berlin beschäftigen beschäftigt bild bildbearbeitung digital dokumentieren einer erscheinen existieren feiern fotografie fälschung geben gefeiert gegeben haben heinrich-böll-stiftung heute höhepunkt index london lösen manipulation manipulationsmöglichkeit medium meinung monat original photographie politisch sein thema unterdrücken unterdrückt vorläufig wahrheit weltweit werden zeitschrift zensur zunehmen zunehmend zusammenarbeit übersetzen übersetzt
254
255
  00256*zitationsanalyse
255
256
  00257*artefakt impact-maß leicht messbar messe messen output-indikator
256
- 00258*angebot arbeitsergebnis arbeitsgruppe bereitstellung besseren darstellung dublin einen einig einigen erlauben exemplarisch fachgesellschaft forschungsprojekt gut index internet jahr lehrveranstaltung material methode nutzen nutzung organisationsstruktur qualitativ spezifisch system technisch verfügbarkeit verwenden verwendet vorgestellt vorstellen werden wissenschaftler wissenschaftlich übernehmen übernommen
257
- 00259*beschreibung brauchen index knowledge-management laufen lotus neu note terminologie-management thesaurus-software unter version vorstellung werkzeug
258
- 00260*abhilfe aktualität anbieter anfrage angebot anspruch anwendung arbeiten ausgewählt automatisch beitrag beschränktheit bibliothek binsenweisheit diskutieren diskutiert divers durchsuchen durchsucht einen einer einlösen entwicklung erheblich erschließen erschließung erschlossen erörtern erörtert finden folgend frage gefunden gesamt gesellen grenzen haben handfest heuhaufe häufig institution intellektuell intellektuelle internet internetquell kommerziell konfrontieren kundschaft kämpfen können link-sammlung mangelnd maß maße mehr mehren messen möglichkeit netz problem quell quelle quellen relevanz rolle rollen sicherstellen sollen stark suche suchen suchmaschine technik technikum teilweise thematisch treff treffer unübersichtlich verfahren verschieden versprechen verzeichnis vollständigkeit werden wohl währen während zukommen zusammenhang
259
- 00261*anwendung arbeitsweise aufsetzen aufsetzend automatisch beitrag belegen beschäftigen beschäftigt bibliothek bibliothekarisch deutsch deutsche dokument durchgeführt düsseldorf einsatz entwerfen entwicklung entworfen ergebnis erschließung fachrichtung forschungsgemeinschaft gefördert gemeinsam geschildert hinblick indexierung informationswissenschaft perspektiv perspektive projekt saarland sacherschließung schildern tauglichkeit text texten universität verfahren werden
257
+ 00258*angebot arbeitsergebnis arbeitsgruppe bereitstellung besseren darstellung dublin einen einig einigen erlauben exemplarisch fachgesellschaft forschungsprojekt gut index internet jahr lehrveranstaltung material methode nutzen nutzung organisationsstruktur qualitativ retrieval retrievalwerkzeug spezifisch system technisch verfügbarkeit verwenden verwendet vorgestellt vorstellen werden wissenschaftler wissenschaftlich übernehmen übernommen
258
+ 00259*beschreibung brauchen index knowledge-management laufen lotus neu not note terminologie-management thesaurus-software unter version vorstellung werkzeug
259
+ 00260*abhilfe aktualität anbieter anfrage angebot anspruch anwendung arbeiten ausgewählt automatisch beitrag beschränktheit bibliothek binsenweisheit diskutieren diskutiert divers durchsuchen durchsucht einen einer einlösen entwicklung erheblich erschließen erschließung erschlossen erörtern erörtert finden folgend frage gefunden gesamt gesellen grenzen haben handfest heuhaufe häufig institution intellektuell internet internetquelle kommerziell konfrontieren kundschaft kämpfen können link-sammlung mangelnd maß maße mehr mehren messen möglichkeit netz problem quelle relevanz rolle rollen sicherstellen sollen stark suche suchen suchmaschine technik technikum teilweise thematisch treff treffer unübersichtlich verfahren verschieden versprechen verzeichnis vollständigkeit werden wohl währen während zukommen zusammenhang
260
+ 00261*anwendung arbeitsweise aufsetzen aufsetzend automatisch beitrag belegen beschäftigen beschäftigt bibliothek bibliothekarisch deutsch deutsche dokument durchgeführt düsseldorf einsatz entwerfen entwicklung entworfen ergebnis erschließung fachrichtung forschungsgemeinschaft gefördert gemeinsam geschildert hinblick indexierung informationswissenschaft perspektive projekt retrievaltest saarland sacherschließung schildern tauglichkeit text texten universität verfahren werden
260
261
  00262*corc-projekt göttingen universitätsbibliothek
261
262
  00263*erarbeitung index management online schlüssel schlüsseln wissensordnung
262
- 00264*ansatz automatisch benutzertest bericht beruhen beruht best-match-verfahren dargestellt darstellen datenbankrecherche einen ergebnis ergänzen ergänzt erweisen exakt-match-retrieval indexierung intellektuell leistungsfähigkeit messeng messenger-fulcrum mischform projekt quantitativ-statistisch rahm rahmen realisieren realisiert relevanz sortiert standardfreitextsuche statistisch stattfinden suchergebnis system vergleichsuntersuchung verktos-space-modell versuchsperson vorgezogen vorziehen werden zeigen überlegen überprüfen überprüft
263
- 00265*akzeptieren akzeptiert anwendung assoziieren assoziiert ausnahme colon datenverarbeitung dokumentation dokumentationsmethode einer einsatz elektronisch entwerfen entwickler entworfen ermöglichen ermöglicht fachgebieten fachsprache fachterminologie geisteswissenschaft haben indexierung informationspraxis jahr literatur name norbert philosophie philosophie-dokumentation pionier sein sondern spät starr terminologisch textwortmethode vorweisen wenig werden
263
+ 00264*ansatz automatisch benutzertest bericht beruhen beruht best-match-verfahren dargestellt darstellen datenbankrecherche einen ergebnis ergänzen ergänzt erweisen exakt-match-retrieval indexierung intellektuell leistungsfähigkeit liefern messeng messenger-fulcrum mischform projekt quantitativ-statistisch rahmen realisieren realisiert relevanz retrievalsprache sortiert standardfreitextsuche statistisch stattfinden suchergebnis system vergleichsuntersuchung verktos-space-modell versuchsperson vorgezogen vorziehen werden zeigen überlegen überprüfen überprüft
264
+ 00265*akzeptieren akzeptiert anwendung assoziieren assoziiert ausnahme colon datenverarbeitung dokumentation dokumentationsmethode einer einsatz elektronisch entwerfen entwickler entworfen ermöglichen ermöglicht fachgebiet fachsprache fachterminologie geisteswissenschaft haben indexierung informationspraxis jahr literatur name norbert philosophie philosophie-dokumentation pionier retrieval sein sondern spät starr terminologisch textwortmethode vorweisen wenig werden
264
265
  00266*erarbeitung index management online schlüssel schlüsseln wissensordnung
265
- 00267*angereichert anreichern automatisch basieren basiert befassen befasst beitrag dfg-projekt dokumenterschließung ergebnis erschließen erschlossen erweitert fachbereich gefördert gewichtung indexieren indexiert indexierung inhalt inhaltsverzeichnis katalogdaten katalogerweiterung linguistisch milos-verfahren projekt rechtswissenschaffen statistisch titeldaten umfangreich untersuchen untersucht verfahren werden ziel zielen zusätzlich
266
+ 00267*angereichert anreichern automatisch basieren basiert befassen befasst beitrag dfg-projekt dokumenterschließung ergebnis erschließen erschlossen erweitert fachbereich gefördert gewichtung indexieren indexiert indexierung inhalt inhaltsverzeichnis katalogdaten katalogerweiterung linguistisch milos-verfahren projekt rechtswissenschaffen retrievaltest statistisch titeldaten umfangreich untersuchen untersucht verfahren werden ziel zielen zusätzlich
266
267
  00268*aktuell ansatz bibliothekarisch dokumenttypdefinition einen elektronisch ergebnis frage hochschulschrift ndltd-workshop projekt publikation publizieren sicht sichten tagung trend universität universitätsbibliothek xml-basieren
267
268
  00269*daten information innovativ konventionell mehr mehren visualisierung visualisierungstechnik
268
- 00270*einen general index inhaltserschließung kommentiert link literatur literaturbericht post-coordinate pur redundant system thesaurus transferring verbal übersichtsartikel
269
+ 00270*einen general index inhaltserschließung kommentiert link literatur literaturbericht post-coordinate pur redundant retrieval system thesaurus transferring verbal übersichtsartikel
269
270
  00271*analysis fach information made mathematik order ordern sacherschließung user verbal
270
- 00272*administration all database einen file index inhaltserschließung köln literatur programm projekt software standard text texten version
271
- 00273*einer indexierung interface nutzen online operator phrase regel regeln same samen schlagwortkatalog service syntaktisch system word
272
- 00274*databank database design dokumenterschließung feed-back feedback general information informationsraum inhaltlich model navigation online profession system
273
- 00275*basis bibliothekswesen database ergebnis fachhochschule indexierung maschinell output projekt prüfstand software test testen times
274
- 00276*ausgewertet auswerten automatisch basis bereit bieten breit breiten deck decke decken dienst dokument effizient eigen einen einheitlich empfehlung entwicklung erleichtern erschließen erschlossen gegensatz gesammelt getragen index indexieren indexiert information institution konsens lokal mathematik mathematiker person portal publikationsmedium qualifizieren qualifiziert relevant sammeln sein server sollen stelle stellen strukturierung suchmaschine teil teilen tragen universal verbessern verfahren web-server weise weisen werden zugang
275
- 00277*abschließen abschließend aktualisierung all alle anapher anaphorisch anfang anwendung arbeit arbeitend aufgenommen aufgestellt aufgezeigt aufstellen aufzeigen ausführung ausgewählt auswählen automatisch begreifen benutzer bestimmung datenbank definieren definiert diskutieren diskutiert dokumentarisch einen einer einzelobjekt entscheiden entscheidend entscheidung entschieden erkennung erläutern erläutert extrahieren extrahiert forschungsgruppe fragestellung frei freie freien gewichtung grenzen groß grundlage haben hilfsmittel hingewiesen hinweisen häufigkeit indexierung indexierungsverfahren klasse klein konstituierung kontrollieren kontrolliert konzept kurz können logico-semantisch menschlich mittel mitteln morphologisch müssen nachfolgend natürlich notwendig objekt phänomen potentiell potenziell pronomen prädikativ regel regeln sein sprache strategisch syntaktisch text texteinheit texten textmenge textteil unterscheiden unterscheidung verweisen vollindexierung vorgestellt vorstellen werden wiederaufnahme ziel zielen zählung
276
- 00278*anbieter datei daten denken dokumentenmanagement dokumentenmanagement-system festplatte finden gerade groß hau haus hausen helfen index information inhalt können liege liegen möchten oft preisgünstig programmpaket programmversion schlank schnell schnellen sein strukturieren teuer themenbeziehen unterordner verzeichnis wolle wollen zugreifen
271
+ 00272*administration all database einen file index inhaltserschließung köln literatur not programm projekt retrieval software standard text texten version
272
+ 00273*einer indexierung interface nutzen online operator phrase regel regeln retrieval same samen schlagwortkatalog service syntaktisch system word
273
+ 00274*databank database design dokumenterschließung feed-back feedback general information informationsraum inhaltlich model navigation online profession retrieval system
274
+ 00275*basis bibliothekswesen database ergebnis fachhochschule indexierung maschinell output projekt prüfstand retrieval retrievaltest software test testen times
275
+ 00276*ausgewertet auswerten automatisch basis bereit bieten breit breiten deck decke decken dienst dokument effizient eigen einen einheitlich empfehlung entwicklung erleichtern erschließen erschlossen geben gegensatz gesammelt getragen index indexieren indexiert information institution konsens lokal mathematik mathematiker person portal publikationsmedium qualifizieren qualifiziert relevant sammeln sein server sollen stelle stellen strukturierung suchmaschine teil teilen tragen universal verbessern verfahren web-server weise weisen werden zugang
