bash-script-maker 1.1.0__tar.gz

This diff represents the content of publicly available package versions that have been released to one of the supported registries. The information contained in this diff is provided for informational purposes only and reflects changes between package versions as they appear in their respective public registries.
Files changed (33) hide show
  1. bash_script_maker-1.1.0/LICENSE +39 -0
  2. bash_script_maker-1.1.0/MANIFEST.in +14 -0
  3. bash_script_maker-1.1.0/PKG-INFO +408 -0
  4. bash_script_maker-1.1.0/README.md +363 -0
  5. bash_script_maker-1.1.0/VERSION +1 -0
  6. bash_script_maker-1.1.0/assets.py +27 -0
  7. bash_script_maker-1.1.0/bash-script-maker.desktop +9 -0
  8. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.egg-info/PKG-INFO +408 -0
  9. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.egg-info/SOURCES.txt +31 -0
  10. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.egg-info/dependency_links.txt +1 -0
  11. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.egg-info/entry_points.txt +2 -0
  12. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.egg-info/not-zip-safe +1 -0
  13. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.egg-info/requires.txt +10 -0
  14. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.egg-info/top_level.txt +2 -0
  15. bash_script_maker-1.1.0/bash_script_maker.py +822 -0
  16. bash_script_maker-1.1.0/beispiel_script.sh +71 -0
  17. bash_script_maker-1.1.0/compile_translations.py +113 -0
  18. bash_script_maker-1.1.0/custom_dialogs.py +270 -0
  19. bash_script_maker-1.1.0/init_github.sh +132 -0
  20. bash_script_maker-1.1.0/install.sh +309 -0
  21. bash_script_maker-1.1.0/install_apt.sh +164 -0
  22. bash_script_maker-1.1.0/install_dnf.sh +157 -0
  23. bash_script_maker-1.1.0/localization.py +44 -0
  24. bash_script_maker-1.1.0/mein_script.sh +4 -0
  25. bash_script_maker-1.1.0/packages.txt +107 -0
  26. bash_script_maker-1.1.0/pyproject.toml +95 -0
  27. bash_script_maker-1.1.0/requirements.txt +24 -0
  28. bash_script_maker-1.1.0/setup.cfg +4 -0
  29. bash_script_maker-1.1.0/setup.py +97 -0
  30. bash_script_maker-1.1.0/start.sh +50 -0
  31. bash_script_maker-1.1.0/syntax_highlighter.py +1026 -0
  32. bash_script_maker-1.1.0/test_installation.sh +160 -0
  33. bash_script_maker-1.1.0/tests/test_basic.py +198 -0
@@ -0,0 +1,39 @@
1
+ MIT License
2
+
3
+ Copyright (c) 2025 Marcel Dellmann
4
+
5
+ Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy
6
+ of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
7
+ in the Software without restriction, including without limitation the rights
8
+ to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
9
+ copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is
10
+ furnished to do so, subject to the following conditions:
11
+
12
+ The above copyright notice and this permission notice shall be included in all
13
+ copies or substantial portions of the Software.
14
+
15
+ THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
16
+ IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,
17
+ FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
18
+ AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER
19
+ LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
20
+ OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE
21
+ SOFTWARE.
22
+
23
+ Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie
24
+ dieser Software und der zugehörigen Dokumentationsdateien (die „Software“) erhält, kostenlos die Erlaubnis erteilt,
25
+ die Software ohne Einschränkungen zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Rechte
26
+ zur Nutzung, Vervielfältigung, Änderung, Zusammenführung, Veröffentlichung, Verbreitung, Unterlizenzierung und/oder zum Verkauf
27
+ von Kopien der Software, und Personen, denen die Software zur Verfügung gestellt wird,
28
+ dies ebenfalls zu gestatten, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen:
29
+
30
+ Der obige Urheberrechtsvermerk und dieser Genehmigungsvermerk müssen in allen
31
+ Kopien oder wesentlichen Teilen der Software enthalten sein.