276
+ 00277*abschließen abschließend aktualisierung all alle anapher anaphorisch anfang anwendung arbeit arbeitend aufgenommen aufgestellt aufgezeigt aufstellen aufzeigen ausführung ausgewählt auswählen automatisch begreifen begriff benutzer bestimmung datenbank definieren definiert diskutieren diskutiert dokumentarisch einen einer einzelobjekt entscheiden entscheidend entscheidung entschieden erkennung erläutern erläutert extrahieren extrahiert forschungsgruppe fragestellung frei gewichtung grenzen groß grundlage haben hilfsmittel hingewiesen hinweisen häufigkeit indexierung indexierungsverfahren klasse klein konstituierung kontrollieren kontrolliert konzept kurz können logico-semantisch menschlich mittel mitteln morphologisch müssen nachfolgend natürlich notwendig objekt phänomen potentiell potenziell pronomen prädikativ regel regeln sein sprache strategisch syntaktisch text texteinheit texten textmenge textteil unterscheiden unterscheidung verweisen vollindexierung vorgestellt vorstellen werden wiederaufnahme ziel zielen zählung
277
+ 00278*anbieter datei daten denken dokumentenmanagement dokumentenmanagement-system festplatte finden geben gerade groß hau haus hausen helfen index information inhalt können liege liegen möchten oft preisgünstig programmpaket programmversion schlank schnell schnellen sein strukturieren teuer themenbeziehen unterordner verzeichnis wolle wollen zugreifen
277
278
  00279*dokumentation einen einführung fachlich grundlage handbuch information informationsarbeit praktisch
278
279
  00280*düsseldorf erfahrung erkenntnis methodisch online-publikumskatalog opac-kolloquium universitätsbibliothek
279
280
  00281*berechnen berechnet forschungsleistung lassen leistung liegen messe messen werden wissenschaftlich zitat-index zitieren zitiert
280
281
  00282*frontier göttingen workshop
281
282
  00283*berlin-brandenburg bibliotheksverbund konzept kooperativ lokal schnittstelle technisch
282
- 00284*ansatz arbeiten ausdrücken basieren basiert basis begreifen begrifflich begriffsindexierung begriffssprache benötigen benötigt bilden darstellung differenzierung einen einer einfach entsprechen entsprechend erfassen erfasst formal gegenübergestellt gegenüberstellen genau grafisch graphisch heutig konstruieren konstruiert lemma lesart lesartenindexierung lesartenmerkmal programm projekt sein semantisch soll sollen suchsystem systematisch thema umfassend unterscheiden unterstützen vollständig werden wort wortbedeutung wortmerkmal wortmodell wörterbuch zusammenhang
283
+ 00284*ansatz arbeiten ausdrücken basieren basiert basis begreifen begriff begrifflich begriffsindexierung begriffssprache benötigen benötigt bilden darstellung differenzierung einen einer einfach entsprechen entsprechend erfassen erfasst formal gegenübergestellt gegenüberstellen genau grafisch graphisch heutig konstruieren konstruiert lemma lesart lesartenindexierung lesartenmerkmal programm projekt retrieval retrievaltechnik sein semantisch soll sollen suchsystem systematisch thema umfassend unterscheiden unterstützen vollständig werden wort wortbedeutung wortmerkmal wortmodell wörterbuch zusammenhang
283
284
  00285*abbilden abgebildet aufgezeigt aufzeigen ausgewertet auswerten autor autoren-kozitationsanalyse basis beispiel beitrag bereich durchführen durchgeführt einen einer ergebnis fachgruppe formal herkunft index informationskompetenz informationsmanagement kriterium literatur problembereich publikationssprache publizieren publiziert sein studie unter untersuchung verbunden verschieden verteilung verwendung vorgestellt vorstellen werden wissenschaftskommunikation zeitlich zitatenanalyse
284
285
  00286*angegangen arbeitsbericht arbeitsgruppe ausgangslage autor beschränkung bibliothekarisch datenbank einen einer eingesetzt einheitlich einig einigen einsetzen empfehlung entwurf erarbeiten erarbeitet ergeben ergebnis festlegung gemeinsam getroffen gleich gleichen grund haben hintergrund indexieren indexiert indexierung indexsystem inkonsistent klein konferenz konsistent konstruktion müll müller-udenscheid oberfläche problem regelwerksfragen sachtitel scheinbar schnittmenge sein soll sollen stelle stellen suchergebnis suchmaschine suchschlüssel titelstichwort treffen unterschiedlich verbreitung verwendung zunehmend zusatz
285
- 00287*aktuell angepasst ausgeben ausgegeben automatisch baumstruktur begreifen benutzer beruhen beruht clusteranalyse dargestellt darstellen datei deutsch dokument einen einer einzeln ergebnis ergebnismenge erzeugen erzeugt frei freien geordnet gesammelt geschickt gewählt gezielt groß gruppieren gruppiert gruppierung häufigkeit indexieren indexiert indexierungsmodul information internet internetquell kooperation können linguistisch mehr mehren nachricht nachrichtensuchmaschine nacht nutzer ordnen sammeln schicken schlagwort schlüsselwortsuche smart speziell sprache stichwort suche suchen tabellenform tag thema themenbereich täglich verschieden versehen version werden zielen zugang zugeordnet zugreifen zuordnen zusammengestellt
286
- 00288*all alle allen auffindbar austausch bedarf beispiel benötigen benötigt bleiben brauchen daten datenspeicher dokument einen elektronisch entscheidend entwickeln entwickelt erde erfassen erfasst erlauben erschließen erschlossen eröffnen eröffnet experte führen ganz gegenstand gemeinsam gerade gesamt gigantisch global grenzen groß gültig haben informationsverlust integrativ intern international kern kommunikativ können laufen laufend lehren leicht lernen management million modern moderne niedergelegt niederlegen objekt oft organisation patent patentschrift problem professionell punktgenau raum recherchieren rückgrat schatz schlüssel schlüsseln schreiber sein speicher speichern sprache sprechen sprecher stark steigen suchoption technisch technologie teil teilen terminologie ungewollt unser unternehmen vermeiden verschärfen verschärft vieldeutigkeit vielfältigkeit weg weilen weit weltwissen werden wiederfinden wirkung wissen zahlreich zusätzlich zuverlässig überbrückt überbücken
287
- 00289*aktuell algorithmen all analyse arbeiten automatisch besprechen besten bieten datenbank dokument einer fasen gemeinsam gut halten highlight indexieren informationslinguistik informationslinguistisch informationsstatistisch informationswissenschaftlich internet-suchwerkzeug jeweilig known-item-retrievaltest kombination kund kunde letzte mehr mehren minder mindern password reihenfolge schneiden schnitt schnitte spüren stehen suchmaschine suchwerkzeug system unser vergleich vergleichen wolle wollen zentrum
288
- 00290*abgerufen abrufen adresse agent all alle aller alles altavista-chefwissenschaftler anfangsseite anfragen angebot angeboten angereichert animation anreichern antwort arbeit aufbau aufspüren aufwand ausgewählt auskunft auswerten auswählen automatisch basieren bauen bedeuten befragen beispielsweise beliebig bereich beschreiben beschäftigen bessere bessern bestehen besten bewertung bewertungsverfahren bezeichnen bezeichnet bezug bieten bild bilden bringen chic computerfarm dateiformat datenbank datenbankserver datenbankservermelden din-a4-seite dino-online dokument drittel einarbeitung einen einer einig einigen einordnen einschätzung einstiegspunkt endpunkt eng engen entfernen entfernt entgehen entscheidung entstehen entwickler erfassen erfasst ergeben ergebnis erklären erkunden erreichbar erwarten fachleute fasen filtern finden firm firma firmen fliege folgen form forsch forscher frage früh fügen fündig gar garen geben gebiet gebieten gefunden gehören genannt genau gerade geschäft gewachsen glauben gleichen grund gut gute herangereift heranreifen heterogen hinzufügen hoch html-format human hunderttausenden hyperlink häufig index-datenbank indirekt indiziert information inhalt inhaltlich insgesamt intelligenz intern internet internet-surfer internetnutzer intuitiv kalifornisch kapazität katalog katalogisiert katze kaufen kennen knoten kommentar kommentieren komplizieren kompliziert konkret konventionell konzept kriterium kryptisch kund kunde können lagern lang langen lassen leicht lese lesen letzte lieblingskind liefern liege liegen link linkverbindung lokal los lose losen machen macher macht manager markenbezeichnung maschine maschinell mathematisch mehr mehren mehrere menschlich milliarde million minute mächtig möchten müssen nachweisbar name nennen netz neu norwegisch-amerikanisch null offenkundig oft ordnen organisation page page-ranking permanent planen planet pol pole pole-position polen prinzipiell produktinformation projekt qualifizieren qualität rechenleistung recherche recherchieren rechtfertigen redaktionsstab rein relevanz resultatslisten richtig roboter rubrik ruf rufen scheinen schicht schichten schick schicken schleife schleifen schneid schrödinger schwierig schätzen sehen sein seite sekunde sekundenschnellen servertechnologie service setzen sicher sichern sicht sichten sollen sortierend spezialität spitzenreiter sportergebnis stanford start starten stecken stehen studie studium ständig suchen suchmaschine suchroboter suchsystem sucht suchtechnologie summe summen superschnellen surfentscheidung surfer systembedingen tag technologisch teil teilen thema theoretisch trainieren trainiert treffen täglich umfassen umfasst unentwegt ungefähr unter unternehmen unterschiedlich untersuchung unzählig verarbeiten verarbeitet verarbeitung verband verbessern verbindung verbleiben verdanken verdankt verfahren verfügbar vergleich vergleichen verknüpfen verknüpft versuch versuchen verwaltung verweis verweisen verwenden verwendet verzeichnis viertel vierteln volltext-indizierung vorkommen vorteil vorwiegen vorwiegend wachsen warte warten webadresse webangebot webkatalog webseite weh weit welt weltweiten werden widersprechen wissen wissensstand wort zahl zahlen zentral zentrale zentraleinheit zugang zugzwang zunehmen zunehmend zutun überlegen überlegt überprüfen üppig
289
- 00291*abhängig all alle allgemein anforderung anlehnung anmerkung aufgabe aufsatz aufwand ausführlich autograf autograph automatisieren automatisiert basieren basiert beachtung bearbeiten bearbeiter bearbeitet bearbeitung bedeuten befassen befasst belastung bemerkenswert benutzer bereich betreffen bibliothek bibliothekarisch bibliothekskatalog bibliotheksmaterial bleiben buch darstellung datenbank datenbankstruktur deutlich dfg-projekt diskutieren diskutiert dokument edv-gestützt einen einer einig einigen elektronisch eng enthalten entstehend erforderlich ergebnis erheblich erschließen erschließung erschlossen erstellen erstellt erweitern erweitert fakt festlegung frage fragen früh gedruckt gefördert gehen genutzt gering gesamtindex gewichtig gleichzeitig grundsätzen gültig haben handbuch handschrift handschriftenbibliothekar handschriftendatenbank handschriftenkatalog handschriftenkatalogisierung herkömmlich heute hinwegstellen informationsgewinn inhalt inhaltlich internet istjedoch jahr jeweilig katalog katalogisieren katalogisiert katalogsystem kommen konferenz kreis material midas mittelalterlich mittelalters nachfolgeorganisation nahe nahen neu neuzeit normdatei nutzen nutzung optimieren optimiert partiell problem produktion projekt publikation redigieren regelwerk regelwerksfragen relevanz richtlinie schlagen sein soll sollen sondern standardisierungsausschuss stark stehen stelle stellen suche suchen system technisch thomas tiefgreifend umfassen umstellung verbreiten verbreitet vereinheitlichen vereinheitlicht verfügung vergleich vergleichen vergreifen vergriffen vermutlich verschieden verspäten verspätet verwenden verwendet vielfach völlig weg weilen weitreichend wenig werden wirkung ziehen zielen zusammenfassen zusammengefasst zusammenhang zuständig älter öffentlichkeit
290
- 00292*abschließen abschließend akzeptanz ansatz anstrengung anwenderkreisen automatisch automatisierung bedarf beitrag bestimmen bestimmt breit breiten diskutieren diskutiert effizient einer entwickeln entwickelt entwicklung festgestellt feststellen forschung führen gegenwärtig informationsflut inhaltsbasiert inhaltserschließung integrieren integriert intelligent interesse jahr kommerziell komponente lud-kreisen lösung mehr mehren merklich methode neu produkt präsentieren präsentiert rechnen sein software-werkzeug softwarewerkzeug steigend stoßen verschieden verstärken verstärkt vertrieb vertrieben wachsend werden wissensmanagement zeichen zugriffsverfahren zukunft zunehmend
291
- 00293*all allem alphabetisch anwendbar anzahl begreifen beitragen benutzer computer datenbank datenvolumen dialoggesteuert einbeziehen einen einführung erheblich erhöhung erweisen gehalten genauigkeit groß günstig halten indexierung information informationswiedergewinnung iterativ können maschinell mensch nachweis nachweisen nachweisvollständigkeit niedrig orientieren orientiert prozess recherche seite sicht sichten sprachwissenschaftler suchbegreifen suchvorgang system technisch untersuchung verbesserung verfahren vergröbern vergröbernd verstehen vollständigkeit vorgestellt vorstellen vorteilhaft wechselspiel werden zeigen zugriff zurückgehen ähnlichkeitssuche ähnlichkeitsumgebung
292
- 00294*allgemein anbieten anfragen angebot angemessen anne-katharina ansprüche arbeitsplatz aufmerksam auskunft beantworten beantwortet benutzer bestimmen bestimmt bibliothek bibliothekartag bibliotheksarbeit bibliotheksbenutzer brief chat dienstleistung e-mail-anfragen einen eintrag elite erwarten erwartet extern externe fazit form formulieren formuliert fragen füllen gehören gehört gelesen gestellt greif greifen haben hervorragend hilfetext häufig hören index information interaktionsmöglichkeit internet internetangeboten jahr kontinuierlich können leid leipzig lesen letzte link list liste listen maß maße mensch messen multimedial möglichkeit müssen nutzen nutzung nützlich oft online-auskunftsdienst problem qualitativ raum recherchemöglichkeit recht rechten rückfragen rückgang schriftlich sehren sein selten standard stark steigen stelle stellen thema trier umfeld universitär unklar unser verbessern verbreiten verbreitet verfügen vernetzt verändern verändert vortrag webseite weilenmann werden wissen zahl zahlen zeigen zugänglich zunehmen zunehmend zuständig
293
- 00295*anfangen anfrage angefangen angeschaut anschauen antwort ausgearbeitet automatisch divers durchführen durchgeführt einen einsteigen einstieg empirisch erhebung ermöglichen evaluation fachwörterbuch forschung genau geordnet gestatten glauben gleichsam haben hierarchisch high-tech-bereich indexierung informationsquell informationswissenschaftlich internet internet-suchwerkzeug item kombination konfrontieren konfrontiert kontrollieren kontrolliert laie optimal profi-searchern publikumszeitschrift sein seriös skeptisch skizzieren skizziert speerspitze stopp suchassistent suchmaschine suchsystem suchverzeichnis technologisch teil teilen test testen unterschiedlich vergleich vergleichen vokabular ware web-retrievalsystemen website werden wissen zielgenau zugreifen zugriff
294
- 00296*abschied altbekannt arbeiten arbeitet aufgezeigt aufzeigen ausnahmslos ausschließlich automatisch basisfunktion bedienen befehl befehlen befehlsorientieren befehlsumfang benutzen benutzerschnittstelle benutzt bereiten bezeichnung bildschirmgestaltung charakterisierunggewiss checklist darstellen datensätzen dokumentarisch einen einig einleuchten einleuchtend einsatz einsetzen elaboriert enthalten entwickeln ergonomisch erinnern erinnert erweiterungsfähig experimentell fasen fehlen finden funktion gar garen gegliedert gehen geschwindigkeit gliedern gut gute heißen ignorieren ignoriert indexierung informationsproduzent internet intranet intuitiv irgendwelch isoliert jahr kommerziell kriterienkatalog kriterium laie leistungsindikator list liste listen methode minimalforderung mächtigkeit nachgesagt nachsagen nachweismenge online-archiv option qualität qualitätskriterium quantität realisierungsmöglichkeit schlecht schwierigkeit sein setzen singulär stillschweigen suboptimal suche suchen suchmaschine suchoption suchsystem synonym system technisch teil teilen umgebung unser unterstellen vergleich vergleichen verwenden vollständig vorausgesetzt voraussetzen vorkommen weit werden werkzeug wesentlich wiederholen wiederholt wirdjedoch wolle wollen zeichnen zweifeln
295
- 00297*all alle allem arbeit arbeiten arbeitet auftretend ausgegangen ausgehen basis beachtenswert befassen befaßt bereich charakter diskussionswürdig dokumenttyp durchführbar dynamisch einen einheitenbildung elektronisch empirisch endgültig faktor finden gewichtungsfaktor grundlegend heißen hinweis hinweisen indikator informationstheorie informationswissenschaft internet kommen leistung leser lösung lösungsmöglichkeit lösungsversuch lösungsvorschlag mehrautorenwerk methode methodisch offen paper printpublikation problem problematisch publikation publikationseinheit rahm rahmen reihe reihen relativierung sein semantisch sicher sichern spezifisch syntaktisch textseite themenanalytisch verstanden verstehen verweis verweisen vorliegend weit wenig werden werfen wirkung wissen wissenschaftlich wissenschaftsforschung wissenschaftstheorie wohl wolle wollen zeichen zentral zitat zitation zitationsanalyse zitationsrate zitieren zitiert zählbasis ändern
296
- 00298*abfragen abgefragt all allen angewiesen anweisen aspekt aspekt-klassifikation aspektverknüpfung ausbauen ausgebaut ausgewertet auswerten automatisch basieren basiert bekannt bezogen datenbank durchführen einen einer elektronisch element entsprechen entsprechend ergebnis erlauben erschließung gleichzeitig groß index information inhalt inhaltlich intellektuell jeweilig klassifikationselement klassifizieren können möglich nachgewiesen nachweisen prozent recherche recherchetool sein sprachunabhängig suchalgorithmen suche suchen suchgegenstand suchmaschine syntaktisch text textdokument texten thematisch unbekannt universal unterschiedlich verfahren verknüpfen verknüpft verwendung vorgang weit werden zahlreich zeichenfolgen überlegen
297
- 00299*all alle angebot angewiesen anweisen arbeiten arbeitet automatisch beispielsweise bereich bericht berichten branche dokumentenfutter entwicklungsarbeiten erhalten erhöhen erhöht filtertechnik forschungszweck genügen genügend geschenk gestellt haben indexieren inhalt kostenfreien land lang london nutzend recherchierbar resultieren reuter sein stellen verfügung veröffentlichung werden wissenschaftler wissenschaftsgemeinschaft währen während xml-format übersetzungssystem
298
- 00300*anwendung anwendungsfall aufgezeigt aufzeigen auswirken beispiel berichten berichtet einen einer erfahrung erschließung experimentell fruchtbar grenzen indexierungssicht informationsressource inhaltlich interesse knapp knappen komplex kurzbeitrag lassen leist leiste leisten list liste listen map-technologie migration möglichkeit potential potenzial relation retrieval-ergebnis sein semantisch skizzieren skizziert sozialwissenschaftlich suche suchen terminologisch thematik umsetzen veranschaulichen veranschaulicht weich weichen werden wissensorganisation
286
+ 00287*aktuell angepasst ausgeben ausgegeben automatisch baumstruktur begreifen begriff benutzer beruhen beruht clusteranalyse dargestellt darstellen datei deutsch dokument einen einer einzeln ergebnis ergebnismenge erzeugen erzeugt frei geordnet gesammelt geschickt gewählt gezielt groß gruppieren gruppiert gruppierung häufigkeit indexieren indexiert indexierungsmodul information internet internetquelle kooperation können linguistisch mehr mehren nachricht nachrichtensuchmaschine nacht nutzer ordnen sammeln schicken schlagwort schlüsselwortsuche smart speziell sprache stichwort suche suchen tabellenform tag thema themenbereich täglich verschieden versehen version werden zielen zugang zugeordnet zugreifen zuordnen zusammengestellt
287
+ 00288*all alle allen auffindbar austausch bedarf beispiel benötigen benötigt bleiben brauchen daten datenspeicher dokument einen elektronisch entscheidend entwickeln entwickelt erde erfassen erfasst erlauben erschließen erschlossen eröffnen eröffnet experte führen ganz gegenstand gemeinsam gerade gesamt gigantisch global grenzen groß gültig haben handeln informationsverlust integrativ intern international kern kommunikativ können laufen laufend lehren leicht lernen management million modern moderne niedergelegt niederlegen objekt oft organisation patent patentschrift problem professionell punktgenau raum recherchieren rückgrat schatz schlüssel schlüsseln schreiber sein speicher speichern sprache sprechen sprecher stark steigen suchoption technisch technologie teil teilen terminologie ungewollt unser unternehmen vermeiden verschärfen verschärft vieldeutigkeit vielfältigkeit weg weilen weit weltwissen werden wiederfinden wirkung wissen zahlreich zusätzlich zuverlässig überbrückt überbücken
288
+ 00289*aktuell algorithmen all analyse arbeiten automatisch besprechen besten bieten datenbank dokument einer fasen gemeinsam gut halten highlight indexieren informationslinguistik informationslinguistisch informationsstatistisch informationswissenschaftlich internet-suchwerkzeug jeweilig known-item-retrievaltest kombination kund kunde letzte mehr mehren minder mindern password reihenfolge retrievaloberfläche schneiden schnitt schnitte spüren stehen suchmaschine suchwerkzeug system unser vergleich vergleichen wolle wollen zentrum
289
+ 00290*abgerufen abrufen adresse agent all alle aller alles altavista-chefwissenschaftler anfangsseite anfragen angebot angeboten angereichert animation anreichern antwort arbeit aufbau aufspüren aufwand ausgewählt auskunft auswerten auswählen automatisch basieren bauen bedeuten befragen beispielsweise beliebig bereich beschreiben beschäftigen bessere bessern bestehen besten bewertung bewertungsverfahren bezeichnen bezeichnet bezug bieten bild bilden bringen chic computerfarm dateiformat datenbank datenbankserver datenbankservermelden din-a4-seite dino-online dokument drittel einarbeitung einen einer einig einigen einordnen einschätzung einstiegspunkt endpunkt eng engen entfernen entfernt entgehen entscheidung entsprechen entstehen entwickler erfassen erfasst ergeben ergebnis erklären erkunden erreichbar erwarten fachleute fasen filtern finden firm firma firmen fliege folgen form forsch forscher frage früh fügen fündig gar garen geben gebiet gebieten gefunden gehören genannt genau gerade geschäft gewachsen glauben gleichen grund gut gute handeln herangereift heranreifen heterogen hinzufügen hoch html-format human hunderttausenden hyperlink häufig index-datenbank indirekt indiziert information inhalt inhaltlich insgesamt intelligenz intern internet internet-surfer internetnutzer intuitiv kalifornisch kapazität katalog katalogisiert katze kaufen kennen knoten kommentar kommentieren komplizieren kompliziert konkret konventionell konzept kriterium kryptisch kund kunde können lagern lang langen lassen leicht lese lesen letzte lieblingskind liefern liege liegen link linkverbindung lokal los lose losen machen macher macht manager markenbezeichnung maschine maschinell mathematisch mehr mehren mehrere menschlich milliarde million minute mächtig möchten müssen nachweisbar name nennen netz neu norwegisch-amerikanisch null offenkundig oft ordnen organisation page page-ranking permanent planen planet pol pole pole-position polen prinzipiell produktinformation projekt qualifizieren qualität rechenleistung recherche recherchieren rechtfertigen redaktionsstab rein relevanz resultatsliste richtig roboter rubrik ruf rufen scheinen schicht schichten schick schicken schleife schleifen schneid schrödinger schwierig schätzen sehen sein seite sekunde sekundenschnellen servertechnologie service setzen sicher sichern sicht sichten sollen sortierend spezialität spitzenreiter sportergebnis stanford start starten stecken stehen studie studium ständig suchen suchmaschine suchroboter suchsystem sucht suchtechnologie summe summen superschnellen surfentscheidung surfer systembedingen tag technologisch teil teilen thema theoretisch trainieren trainiert treffen täglich umfassen umfasst unentwegt ungefähr unter unternehmen unterschiedlich untersuchung unzählig verarbeiten verarbeitet verarbeitung verband verbessern verbindung verbleiben verdanken verdankt verfahren verfügbar vergleich vergleichen verknüpfen verknüpft versuch versuchen verwaltung verweis verweisen verwenden verwendet verzeichnis viertel vierteln volltext-indizierung vorkommen vorteil vorwiegen vorwiegend wachsen warte warten webadresse webangebot webkatalog webseite weh weit welt weltweit werden widersprechen wissen wissensstand wort zahl zahlen zentral zentrale zentraleinheit zugang zugzwang zunehmen zunehmend zutun überlegen überlegt überprüfen üppig