32
+
33
+ DIE SOFTWARE WIRD „WIE BESEHEN“ OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER
34
+ STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT,
35
+ DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, IN KEINEM FALL HAFTEN DIE
36
+ AUTOREN ODER URHEBERRECHTSINHABER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN ODER ANDERE
37
+ HAFTUNGEN, SEI ES AUS VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG ODER ANDERWEITIG, DIE SICH AUS,
38
+ AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER SOFTWARE ODER DER NUTZUNG ODER ANDEREN HANDLUNGEN MIT DER
39
+ SOFTWARE ERGEBEN.
@@ -0,0 +1,14 @@
1
+ include README.md
2
+ include LICENSE
3
+ include VERSION
4
+ include requirements.txt
5
+ include packages.txt
6
+ include *.py
7
+ include *.sh
8
+ include *.desktop
9
+ recursive-include docs *.md
10
+ global-exclude *.pyc
11
+ global-exclude __pycache__
12
+ global-exclude .pytest_cache
13
+ global-exclude .tox
14
+ global-exclude .coverage
@@ -0,0 +1,408 @@
1
+ Metadata-Version: 2.4
2
+ Name: bash-script-maker
3
+ Version: 1.1.0
4
+ Summary: Ein GUI-Programm zur Erstellung von Bash-Scripts mit visueller Unterstützung
5
+ Home-page: https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker
6
+ Author: Marc
7
+ Author-email: Marcel Dellmann <support@secure-bits.org>
8
+ Maintainer-email: Marcel Dellmann <support@secure-bits.org>
9
+ License-Expression: MIT
10
+ Project-URL: Homepage, https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker
11
+ Project-URL: Documentation, https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker#readme
12
+ Project-URL: Repository, https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker
13
+ Project-URL: Bug Reports, https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker/issues
14
+ Project-URL: Changelog, https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker/blob/main/CHANGELOG.md
15
+ Keywords: bash,script,gui,editor,generator,linux
16
+ Classifier: Development Status :: 4 - Beta
17
+ Classifier: Intended Audience :: Developers
18
+ Classifier: Intended Audience :: End Users/Desktop
19
+ Classifier: Operating System :: POSIX :: Linux
20
+ Classifier: Programming Language :: Python :: 3
21
+ Classifier: Programming Language :: Python :: 3.8
22
+ Classifier: Programming Language :: Python :: 3.9
23
+ Classifier: Programming Language :: Python :: 3.10
24
+ Classifier: Programming Language :: Python :: 3.11
25
+ Classifier: Programming Language :: Python :: 3.12
26
+ Classifier: Topic :: Utilities
27
+ Classifier: Topic :: Text Editors :: Integrated Development Environments (IDE)
28
+ Classifier: Topic :: Software Development :: Code Generators
29
+ Requires-Python: >=3.8
30
+ Description-Content-Type: text/markdown
31
+ License-File: LICENSE
32
+ Provides-Extra: dev
33
+ Requires-Dist: pytest>=6.0.0; extra == "dev"
34
+ Requires-Dist: pytest-cov>=2.10.0; extra == "dev"
35
+ Requires-Dist: flake8>=3.8.0; extra == "dev"
36
+ Requires-Dist: black>=21.0.0; extra == "dev"
37
+ Requires-Dist: mypy>=0.800; extra == "dev"
38
+ Requires-Dist: tox>=3.20.0; extra == "dev"
39
+ Requires-Dist: twine>=3.0.0; extra == "dev"
40
+ Requires-Dist: build>=0.7.0; extra == "dev"
41
+ Dynamic: author
42
+ Dynamic: home-page
43
+ Dynamic: license-file
44
+ Dynamic: requires-python
45
+
46
+ # Bash-Script-Maker
47
+
48
+ Ein benutzerfreundliches GUI-Programm zur Erstellung von Bash-Scripts mit visueller Unterstützung.