290
+ 00291*abhängig all alle allgemein anforderung anlehnung anmerkung aufgabe aufsatz aufwand ausführlich autograf autograph automatisieren automatisiert basieren basiert beachtung bearbeiten bearbeiter bearbeitet bearbeitung bedeuten befassen befasst belastung bemerkenswert benutzer bereich besonders betreffen bibliothek bibliothekarisch bibliothekskatalog bibliotheksmaterial bleiben buch darstellung datenbank datenbankstruktur deutlich dfg-projekt diskutieren diskutiert dokument edv-gestützt einen einer einig einigen elektronisch eng enthalten entstehend erforderlich ergebnis erheblich erschließen erschließung erschlossen erstellen erstellt erweitern erweitert fakt festlegung frage fragen früh gedruckt gefördert gehen genutzt gering gesamtindex gewichtig gleichzeitig grundsatz gültig haben handbuch handschrift handschriftenbibliothekar handschriftendatenbank handschriftenkatalog handschriftenkatalogisierung herkömmlich heute hinwegstellen informationsgewinn inhalt inhaltlich internet istjedoch jahr jeweilig katalog katalogisieren katalogisiert katalogsystem kommen konferenz kreis material midas mittelalterlich mittelalters nachfolgeorganisation nahe nahen neu neuzeit normdatei nutzen nutzung optimieren optimiert partiell problem produktion projekt publikation redigieren regelwerk regelwerksfragen relevanz richtlinie schlagen sein soll sollen sondern standardisierungsausschuss stark stehen stelle stellen suche suchen system technisch thomas tiefgreifend umfassen umstellung verbreiten verbreitet vereinheitlichen vereinheitlicht verfügung vergleich vergleichen vergreifen vergriffen vermutlich verschieden verspäten verspätet verwenden verwendet vielfach völlig weg weilen weitreichend wenig werden wirkung ziehen zielen zusammenfassen zusammengefasst zusammenhang zuständig älter öffentlichkeit
291
+ 00292*abschließen abschließend akzeptanz ansatz anstrengung anwenderkreisen automatisch automatisierung bedarf beitrag bestimmen bestimmt breit breiten diskutieren diskutiert effizient einer entwickeln entwickelt entwicklung festgestellt feststellen forschung führen gegenwärtig informationsflut inhaltsbasiert inhaltserschließung integrieren integriert intelligent interesse jahr kommerziell komponente lud-kreisen lösung mehr mehren merklich methode nah neu produkt präsentieren präsentiert rechnen retrieval sein software-werkzeug softwarewerkzeug steigend stoßen verschieden verstärken verstärkt vertrieb vertrieben wachsend werden wissensmanagement zeichen zugriffsverfahren zukunft zunehmend
292
+ 00293*all allem alphabetisch anwendbar anzahl begreifen begriff beitragen benutzer computer datenbank datenvolumen dialoggesteuert einbeziehen einen einführung erheblich erhöhung erweisen gehalten genauigkeit groß günstig halten indexierung information informationswiedergewinnung iterativ können maschinell mensch nachweis nachweisen nachweisvollständigkeit niedrig orientieren orientiert prozess recherche retrieval seite sicht sichten sprachwissenschaftler suchbegriff suchvorgang system technisch untersuchung verbesserung verfahren vergröbern vergröbernd verstehen vollständigkeit vorgestellt vorstellen vorteilhaft wechselspiel werden zeigen zugriff zurückgehen ähnlichkeitssuche ähnlichkeitsumgebung
293
+ 00294*allgemein anbieten anfragen angebot angemessen anne-katharina ansprüche arbeitsplatz aufmerksam auskunft beantworten beantwortet benutzer besonders bestimmen bestimmt bibliothek bibliothekartag bibliotheksarbeit bibliotheksbenutzer brief chat dienstleistung e-mail-anfragen einen eintrag elite erwarten erwartet extern externe fazit form formulieren formuliert fragen füllen gehören gehört gelesen gestellt greif greifen haben hervorragend hilfetext häufig hören index information interaktionsmöglichkeit internet internetangeboten jahr kontinuierlich können leid leipzig lesen letzte link liste maß maße mensch messen multimedial möglichkeit müssen nutzen nutzung nützlich oft online-auskunftsdienst problem qualitativ raum recherchemöglichkeit recht rechten rückfragen rückgang schriftlich sehr sein selten standard stark steigen stelle stellen thema trier umfeld universitär unklar unser verbessern verbreiten verbreitet verfügen vernetzt verändern verändert vortrag webseite weilenmann werden wissen zahl zahlen zeigen zugänglich zunehmen zunehmend zusammentragen zuständig
294
+ 00295*anfangen anfrage angefangen angeschaut anschauen antwort ausgearbeitet automatisch divers durchführen durchgeführt einen einsteigen einstieg empirisch erhebung ermöglichen evaluation fachwörterbuch forschung genau geordnet gestatten glauben gleichsam haben hierarchisch high-tech-bereich indexierung informationsquelle informationswissenschaftlich internet internet-suchwerkzeug item kombination konfrontieren konfrontiert kontrollieren kontrolliert laie optimal profi-searchern publikumszeitschrift retrievaltest sein seriös skeptisch skizzieren skizziert speerspitze stopp suchassistent suchmaschine suchsystem suchverzeichnis technologisch teil teilen test testen unterschiedlich vergleich vergleichen vielfalt vokabular ware web-retrievalsystem website werden wissen zielgenau zugreifen zugriff
295
+ 00296*abschied altbekannt arbeiten arbeitet aufgezeigt aufzeigen ausnahmslos ausschließlich automatisch basisfunktion bedienen befehl befehlen befehlsorientieren befehlsumfang benutzen benutzerschnittstelle benutzt bereiten bezeichnung bildschirmgestaltung charakterisierunggewiss checkliste darstellen datensätzen dokumentarisch einen einig einleuchten einleuchtend einsatz einsetzen elaboriert enthalten entwickeln ergonomisch erinnern erinnert erweiterungsfähig experimentell fasen fehlen finden funktion gar garen gegliedert gehen geschwindigkeit gliedern gut gute heißen ignorieren ignoriert indexierung informationsproduzent internet intranet intuitiv irgendwelch isoliert jahr kommerziell kriterienkatalog kriterium laie leistungsindikator liste methode minimalforderung mächtigkeit nachgesagt nachsagen nachweismenge online-archiv option qualität qualitätskriterium quantität realisierungsmöglichkeit retrieval retrievalsoftware retrievalsystem schlecht schwierigkeit sein setzen singulär stillschweigen suboptimal suche suchen suchmaschine suchoption suchsystem synonym system technisch teil teilen umgebung unser unterstellen vergleich vergleichen verwenden vollständig vorausgesetzt voraussetzen vorkommen weit werden werkzeug wesentlich wiederholen wiederholt wirdjedoch wolle wollen zeichnen zweifeln
296
+ 00297*all alle allem arbeit arbeiten arbeitet auftretend ausgegangen ausgehen basis beachtenswert befassen befasst bereich charakter diskussionswürdig dokumenttyp durchführbar dynamisch einen einheitenbildung elektronisch empirisch endgültig faktor finden geben gewichtungsfaktor grundlegend heißen hinweis hinweisen indikator informationstheorie informationswissenschaft internet kommen leistung leser lösung lösungsmöglichkeit lösungsversuch lösungsvorschlag mehrautorenwerk methode methodisch offen paper printpublikation problem problematisch publikation publikationseinheit rahmen reihe reihen relativierung sein semantisch sicher sichern spezifisch syntaktisch textseite themenanalytisch verstanden verstehen verweis verweisen vorliegend weit wenig werden werfen wirkung wissen wissenschaftlich wissenschaftsforschung wissenschaftstheorie wohl wolle wollen zeichen zentral zitat zitation zitationsanalyse zitationsrate zitieren zitiert zählbasis ändern
297
+ 00298*abfragen abgefragt all allen angewiesen anweisen aspekt aspekt-klassifikation aspektverknüpfung ausbauen ausgebaut ausgewertet auswerten automatisch basieren basiert bekannt bezogen datenbank durchführen einen einer elektronisch element entsprechen entsprechend ergebnis erlauben erschließung gleichzeitig groß index information inhalt inhaltlich intellektuell jeweilig klassifikationselement klassifizieren können liefern möglich nachgewiesen nachweisen prozent recherche recherchetool retrieval sein sprachunabhängig suchalgorithmen suche suchen suchgegenstand suchmaschine syntaktisch text textdokument texten thematisch unbekannt universal unterschiedlich verfahren verknüpfen verknüpft verwendung vorgang weit werden zahlreich zeichenfolgen überlegen
298
+ 00299*all alle angebot angewiesen anweisen arbeiten arbeitet automatisch beispielsweise bereich bericht berichten branche cd-rom dokumentenfutter entwicklungsarbeiten erhalten erhöhen erhöht filtertechnik forschungszweck genügen genügend geschenk gestellt haben indexieren inhalt kostenfrei land lang london nutzend recherchierbar resultieren retrieval retrievalforschung reuter sein stellen verfügung veröffentlichung werden wissenschaftler wissenschaftsgemeinschaft währen während xml-format übersetzungssystem
299
+ 00300*anwendung anwendungsfall aufgezeigt aufzeigen auswirken beispiel berichten berichtet besonders einen einer erfahrung erschließung experimentell fruchtbar grenzen handeln indexierungssicht informationsressource inhaltlich interesse knapp knappen komplex kurzbeitrag lassen leist leiste leisten liste map-technologie migration möglichkeit potential potenzial relation retrieval-ergebnis sein semantisch skizzieren skizziert sozialwissenschaftlich suche suchen terminologisch thematik umsetzen veranschaulichen veranschaulicht weich weichen werden wissensorganisation
299
300
  00301*analogsignal auffindbar auftragsdaten bedeutungsstruktur befassen befasst begriffsdaten benennen benennungsdaten daten datenarten einordnen fach fakt form formatieren formatiert füllen gehen gehören hauptsächlich information inhalt inhaltlich integriert internet interpretieren kommunizieren kommuniziert können lassen mach mache machen management messdaten mittel mitteln nichtformatieren ordnen patentklassifikation produktbezeichnung sein sondern sprachlich strukturiert terminologie text texten thema transportieren unterscheiden verwenden verwendet vorwiegen vorwiegend werbetext werden wiederauffindbar wissen wissensdaten wissensorganisation wortschatz zahl zahlen zugriffsdaten
300
- 00302*anerkannt anforderung angepasst anpassen anwendungskontext aufweisen automatisch basieren basierend basiert beheben behoben bewerten bewertet datenbankstruktur diplomarbeit einen einer einig einigen einsetzbar ergebnis erschließung erstellen erstellt evaluation evaluieren evaluiert gehen gesichtspunkt getestet grundsätzlich indexieren indexiert indexierung inhaltlich inhaltserschließung intellektuell intellektuelle jahr lernend mangel methode methodisch müssen natürlichsprachlich neu pressedatenbank qualitativ rahm rahmen real rechtfertigen sein speziell statistisch system test testen textdokumentation traditionell trainingsvorlage unter unterschiedlich untersuchen untersucht verfahren vergleich vergleichen verlagshau volltext werden währen während
301
- 00303*analysieren annotationssystem annotier ansatz anwendungsbereich arbeit arbeitsumgebung artikel aufgabe aufgabenbasieren aufgabenorientieren beitrag benutzer benutzergruppe benutzertyp benutzungsschnittstelle beschreiben bestand beziehen collate-projekt datenbestand dediziert dokument dokumentenverarbeitung einen einer einschlägig entsprechend entwickeln entwickelt europäisch exemplarisch film filmarchiv filmen filmforschung filmfragment filmhistorisch filmzensur foto genutzt gespeichert gestellt groß hilfe historisch indexieren inhaltsbasieren intelligent jahr jahrhundert komplex konzeptuell korpus können material mittelpunkt modern nutzen plakat quellenmaterial schnittstelle stehen stellen system technik technikum umfassen unterstützen unterstützt verbunden verfügung vergleich vergleichen verschieden verteilen verteilt verwenden verwendet virtuell vorig vorliegend wachsend webbasiert werden wissensmanagement xml-basiert zugreifen zugriff
301
+ 00302*anerkannt anforderung angepasst anpassen anwendungskontext aufweisen automatisch basieren basierend basiert beheben behoben bewerten bewertet datenbankstruktur diplomarbeit einen einer einig einigen einsetzbar ergebnis erschließung erstellen erstellt evaluation evaluieren evaluiert gehen gesichtspunkt getestet grundsätzlich handeln indexieren indexiert indexierung inhaltlich inhaltserschließung intellektuell jahr lernend mangel methode methodisch müssen natürlichsprachlich neu pressedatenbank qualitativ rahmen real rechtfertigen retrieval retrievaltest sein speziell statistisch system test testen textdokumentation traditionell trainingsvorlage unter unterschiedlich untersuchen untersucht verfahren vergleich vergleichen verlagshau volltext werden währen während
302
+ 00303*analysieren annotationssystem ansatz anwendungsbereich arbeit arbeitsumgebung artikel aufgabe aufgabenbasieren aufgabenorientieren beitrag benutzer benutzergruppe benutzertyp benutzungsschnittstelle beschreiben bestand beziehen collate-projekt datenbestand dediziert dokument dokumentenverarbeitung einen einer einschlägig entsprechend entwickeln entwickelt europäisch exemplarisch film filmarchiv filmen filmforschung filmfragment filmhistorisch filmzensur foto genutzt gespeichert gestellt groß hilfe historisch indexieren inhaltsbasieren intelligent jahr jahrhundert komplex konzeptuell korpus können material mittelpunkt modern nutzen plakat quellenmaterial retrievalfunktionalität schnittstelle stehen stellen system technik technikum umfassen unterstützen unterstützt verbunden verfügung vergleich vergleichen verschieden verteilen verteilt verwenden verwendet virtuell vorig vorliegend wachsend webbasiert werden wissensmanagement xml-basiert zugreifen zugriff
302
303
  00304*automatisch indexierung
303
- 00305*abteilung aktuell all aller anbieter anwender anwendung auftraggeber beratungsdienstleistung beratungsschwerpunkt beratungsunternehmen derzeitig dienen dokumentieren dokumentiert domino-basiert einblick einen endgerät entstehungsgeschichte entwicklung entwicklungstool erbringen erstellt eutelis-intern experiment extern externe finanzierung führend generierung grundlage hersteller index indexierung intern international jung konzentrieren lotus management maschinell material mehrwertdienst national netz netzbetreiber note nutzer personalberatung projektbericht rahmenbedingung sein sektor stand stehen stellen telecom-thesaurus thesaurus thesaurus-kandidat thesaurus-relation unternehmen verantwortlich vermitteln vermittelt vermittlungssystem weit werden öffentlich
304
- 00306*abhängig ansatz anwendung automatisch basistechnik bedeutung behandeln behandelt beherrschbar beherrschung beispielhaft bemühen bemüht berg beschränkung besitzen betrieblich bewusst buch buche charakter darstellung detaillieren detailliert dokument dokumentation einen einer einführen einführend einführung einrichtung einsatz einzeln enthalten entscheidungsrelevant entsprechend entstanden entstehen erschließbar fachhochschule fachinformation geworden grundlage grundsätzlich haben heutig indexierung indexierungssystem information informationsbedarf informationsmanagement informationswirtschaft interessieren interessiert internet jeweilig konfrontieren konfrontiert lehrend lehrveranstaltung liegen manuell mehr mehren methode mittel mitteln möglichkeit praktiker rechnung ressource richten schnell schnellen schwierigkeit sein seite sprache studiengang studierend stuttgart ständig system tag technisch text texten thematik tiefendarstellung trotz trotzen umstand unabdingbar uni unstrukturiert unternehmen verarbeitung verfahren verschieden verständlich verwaltung verzichten verzichtet voraussetzung vorlesung vorliegend vorstellen wachsend wenig werden wettbewerbserfolg wirtschaft wirtschaftsinformatik zielsetzung zunehmen zunehmend öffentlich übersicht
304
+ 00305*abteilung aktuell all aller anbieter anwender anwendung auftraggeber beratungsdienstleistung beratungsschwerpunkt beratungsunternehmen derzeitig dienen dokumentieren dokumentiert domino-basiert einblick einen endgerät entstehungsgeschichte entwicklung entwicklungstool erbringen erstellt eutelis-intern experiment extern externe finanzierung führend generierung grundlage hersteller index indexierung intern international jung konzentrieren lotus management maschinell material mehrwertdienst national netz netzbetreiber not note nutzer personalberatung projektbericht rahmenbedingung sein sektor stand stehen stellen telecom-thesaurus thesaurus thesaurus-kandidat thesaurus-relation unternehmen verantwortlich vermitteln vermittelt vermittlungssystem weit werden öffentlich
305
+ 00306*abhängig ansatz anwendung automatisch basistechnik bedeutung behandeln behandelt beherrschbar beherrschung beispielhaft bemühen bemüht berg beschränkung besitzen betrieblich bewusst buch buche charakter darstellung detaillieren detailliert dokument dokumentation einen einer einführen einführend einführung einrichtung einsatz einzeln enthalten entscheidungsrelevant entsprechend entstanden entstehen erschließbar fachhochschule fachinformation geworden groß grundlage grundsätzlich haben heutig indexierung indexierungssystem information informationsbedarf informationsmanagement informationswirtschaft interessieren interessiert internet jeweilig konfrontieren konfrontiert lehrend lehrveranstaltung liegen manuell mehr mehren methode mittel mitteln möglichkeit praktiker rechnung ressource richten schnell schnellen schwierigkeit sein seite sprache studiengang studierend stuttgart ständig system tag technisch text texten thematik tiefendarstellung tragen trotz trotzen umstand unabdingbar uni unstrukturiert unternehmen verarbeitung verfahren verschieden verständlich verwaltung verzichten verzichtet voraussetzung vorlesung vorliegend vorstellen wachsend wenig werden wettbewerbserfolg wirtschaft wirtschaftsinformatik zielsetzung zunehmen zunehmend öffentlich übersicht
305
306
  00307*extern externe informationswirtschaft management wissen
306
- 00308*abbestellung aktuell all allem anbieten anwendungsbereich artikel aufstellen auswahl auswahlkriterium autor beispiel beleuchten berichten beschreiben bestellung bibliothek detaillieren detailliert diskutieren druck drucken einen einig einigen einsatzgebiet entscheidungsgrundlage entstehen erfolg evaluieren fazit fokussieren fokussiert forschungsaktivität forschungsergebnis fragen frei freien gar garen geben haben halbwertszeit helfen hilfsmittel hinterfragen index information institut jahresrhythmus jahrgang journal kennwert kennzahl klärung kriterium kritisch können lang langen notwendig nützlich objektiv problem report schließen sein sollen umgehbar verbesserungsvorschlag verkaufszahl verlag verwenden verwendet vorweggenommen vorwegnehmen weich weichen werden wissenschaftler wissenschaftlich wissenschaftsevaluation wissenschaftsmanager wolle wollen zeitschrift zeitschriftenkommunikation zeitschriftentitel zitationsrate zitieren zitiert zurückgreif zusätzlich
307
- 00309*analyse aufwendig beschäftigen bewertung database datenbank deutsch deutsche einbetten eingebettet eingesetzt einsetzen entwicklung forschungsgemeinschaft fragen full-text führen gefördert geführt groß haben indexierung information intuitiv-natürlichsprachlich komplex kultur können massendaten ministerium osiris osnabrück phrase produktionsbetreiben projekt relational sein syntaktisch-semantisch technik universität verfahren werden wissenschaft
308
- 00310*ablauf ablegen aktionsmuster allgemein angabe angeworben anschließend anschluss anwerben arbeit aufbauen aufbauend aufgabe ausarbeitung ausblick ausgezählt auswertung auszählen autor basis beleuchten beleuchtet beobachten beobachtet beobachtungsinstrument beruhen beruht beschreiben beschrieben betreffend bewerten bewertet bewertung bewältigung bezug demografisch demographisch dynamisch eigenschaft einblick einen einer einfach einfluss eingeteilt einschätzung einteilen entscheidung entwickeln entwickelt ergebnis erlauben erlaubt experiment finden folgend formulieren formuliert formulierung forschungsfragen fragebogen gewinnen gewonnen gezielt gruppe hypothese index-basiert informationsraum inhaltlich insgesamt interpretation interpretieren interpretiert kommentar komplex komponente konfrontieren konfrontiert labor-experiment lesezeichen letzte logfile-analyse lösung machen macht meta-medienanwendung multiple-choice-test muster mustern navigation nutzer nutzung nutzungsaspekt offen performance perspektiv perspektive phasenmodell proxy-logfile-protokollierung präsentieren präsentiert prüfung rechnerisch schließen schreiten schritt schwerpunkt sein seite selektionsprozess sequentiell sequenziell stehen stellen strukturell strukturell-medial student studentin suchdienst suchmaschine suchmaschinen-eigenschaft suchmaschinen-interaktion suchmaschinennutzer suchmuster suchphrase suchverhalten teilnehmer thema typ typus unerfahren untergruppe unterschiedlich untersuchung verdecken verdeckt vergleich vergleichen vergleichend versuchsperson visualisieren visuell wahl web-rechercheaufgabe webnutzungs-gewohnheit werden wissen wissensarten währen während zentrum zielen zielseite zusammenfassend
307
+ 00308*abbestellung aktuell all allem anbieten anwendungsbereich artikel aufstellen auswahl auswahlkriterium autor beispiel beleuchten benutzernah berichten beschreiben bestellung bibliothek detaillieren detailliert diskutieren druck drucken einen einig einigen einsatzgebiet entscheidungsgrundlage entstehen erfolg evaluieren fazit fokussieren fokussiert forschungsaktivität forschungsergebnis fragen frei gar garen geben haben halbwertszeit helfen hilfsmittel hinterfragen index information institut jahresrhythmus jahrgang journal kennwert kennzahl klärung kriterium kritisch können lang langen notwendig nützlich objektiv problem report schließen sein sollen umgehbar verbesserungsvorschlag verkaufszahl verlag verwenden verwendet vorweggenommen vorwegnehmen weich weichen werden wissenschaftler wissenschaftlich wissenschaftsevaluation wissenschaftsmanager wolle wollen zeitschrift zeitschriftenkommunikation zeitschriftentitel zitationsrate zitieren zitiert zurückgreif zusätzlich
308
+ 00309*analyse aufwendig beschäftigen bewertung database datenbank deutsch deutsche einbetten eingebettet eingesetzt einsetzen entwicklung forschungsgemeinschaft fragen full-text führen gefördert geführt groß haben indexierung information intuitiv-natürlichsprachlich komplex kultur können massendaten ministerium osiris osnabrück phrase produktionsbetreiben projekt relational retrieval retrievalsystem sein syntaktisch-semantisch technik universität verfahren werden wissenschaft
309