49
+
50
+ [![CI/CD Pipeline](https://github.com/securebitsorg/Bash-Script-Maker/actions/workflows/ci-cd.yml/badge.svg)](https://github.com/securebitsorg/Bash-Script-Maker/actions/workflows/ci-cd.yml)
51
+ [![GitHub Release](https://img.shields.io/github/v/release/securebitsorg/Bash-Script-Maker?include_prereleases&sort=semver)](https://github.com/securebitsorg/Bash-Script-Maker/releases)
52
+ [![PyPI Version](https://img.shields.io/pypi/v/bash-script-maker)](https://pypi.org/project/bash-script-maker/)
53
+ [![Python Versions](https://img.shields.io/pypi/pyversions/bash-script-maker)](https://pypi.org/project/bash-script-maker/)
54
+ [![License](https://img.shields.io/github/license/securebitsorg/Bash-Script-Maker)](https://opensource.org/licenses/MIT)
55
+ [![GitHub last commit](https://img.shields.io/github/last-commit/securebitsorg/Bash-Script-Maker)](https://github.com/securebitsorg/Bash-Script-Maker/commits/main)
56
+ [![Downloads](https://img.shields.io/github/downloads/securebitsorg/Bash-Script-Maker/total)](https://github.com/securebitsorg/Bash-Script-Maker/releases)
57
+ [![Issues](https://img.shields.io/github/issues/securebitsorg/Bash-Script-Maker)](https://github.com/securebitsorg/Bash-Script-Maker/issues)
58
+
59
+ ## Features
60
+
61
+ ### Hauptfunktionen
62
+ - **Visuelle Script-Erstellung**: Einfache Erstellung von Bash-Scripts durch Drag-and-Drop von Befehlsbausteinen
63
+ - **Intelligente Tab-Unterstützung**: Automatische Einrückung mit 4 Leerzeichen (Bash-Standard)
64
+ - **Autovervollständigung**: Kontextabhängige Vorschläge für Befehle, Variablen und Pfade
65
+ - **Syntax-Highlighting**: Automatische Hervorhebung von Bash-Syntaxelementen
66
+ - **Zenity-Integration**: Einfache Integration von Zenity-Dialogen für interaktive Scripts
67
+ - **Live-Editor**: Echtzeit-Syntaxhervorhebung während der Eingabe
68
+ - **Automatische Formatierung**: Smarte Einrückung basierend auf Bash-Strukturen
69
+ - **Script-Ausführung**: Direktes Testen der erstellten Scripts
70
+
71
+ ### Verfügbare Befehlsbausteine
72
+
73
+ #### Grundlagen
74
+ - Shebang-Zeile
75
+ - Echo-Befehle
76
+ - Eingabe lesen
77
+ - Bedingte Anweisungen (if/then/else)
78
+ - Schleifen (for/while)
79
+ - Case-Anweisungen
80
+ - Funktionsdefinitionen
81
+
82
+ #### Zenity-Dialoge
83
+ - Info-Dialoge
84
+ - Fehler-Dialoge
85
+ - Warnungs-Dialoge
86
+ - Frage-Dialoge
87
+ - Eingabedialoge
88
+ - Dateiauswahl
89
+ - Fortschrittsbalken
90
+ - Listen-Dialoge
91
+
92
+ #### Systembefehle
93
+ - Dateioperationen (ls, cd, mkdir, rm, cp, mv)
94
+ - Berechtigungen (chmod)
95
+ - Prozessverwaltung (ps, kill)
96
+ - Textverarbeitung (grep, sed, awk)
97
+
98
+ #### Variablen und Operatoren
99
+ - Variablenzuweisung
100
+ - String-Operationen
101
+ - Array-Operationen
102
+ - Vergleichsoperatoren
103
+
104
+ ## Installation
105
+
106
+ ### Voraussetzungen
107
+ - Python 3.8 oder höher
108
+ - Tkinter (GUI-Bibliothek)
109
+ - Zenity (für Dialog-Funktionen)
110
+ - Linux-Distribution mit apt, dnf, pacman oder ähnlichem Paketmanager
111
+
112
+ ### Automatische Installation
113
+
114