+ 00310*ablauf ablegen aktionsmuster allgemein angabe angeworben anschließend anschluss anwerben arbeit aufbauen aufbauend aufgabe ausarbeitung ausblick ausgezählt auswertung auszählen autor basis beleuchten beleuchtet beobachten beobachtet beobachtungsinstrument beruhen beruht beschreiben beschrieben betreffend bewerten bewertet bewertung bewältigung bezug demografisch demographisch dynamisch eigenschaft einblick einen einer einfach einfluss eingeteilt einschätzung einteilen entscheidung entwickeln entwickelt ergebnis erlauben erlaubt experiment finden folgend formulieren formuliert formulierung forschungsfragen fragebogen gewinnen gewonnen gezielt gruppe hypothese index-basiert informationsraum inhaltlich insgesamt interpretation interpretieren interpretiert kommentar komplex komponente konfrontieren konfrontiert labor-experiment lesezeichen letzte logfile-analyse lösung machen macht meta-medienanwendung multiple-choice-test muster mustern navigation nutzer nutzung nutzungsaspekt offen performance perspektive phasenmodell proxy-logfile-protokollierung präsentieren präsentiert prüfung rechnerisch schließen schreiten schritt schwerpunkt sein seite selektionsprozess sequentiell sequenziell stehen stellen strukturell strukturell-medial student studentin suchdienst suchmaschine suchmaschinen-eigenschaft suchmaschinen-interaktion suchmaschinennutzer suchmuster suchphrase suchverhalten teilnehmer thema typ typus unerfahren untergruppe unterschiedlich untersuchung verdecken verdeckt vergleich vergleichen vergleichend versuchsperson visualisieren visuell wahl web-rechercheaufgabe webnutzungs-gewohnheit wechseln werden wissen wissensarten währen während zentrum zielen zielseite zusammenfassend
309
310
  00311*baum jahr narr narren pardon tyrann wissen
310
- 00312*abgesehen abschluss absehen all allem allgemein anlehnen annähern annähernd anspruch anzeigeparameter arbeiten arbeitet aufbau aufgabe aufsatznachweis aufsätzen aufweisen ausweg basieren basiert benutzeroberfläche bieten bote darstellen datenbank datenstruktur denken dilemma dokumentbeschreibung doppelt durchgeführt dürfen einbindung einen einer einig einigen einleuchten einsteigen einstieg englisch erheben erlauben erschienen erschließen erschließungsfall fall fallen find-befehl flach fragen ganz gebrauch gegenwärtig getroffen grobklassifikation groß grundentscheidung grundlage haben hilfetext implementieren international jahr jährlich klein lassen legend legende literatur machen macht markt mehr mehren methode mächtigkeit märz möglichkeit national nordamerikanisch personalsituation projekt rechnen regelwerk reichlich relativ repräsentieren revidieren sacherschließen sacherschließung sein selbstverständlich sprache sprachkompetenz stammpersonal stammsatzverknüpfung stehen teil teilen theologie theologisch titelbezogen treffen umstand unabhängig unselbstständig unselbständig unter verbal verbieten verbot verfügen verfügt verfügung vertreiben vertrieb vertrieben verwirklichung volumen weisen weit weiten werden wesentlich windows-programm zeitraum zeitschrifteninhaltsdienst zid-datenbank zild-datenbank zusätzlich überschatz
311
- 00313*all alle anteil aufgeführt auflagenbezeichnung ausnahme automatisch banal bandangabe beinhalten beinhaltet benutzer-recherche besprechen besprochen betreffend bibliothek bibliothekarisch bibliothekskatalog dahingestellt dahinstellen datenbank defizitär diskussion edv-gestützt einen einer entstehen entstehend ermitteln ermittelt ermittlung erscheinungsort erstaunen erstaunt fall fehlerhaft feld fernleihen fest finden folgend forschungsprojekt fußnote fällen gar garen gegenstand gesagt gesamttitel gesucht gewesen gewiss haben hauptsachtitel indexieren indexiert indexierung irrelevant katalogisieren katalogisiert korrekt kostenverursachen kuh kulturell können laufen leer leere leeren lektüre literatur mittelbar möglichkeit neubeschaffung normdatei nützlich rechtzeitig relevanz sachtitelwerk sagen schaden schadensweise schreibweise sein sinn sinnen soll sollen sprachbezeichnung stehen suchen tatsächlich teil teilen tippfehler titelaufnahme unerheblich unmittelbar verknüpfen verknüpft verlag vermeidbar verwechslung verzicht verzichten volkswirtschaftlich wechsel wechseln weg weilen weit wenig werden wissenschaftlich zusatz zutreffend überwiegen
312
- 00314*ansammlung bild bildersuchen durchsuchen einer erklären erklärt funktionieren greifbar grundlagenartikel heißen herausziehen image information inhaltsbasieren können lösung mach mache machen million multimediadaten musik pixel suche suchen suchmaschine text texten unser verwalten video wichtig wirklich wort wörterbuch
311
+ 00312*abgesehen abschluss absehen all allem allgemein anlehnen annähern annähernd anspruch anzeigeparameter arbeiten arbeitet aufbau aufgabe aufsatznachweis aufsätzen aufweisen ausweg basieren basiert benutzeroberfläche bieten bote darstellen datenbank datenstruktur denken dilemma dokumentbeschreibung doppelt durchgeführt dürfen einbindung einen einer einig einigen einleuchten einsteigen einstieg englisch erheben erlauben erschienen erschließen erschließungsfall fall fallen find-befehl flach fragen ganz gebrauch gegenwärtig getroffen grobklassifikation groß grundentscheidung grundlage haben hilfetext implementieren international jahr jährlich klein lassen legend legende literatur machen macht markt mehr mehren methode mächtigkeit märz möglichkeit national nordamerikanisch personalsituation projekt rechnen regelwerk reichlich relativ repräsentieren revidieren sacherschließen sacherschließung sein selbstverständlich sprache sprachkompetenz stammpersonal stammsatzverknüpfung stehen teil teilen theologie theologisch titelbezogen treffen umstand unabhängig unselbstständig unselbständig unter verbal verbieten verbot verfügen verfügt verfügung vertreiben vertrieb vertrieben verwirklichung volumen weisen weit werden wesentlich windows-programm zeitraum zeitschrifteninhaltsdienst zid-datenbank zild-datenbank zusätzlich überschatz
312
+ 00313*all alle anteil aufgeführt auflagenbezeichnung ausnahme automatisch banal bandangabe beinhalten beinhaltet benutzer-recherche besprechen besprochen betreffend bibliothek bibliothekarisch bibliothekskatalog dahingestellt dahinstellen datenbank defizitär diskussion edv-gestützt einen einer entstehen entstehend ermitteln ermittelt ermittlung erscheinungsort erstaunen erstaunt fall fehlerhaft feld fernleihen fest finden folgend forschungsprojekt fußnote fällen gar garen gegenstand gesagt gesamttitel gesucht gewesen gewiss haben handeln hauptsachtitel indexieren indexiert indexierung irrelevant katalogisieren katalogisiert korrekt kostenverursachen kuh kulturell können laufen leer leere leeren lektüre literatur mittelbar möglichkeit neubeschaffung normdatei nützlich rechtzeitig relevanz retrievalrelevant sachtitelwerk sagen schaden schadensweise schreibweise sein sinn sinnen soll sollen sprachbezeichnung stehen suchen tatsächlich teil teilen tippfehler titelaufnahme unerheblich unmittelbar verknüpfen verknüpft verlag vermeidbar verwechslung verzicht verzichten volkswirtschaftlich wechsel wechseln weg weilen weit wenig werden wissenschaftlich zusatz zutreffend überwiegen
313
+ 00314*ansammlung bild bildersuchen durchsuchen einer erklären erklärt funktionieren geben greifbar grundlagenartikel heißen herausziehen image information inhaltsbasieren können lösung mach mache machen million multimediadaten musik pixel retrieval suche suchen suchmaschine text texten unser verwalten video wichtig wirklich wort wörterbuch
313
314
  00315*aspekt deutsch deutsche gesellschaft hamburg informationssystem international neu sektion tagung wissen wissenschaft wissensorganisation
314
315
  00316*indexierung
315
- 00317*anerkannt anforderung angepasst anpassen anwendungskontext aufweisen automatisch basieren basierend basiert beheben behoben bewerten bewertet datenbankstruktur diplomarbeit einen einer einig einigen einsetzbar ergebnis erschließung erstellen erstellt evaluation evaluieren evaluiert gehen gesichtspunkt getestet grund grundsätzlich indexieren indexiert indexierung inhaltlich inhaltserschließung intellektuell intellektuelle jahr lernend mangel methode methodisch müssen natürlichsprachlich neu pressedatenbank qualitativ rahm rahmen real rechtfertigen sein speziell statistisch system test testen textdokumentation traditionell trainingsvorlage unter unterschiedlich untersuchen untersucht verfahren vergleich vergleichen verlagshau volltext werden währen während
316
+ 00317*anerkannt anforderung angepasst anpassen anwendungskontext aufweisen automatisch basieren basierend basiert beheben behoben bewerten bewertet datenbankstruktur diplomarbeit einen einer einig einigen einsetzbar ergebnis erschließung erstellen erstellt evaluation evaluieren evaluiert gehen gesichtspunkt getestet grund grundsätzlich handeln indexieren indexiert indexierung inhaltlich inhaltserschließung intellektuell jahr lernend mangel methode methodisch müssen natürlichsprachlich neu pressedatenbank qualitativ rahmen real rechtfertigen retrieval sein speziell statistisch system test testen textdokumentation traditionell trainingsvorlage unter unterschiedlich untersuchen untersucht verfahren vergleich vergleichen verlagshau volltext werden währen während
316
317
  00318*belästigung finden gewalt hass internet jugendschütz kämpfen pornografie pornographie sexuell weg zunehmen zunehmend
317
- 00319*anwendung aufbau bedeutung bedingung begreifen beispielsweise beitrag bekannt bekannte betrachten buch definierbar definition deutlich dokument eignen einen einer erfüllen erfüllt erkennen erleichtern finden form geeignet geschaffen hervorheben hilfe informationsgehalt instrument internet java können liegen mach mache machen mehr mehren möglich natürlich objektdarstellung objektorientiert organisieren organisiert prinzip programmiersprache publikationsform rahm rahmen rasant recherchieren schaffen sein semantisch sgml-dokument sinnvoll soll sollen sondern sprache standard struktur strukturieren text texten thesaurus typ unser unter unterstützen verarbeiten versehen verändernd volltextindexierung voraussetzung vorliegend vornehmen weise weisen werden wissen wissensbank wissensbasiert wissenselement zeitschriftenaufsätzen zunehmend
318
- 00320*abgebildet analyse angeboten anwendung anzahl arbeitsaufwand aufbauen aufgebaut aufwendig ausschließlich auswählen basis bedienbar begriffsgut begriffssammlung beispiel beispielsweise beitrag beliebig bemerkbar berücksichtigung bestehend bibliografie bibliographie bilden dargestellt darstellen datenbank datenbestand dokument einen einer entkoppeln entkoppelt entwickeln entwickelt ergebnismenge exakt fachgebiet finden formal führen gefunden geordnet gestellt herausfiltern index indexierung inhalt input-seite klassifikation klassisch konzentrieren konzentriert konzeption kosen kosten können lassen leicht leistungsfähig mach mache machen manuell medizin-datenbank methode minimierung modular nachfolgend nachgeordnet nutzer nutzerschnittstelle nutzerseite oberbegreifen ordnungssystem output-seite praxisbezogen rechts-datenbank rechts-thesaurus rechtswissenschaftlich relevant rolle rollen schreiten schritt sehen sein semantisch sondern soziologisch speziell spiel spielen stellen streng strengen suche suchen suchfrage suchoption systematik textbasieren thesaurus treffer unterscheiden ursprünglich verbesserung verfahren verfügung verringern verwenden verwendet verwendung vorgestellt vorstellen wahl weilen wenig werden wissensbasis www-nutzerschnittstelle www-schnittstelle zeichenkettenabgleich
319
- 00321*all alle arten ausgezeichnet auszeichnen basis begrifflich bringen dienen einen erfassen ermöglichen ermöglicht fixierbar form formal formen gar garen geliefert generalisieren generalisiert implizit index klassifikation liefern menschlich netz neuronal notation prinzipiell proto-wissen schriftlich schwer sein spezifikationshierarchie struktursystem systematik theoretisch unüberbrückbar vorgestellt werden wissen wissenschaftlich wissenssystem
318
+ 00319*anwendung aufbau bedeutung bedingung begreifen begriff beispielsweise beitrag bekannt bekannte betrachten buch definierbar definition deutlich dokument eignen einen einer erfüllen erfüllt erkennen erleichtern finden form geeignet geschaffen hervorheben hilfe informationsgehalt instrument internet java können liegen mach mache machen mehr mehren möglich natürlich objektdarstellung objektorientiert organisieren organisiert prinzip programmiersprache publikationsform rahmen rasant recherchieren schaffen sein semantisch sgml-dokument sinnvoll soll sollen sondern sprache standard struktur strukturieren text texten thesaurus typ unser unter unterstützen verarbeiten versehen verändernd volltextindexierung voraussetzung vorliegend vornehmen weise weisen werden wissen wissensbank wissensbasiert wissenselement zeitschriftenaufsätzen zunehmend
319
+ 00320*abgebildet analyse angeboten anwendung anzahl arbeitsaufwand aufbauen aufgebaut aufwendig ausschließlich auswählen basis bedienbar begriffsgut begriffssammlung beispiel beispielsweise beitrag beliebig bemerkbar berücksichtigung besonders bestehend bibliografie bibliographie bilden dargestellt darstellen datenbank datenbestand dokument einen einer entfallen entkoppeln entkoppelt entwickeln entwickelt ergebnismenge exakt fachgebiet finden formal führen gefunden geordnet gestellt herausfiltern index indexierung inhalt input-seite klassifikation klassisch konzentrieren konzentriert konzeption kosen kosten können lassen leicht leistungsfähig mach mache machen manuell medizin-datenbank methode minimierung modular nachfolgend nachgeordnet nutzer nutzerschnittstelle nutzerseite oberbegriff ordnungssystem output-seite praxisbezogen rechts-datenbank rechts-thesaurus rechtswissenschaftlich relevant retrievaleffektivität retrievalverfahren rolle rollen schreiten schritt sehen sein semantisch sondern soziologisch speziell spiel spielen stellen streng strengen suche suchen suchfrage suchoption systematik textbasieren thesaurus treffer unterscheiden ursprünglich verbesserung verfahren verfügung verringern verwenden verwendet verwendung vorgestellt vorstellen wahl weilen wenig werden wissensbasis www-nutzerschnittstelle www-schnittstelle zeichenkettenabgleich
320
+ 00321*all alle arten ausgezeichnet auszeichnen basis begriff begrifflich bringen dienen einen erfassen ermöglichen ermöglicht fixierbar form formal formen gar garen geliefert generalisieren generalisiert implizit index klassifikation liefern menschlich netz neuronal notation prinzipiell proto-wissen schriftlich schwer sein spezifikationshierarchie struktursystem systematik theoretisch unüberbrückbar vorgestellt werden wissen wissenschaftlich wissenssystem
320
321
  00322*alphabetisch anlehnung aufgelegt aufliegen ausgabe darstellung datenbank deutsch einen eingesetzt einsetzen elektronisch export-funktion funktion gedruckt gewählt indexierung informationszentrum können mehrfach neu online sozialwissenschaft systematisch thesaurus version vokabular vorführen vorgeführt vorgestellt vorstellen werden wählen
321
- 00323*analyse ansatz aspekt aufgezeigt aufzeigen ausdrücken begründen beitrag benötigen benötigt bezugnahmen codierung dimension dokument effizient einbeziehen einen einer entwickelt ergebnis erweitern erweitert gleichzeitig grundlage handeln indexierung information informationssystem interessegeleiten klassisch kodierung lösung muss möglich müssen natürlichsprachlich neu nominalphrase normieren normiert philosophisch position pragmatisch pragmatismus problem repräsentation repräsentationsstruktur sein standardisieren standardisiert standpunkt stellen struktur these transformation unser unter verfahren verwendbarkeit werden wissenschaftlich wissensmodellierung
322
- 00324*all aller anschauung arbeiten augsburg barock bedarf bedürfnis befördern befördert begreifen beitrag beleuchten beleuchtet bern besitzen bestimmen bestimmt beteiligen beteiligte betrachtung bibliothek biegen bildung blick buchdruck bundesministerium definieren definiert denken deutsch deutsche disziplin einen eingeschränkt einschränken einzeln enzyklopädie enzyklopädisch epochenübergreifend erkennen erscheinungsform ertragreich europäisch existierend festlegen finden forschung forschungsdialog forschungsförderung fortschreiten fortschritt französisch früh frühe funktion futur gegenstand gemeinsam gesellschaft gezielt gleichbleiben graz gründen hans heißen herausgeben herrschend heute historisch identitätsfindung informationsaustausch informationsverarbeitung initiativ initiative insgesamt institut internet jahr jean konzentration kraft kultur kulturgeschichte kunstsprache können künftig landkarten lassen leiten leitend marco masse mathematiker medientechnik mehr mehren metapher modell modern müssen national nennen neuzeit nötig nötigen ordnen orientieren orientiert person philosoph prinzipiell realisieren realisiert reduzieren repräsentation rührig sammeln schlagen schriftsteller schwerpunkt sehren sein selbstbewusst selbstläufer sichern sicherstellen soll sollen sommer spezialist spezifisch sprechen stand standard stehen stellen systematisch tagung technisch thema thematisch umfassend umschau universität verarbeiten verschieden versuch versuchen versucht verwalten wachsend welt weltkarte werden werk werken wesentlich wirkung wissen wissenschaftler wissenschaftlich wissensmanagement wissenssammlung würde zahl zahlen zeitschrift ziel zielen zivilisation zweitausend ähnlich überblick überblicksbeiträge überschaubar
323
- 00325*anspruch antwortend ausmaß auswertung bekannt bekannte bekennen bestätigen bestätigt bezug deutsch deutsche durchgeführt einen einer ergebnis ergänzung evaluation forschungsleistung gehören gehört gelten halten hälfte index information informationelle institut koautorenschaft literaturform nutzer nutzung rund runden schwachpunkt sein selten sinnvoll sommer sozialwissenschaftlich soziologe soziologie sprachraum umfrage umfragen umfragergebnis unter untersuchung verbreiten verbreitet weit weiten wenig zeigen zitationsindex
324
- 00326*anwendung ausbildung ausbildungseinrichtung ausgewirkt auswirken automatisch benutzerfreundlich bereich beschreibbar beschreibung beschreibungsebene bewertung bibliothekarisch charakterisieren deutsch deutsche deutschland dokumentationssprache einen entwicklung erschließen folgend geben gegeben geprägt gestaltung grundlage haben heterogen indexierung informatik information informationserschließung informationsverarbeitung integrativ intellektuell intelligent interaktionsschnittstelle katalog katalogisierung kognitionspsychologie konzept kooperativ lassen linguistik lokal methode netz philosophie praxis produktdesign prägen regelwerk sein sicht sichten stabilität strukturieren strukturiert studienkonzept suchmaschine thema theorie trend unterscheiden verfahren veränderung wandel wandeln werden wissensorganisation zuordnen überblick
322
+ 00323*analyse ansatz aspekt aufgezeigt aufzeigen ausdrücken begründen beitrag benötigen benötigt bezugnahmen codierung dimension dokument effizient einbeziehen einen einer entwickelt ergebnis erweitern erweitert gleichzeitig grundlage handeln indexierung information informationssystem interessegeleiten klassisch kodierung lösung muss möglich müssen natürlichsprachlich neu nominalphrase normieren normiert philosophisch position pragmatisch pragmatismus problem repräsentation repräsentationsstruktur retrievalverfahren sein standardisieren standardisiert standpunkt stellen struktur these transformation unser unter verfahren verwendbarkeit werden wissenschaftlich wissensmodellierung
323
+ 00324*all aller anschauung arbeiten augsburg barock bedarf bedürfnis befördern befördert begreifen begriff beitrag beleuchten beleuchtet bern besitzen bestimmen bestimmt beteiligen beteiligte betrachtung bibliothek biegen bildung blick buchdruck bundesministerium definieren definiert denken deutsch deutsche disziplin einen eingeschränkt einschränken einzeln enzyklopädie enzyklopädisch epochenübergreifend erkennen erscheinungsform ertragreich europäisch existierend festlegen finden forschung forschungsdialog forschungsförderung fortschreiten fortschritt französisch früh frühe funktion futur gegenstand gemeinsam gesellschaft gezielt gleichbleiben graz gründen hans heißen herausgeben herrschend heute historisch identitätsfindung informationsaustausch informationsverarbeitung initiativ initiative insgesamt institut internet jahr jean konzentration kraft kultur kulturgeschichte kunstsprache können künftig landkarten lassen leiten leitend marco masse mathematiker medientechnik mehr mehren metapher modell modern müssen national nennen neuzeit nötig nötigen ordnen orientieren orientiert person philosoph prinzipiell realisieren realisiert reduzieren repräsentation rührig sammeln schlagen schriftsteller schwerpunkt sehr sein selbstbewusst selbstläufer sichern sicherstellen soll sollen sommer spezialist spezifisch sprechen stand standard stehen stellen systematisch tagung technisch thema thematisch umfassend umschau universität verarbeiten verschieden versuch versuchen versucht verwalten wachsend welt weltkarte werden werk werken wesentlich wirkung wissen wissenschaftler wissenschaftlich wissensmanagement wissenssammlung würde zahl zahlen zeitschrift ziel zielen zivilisation zweitausend ähnlich überblick überblicksbeiträge überschaubar
324
+ 00325*anspruch antwortend ausmaß auswertung bekannt bekannte bekennen bestätigen bestätigt bezug deutsch deutsche durchgeführt einen einer ergebnis ergänzung evaluation forschungsleistung gehören gehört gelten halten hälfte index information informationelle institut koautorenschaft literaturform nutzer nutzung rund runden schwachpunkt sein selten sinnvoll sommer sozialwissenschaftlich soziologe soziologie sprachraum umfrage umfragen umfragergebnis unter untersuchung verbreiten verbreitet weit wenig zeigen zitationsindex
325
+ 00326*anwendung ausbildung ausbildungseinrichtung ausgewirkt auswirken automatisch benutzerfreundlich bereich beschreibbar beschreibung beschreibungsebene bewertung bibliothekarisch charakterisieren deutsch deutsche deutschland dokumentationssprache einen entwicklung erschließen folgend geben gegeben geprägt gestaltung grundlage haben heterogen indexierung informatik information informationserschließung informationsverarbeitung integrativ intellektuell intelligent interaktionsschnittstelle katalog katalogisierung kognitionspsychologie konzept kooperativ lassen linguistik lokal methode netz philosophie praxis produktdesign prägen regelwerk retrieval sein sicht sichten stabilität strukturieren strukturiert studienkonzept suchmaschine thema theorie trend unterscheiden verfahren veränderung wandel wandeln werden wissensorganisation zuordnen überblick
325
326
  00328*bericht boston division general veranstaltung
326
- 00329*adaptiv angepasst anpassen anwendung argumentieren argumentiert ausdrücken ausgedrückt beabsichtigen beabsichtigt beitrag blickwinkel diskursgemeinschaft domänenabhängig einen fragestellung gebunden indexierung indexierungsmethode indexierungssprache informationsbedarf kombination komplex konzeptrahm konzeptuell mehrfach modellieren modelliert nutzergruppe nutzerorientiert ontologie relevant ressource sein selektiv sozialwissenschaft symbolisch tiefenanalyse unterschiedlich werden wert werten wissensstruktur zielgruppe zulässig
327
- 00330*-zoll-gestell abfrage adam adresse ahnenforschung aktuell all alle allem aller alles allgemein alt amerikaner anfrage anfragen anführungszeichen angemeldet angeschlossen anklicken anschließen anzeigereihenfolge archiv artikel aufbau auffindbar aufforderung aufgesucht aufscheinen aufspüren ausbildung ausdenken ausdrücken ausfechten ausgabe ausgedacht ausgefochten ausgesehen ausgetauscht aussehen austauschen automat automatisch band bande bauen baum beantworten beantwortet bedenklich bedienen begreifen beiträge bekannt bekommen belanglos belieben beliebig beliebte beliebtheit bemühen bemüht benannt benennen berichten berichtet berühmt besser bessern bestehen bestimmen bestimmt besuchen betrachter betriebsgeheimnis beugen bewerten bewertet bezahlen bezahlt bieten bild bildersuchen billigen bleiben blitzschnellen brauchen bringen brockhaus browser browserfenster browserführen brutto byte bändig bändigen bücherkatalog cookie cäsar dank danken darmstadt darstellung datei daten datenbank datenbankgröße datenbanksuche dazugeben denken deuten deutsch deutsche dezember dichter dienen dienst direkt diskussionsforum dokument domäne domänenname dorado drücken durchforschbar durchforschen durchkämmen durchkämmt durchsuchen durchsucht dürrenmatt eigen einblick einen einer einfach eingegeben einheitlich einig einigen einsteigen eintrag eintragen elektronisch empfehlen ende enden englisch enthalten entlastung entsprechen entstehen erfahrungsgemäß erfinden erfindung erfragen erfragt ergebnis erhalten erkennen erklären erreichbar erscheinen erstaunlich erzeugen essen fantasie farbig fasen fassen februar fest festgelegt festlegen film filmen finden findend folge folgen folgend folienvortrag format forum foto frage frage-und-antwort-faden fragen frank franzose frei freie freien fremd fremde frisch frischen fällen führen fünffach fünfhundertmal ganz geben gebeugt geblieben geboren gebrauchen gebraucht geburtsjahr gebären gebühr gedcom-stammbaum gefahr gefunden gegangen gegensatz gehalten gehen gelegentlich gelesen genau genfer geschlossen gespeichert gesponsert gestellt gestreng gesucht gigabyte gleich gleichrangig google-besuch grasen gratisgeschenk graus groß grundsätzlich guido gut gute haben halten harren hartnäckig hauptsuchzeit helfen herausfinden herausholen herausrücken herbeizauber hervorgehoben hervorheben heute hilfe hinter hoffen html-seite html-standard hängen häufig häufigkeit idee imode-inhalt index indizieren indiziert indizierung inhalt insel insgesamt instanz intelligenz intern international internet internet-anbieter internet-portal internet-veteran internetseite invertieren jahr japanisch jeweilig juli juristisch katalog katalogisieren kennen kernforschungszentrum kilobyte kind klassisch klein klick klicken knapp knappen kollegialität kommen kommend kommerziell kommunizierend kompatibel konterfei kontinent kooperierend kopfeintrag kopie kopierbar kostenlos kostenpflichtig krabbeln kund kunde kundendienst kurz können kümmern künstlich lang langen lassen laufen lebendig legen lesen lesend letzte lieb liefern link linken linktechnik linux-pc-server list liste listen loswerden louis lustig lösung mach mache machen manuell maschine maschinell maschinenlesbar medizinisch megabit mehr mehren mehrfach meinung mensch microsoft milliarde million mitarbeit mitarbeiter mitdiskutieren mobil mobilfunkanbieter moderieren moderiert monat mormone mp3-datei multimedia-inhalt musik musikdatei muss musterbeispiel möglich mühe müssen nachlese nahe nase nennen netz netzfreund neu neuankömmling neuigkeit newsgroup newsreader-zusatzsoftware nichtkommerziell nummer nummern nutzen näherkommen nähern offen oft oldtimer olympisch ominös original paar paaren page partikularismus pdf-datei person phantasie portal praktisch produkthersteller profi quelltext quereinsteiger rahmenlos ram-speicher rechner recht rechten reihe reihen reserve riesig rivalität roboter rolle rollen rund runden ruppig röhre röhren sache sachgebieten sage sagen sammlung samt schlecht schleuse schleusen schnell schnellen schrank schranke schreiben schwer schätzen schätzungsweise sehen sehenswert sehren sein seite sekunde selten senf server setzen sex shift-taste sicher sichern smart software software-krabbler sogenannt sollen sondern sondersucher sorge sorgen sortieren speicher speicher-server speicherbar speichern spezialisieren spezialisiert spezialist speziell spiel spielen spitzenreiter sponsern sprachfreund spät stadt stammen stehen stelle stellen stellung stichwort strahlen stündlich suchbegreifen suche suchen suchend suchmaschine suchmaschinen-redaktion suchseite systematisch tabelle technik technikchef technisch teil telefonbuchsuche telefonnummer text textanfang textdatei texten thema tipp titel toni tonus treff treffer trivial tross täglich tätig uhr umfangreich unermüdlich universität unsichtbar unter untergehen untergeordnet unterscheiden unterversorgen unterversorgt unvorstellbar uralt usenet variieren variiert verborgen verkauf verkaufen verkauft verknüpfung verlinkt vermisst vernebeln verstehen versuch versuchen versuchsweise versucht verweis verweisen verästeln vor-web-zeit vorgehen vorgespielt vorkommen vorkommend vorspielen vorstellbar vorteilhaft wahr wap-suchmaschine webdesigner webformat webseite wechselnd weihnachten weilen weise weisen weit weitreichend weiß welt wenig werden werk werken wettstreit wichtig wildwachsen wille willen wirklich wissen wissensbibliothek wollen word word-dokument wort wortgruppe worthäufigkeit wortlaut wunderwelt wunderwerk wunscheinstellung wust zahlgrenzen zehntausende zeit zeitung zeitungsbericht zerberus-boxen zerstören ziel zielen zugangsführung zugehen zugespielt zulassen zusatzvorteil zuspielen zusätzlich zuvorkommend zwischenspeicher zählen ähnlich ältest älteste ältester üben überblick übersetzen übersetzer übersetzt übersetzung überwinden
328
- 00331*ballast bibliothek bibliothekskatalog blumig eignen einen ekz-daten ergebnis ergänzen erhöhen ermittlung erschließungsmethode ersetzen finden geeignet gefunden gleichzeitig grundform herkömmlich indexieren indexiert indexierung kompositazerlegung können literaturbestand maschinell mehr mehren methode opac-recherche relevant sachbuchbestand schlagwort sein software sondern suchvokabular titel titelformulierung trotz trotzen typisch verbessern verbessert vereinheitlichen vereinheitlicht verfahren vergleich vergleichen vermehren vermehrt verschieden verschlagwortung werden wortableitung zeigen öffentlich
327
+ 00329*adaptiv angepasst anpassen anwendung argumentieren argumentiert ausdrücken ausgedrückt beabsichtigen beabsichtigt beitrag blickwinkel diskursgemeinschaft domänenabhängig einen fragestellung gebunden indexierung indexierungsmethode indexierungssprache informationsbedarf kombination komplex konzeptrahmen konzeptuell mehrfach modellieren modelliert nutzergruppe nutzerorientiert ontologie relevant ressource sein selektiv sozialwissenschaft symbolisch tiefenanalyse unterschiedlich werden wert werten wissensstruktur zielgruppe zulässig
328
+ 00330*-zoll-gestell abfrage adam adresse ahnenforschung aktuell all alle allem aller alles allgemein alt amerikaner anfrage anfragen anführungszeichen angemeldet angeschlossen anklicken anschließen anzeigereihenfolge archiv artikel aufbau auffindbar aufforderung aufgesucht aufscheinen aufspüren ausbildung ausdenken ausdrücken ausfechten ausgabe ausgedacht ausgefochten ausgesehen ausgetauscht aussehen austauschen automat automatisch band bande bauen baum beantworten beantwortet bedenklich bedienen begreifen begriff beiträge bekannt bekommen belanglos belieben beliebig beliebte beliebtheit bemühen bemüht benannt benennen berichten berichtet berühmt besonders besser bessern bestehen bestimmen bestimmt besuchen betrachter betriebsgeheimnis beugen bewerten bewertet bezahlen bezahlt bieten bild bildersuchen billigen bleiben blitzschnellen brauchen bringen brockhaus browser browserfenster browserführen brutto byte bändig bändigen bücherkatalog cookie cäsar dank danken darmstadt darstellung datei daten datenbank datenbankgröße datenbanksuche dazugeben denken deuten deutsch deutsche dezember dichter dienen dienst direkt diskussionsforum dokument domäne domänenname dorado drücken durchforschbar durchforschen durchkämmen durchkämmt durchsuchen durchsucht dürrenmatt eigen einblick einen einer einfach eingegeben einheitlich einig einigen einsteigen eintrag eintragen elektronisch empfehlen ende enden englisch enthalten entlastung entsprechen entstehen erfahrungsgemäß erfinden erfindung erfragen erfragt ergebnis erhalten erkennen erklären erreichbar erscheinen erstaunlich erzeugen essen fantasie farbig fasen fassen februar fest festgelegt festlegen film filmen finden findend folge folgen folgend folienvortrag format forum foto frage frage-und-antwort-faden fragen frank franzose frei fremd fremde frisch frischen fällen führen fünffach fünfhundertmal ganz geben gebeugt geblieben geboren gebrauchen gebraucht geburtsjahr gebären gebühr gedcom-stammbaum gefahr gefunden gegangen gegensatz gehalten gehen gelegentlich gelesen genau genfer geschlossen gespeichert gesponsert gestellt gestreng gesucht gigabyte gleich gleichrangig google-besuch grasen gratisgeschenk graus groß grundsätzlich guido gut gute haben halten harren hartnäckig hauptsuchzeit helfen herausfinden herausholen herausrücken herbeizauber hervorgehoben hervorheben heute hilfe hinter hoffen html-seite html-standard hängen häufig häufigkeit idee imode-inhalt index indizieren indiziert indizierung inhalt insel insgesamt instanz intelligenz intern international internet internet-anbieter internet-portal internet-veteran internetseite invertieren jahr japanisch jeweilig juli juristisch katalog katalogisieren kennen kernforschungszentrum kilobyte kind klassisch klein klick klicken knapp knappen kollegialität kommen kommend kommerziell kommunizierend kompatibel konterfei kontinent kooperierend kopfeintrag kopie kopierbar kostenlos kostenpflichtig krabbeln kund kunde kundendienst kurz können kümmern künstlich lang langen lassen laufen lebendig legen lesen lesend letzte lieb liefern link linken linktechnik linux-pc-server liste loswerden louis lustig lösung mach mache machen manuell maschine maschinell maschinenlesbar medizinisch megabit mehr mehren mehrfach meinung mensch microsoft milliarde million mitarbeit mitarbeiter mitdiskutieren mobil mobilfunkanbieter moderieren moderiert monat mormone mp3-datei multimedia-inhalt musik musikdatei muss musterbeispiel möglich mühe müssen nachlese nahe nase nennen netz netzfreund neu neuankömmling neuigkeit newsgroup newsreader-zusatzsoftware nichtkommerziell nummer nummern nutzen näherkommen nähern offen oft oldtimer olympisch ominös original paar paaren page partikularismus pdf-datei person phantasie portal praktisch produkthersteller profi quereinsteiger rahmenlos ram-speicher rechner recht rechten reihe reihen reserve riesig rivalität roboter rolle rollen rund runden ruppig röhre röhren sache sachgebieten sage sagen sammlung samt schlecht schleuse schleusen schnell schnellen schrank schranke schreiben schwer schätzen schätzungsweise sehen sehenswert sehr sein seite sekunde selten senf server setzen sex shift-taste sicher sichern smart software software-krabbler sogenannt sollen sondern sondersucher sorge sorgen sortieren speicher speicher-server speicherbar speichern spezialisieren spezialisiert spezialist speziell spiel spielen spitzenreiter sponsern sprachfreund spät stadt stammen stehen stelle stellen stellung steuern stichwort strahlen stündlich suchbegriff suche suchen suchend suchmaschine suchmaschinen-redaktion suchseite systematisch tabelle technik technikchef technisch teil telefonbuchsuche telefonnummer text textanfang textdatei texten thema tipp titel toni tonus treff treffer trivial tross täglich tätig uhr umfangreich unermüdlich universität unsichtbar unter untergehen untergeordnet unterscheiden unterversorgen unterversorgt unvorstellbar uralt usenet variieren variiert verborgen verkauf verkaufen verkauft verknüpfung verlinkt vermisst vernebeln verstehen versuch versuchen versuchsweise versucht verweis verweisen verästeln vor-web-zeit vorgehen vorgespielt vorkommen vorkommend vorspielen vorstellbar vorteilhaft wahr wap-suchmaschine webdesigner webformat webseite wechselnd weihnachten weilen weise weisen weit weitreichend weiß welt wenig werden werk werken wettstreit wichtig wildwachsen wille willen wirklich wissen wissensbibliothek wollen word word-dokument wort wortgruppe worthäufigkeit wortlaut wunderwelt wunderwerk wunscheinstellung wust zahlgrenzen zehntausende zeit zeitung zeitungsbericht zerberus-boxen zerstören ziel zielen zugangsführung zugehen zugespielt zulassen zusatzvorteil zuspielen zusätzlich zuvorkommend zwischenspeicher zählen ähnlich ältest älteste ältester ärger üben überblick übersetzen übersetzer übersetzt übersetzung überwinden
329
+ 00331*ballast bibliothek bibliothekskatalog blumig eignen einen ekz-daten ergebnis ergänzen erhöhen ermittlung erschließungsmethode ersetzen finden geeignet gefunden gleichzeitig grundform herkömmlich indexieren indexiert indexierung kompositazerlegung können literaturbestand maschinell mehr mehren methode opac-recherche relevant retrievaltest sachbuchbestand schlagwort sein software sondern suchvokabular titel titelformulierung trotz trotzen typisch verbessern verbessert vereinheitlichen vereinheitlicht verfahren vergleich vergleichen vermehren vermehrt verschieden verschlagwortung werden wortableitung zeigen öffentlich