+ **Empfohlene Methode (automatische Erkennung):**
115
+ ```bash
116
+ git clone https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker.git
117
+ cd bash-script-maker
118
+ ./install.sh
119
+ ```
120
+
121
+ **Spezifisch für Distributionen:**
122
+
123
+ Für Ubuntu/Debian-basierte Systeme:
124
+ ```bash
125
+ ./install_apt.sh
126
+ ```
127
+
128
+ Für Fedora/RHEL/CentOS-basierte Systeme:
129
+ ```bash
130
+ ./install_dnf.sh
131
+ ```
132
+
133
+ ### Manuelle Installation
134
+
135
+ Wenn die automatischen Scripts nicht funktionieren, installieren Sie die Pakete manuell:
136
+
137
+ **Ubuntu/Debian:**
138
+ ```bash
139
+ sudo apt update
140
+ sudo apt install python3 python3-tk python3-pip zenity xterm
141
+ ```
142
+
143
+ **Fedora/RHEL/CentOS:**
144
+ ```bash
145
+ sudo dnf install python3 python3-tkinter python3-pip zenity xterm
146
+ ```
147
+
148
+ **Arch Linux:**
149
+ ```bash
150
+ sudo pacman -S python python-tk python-pip zenity xterm
151
+ ```
152
+
153
+ **Andere Distributionen:**
154
+ Siehe `packages.txt` für detaillierte Paketlisten.
155
+
156
+ ### Python-Abhängigkeiten
157
+ ```bash
158
+ pip install -r requirements.txt
159
+ ```
160
+
161
+ ### Überprüfung der Installation
162
+
163
+ Nach der Installation können Sie testen, ob alles korrekt funktioniert:
164
+ ```bash
165
+ ./test_installation.sh
166
+ ./tools/test_dependencies.py
167
+ ```
168
+
169
+ Diese Scripts überprüfen alle Abhängigkeiten und geben detaillierte Informationen über eventuelle Probleme.
170
+
171
+ ### Verfügbare Scripts
172
+
173
+ Das Projekt enthält folgende Installations- und Hilfsscripts:
174
+
175
+ - `install.sh` - **Universelles Installationsscript** (empfohlen)
176
+ - `install_apt.sh` - Spezifisch für Ubuntu/Debian
177
+ - `install_dnf.sh` - Spezifisch für Fedora/RHEL/CentOS
178
+ - `test_installation.sh` - Überprüft die Installation
179
+ - `tools/test_dependencies.py` - Detaillierte Dependency-Tests
180
+ - `tests/test_basic.py` - Pytest-Tests für grundlegende Funktionalität
181
+ - `start.sh` - Startet das Programm mit Abhängigkeitsprüfung
182
+
183
+ Alle Scripts sind ausführbar und können direkt aufgerufen werden.
184
+
185
+ ## Verwendung
186
+
187
+ ### Programm starten
188
+ ```bash
189
+ python bash_script_maker.py
190
+ ```
191
+
192
+ ### Script erstellen
193
+ 1. Wählen Sie die gewünschten Befehlsbausteine aus der linken Palette
194
+ 2. Klicken Sie auf einen Baustein, um ihn in den Editor einzufügen
195
+ 3. Bearbeiten Sie die Parameter nach Bedarf
196
+ 4. Speichern Sie das Script
197
+ 5. Testen Sie es mit der Ausführen-Funktion
198
+
199
+ ### Tastenkombinationen
200
+ - `Ctrl+N`: Neues Script
201
+ - `Ctrl+O`: Script öffnen
202
+ - `Ctrl+S`: Script speichern
203
+ - `Ctrl+Shift+S`: Script speichern unter
204
+ - `Ctrl+Q`: Programm beenden
205
+ - `F5`: Script ausführen
206
+ - `Ctrl+Z`: Rückgängig
207
+ - `Ctrl+Y`: Wiederholen
208
+
209
+ ### Editor-Tastenkombinationen
210
+ - `Tab`: Einrücken (aktuelle Zeile oder Auswahl)
211
+ - `Shift+Tab`: Ausrücken (aktuelle Zeile oder Auswahl)
212
+ - `Ctrl+A`: Alles auswählen
213
+ - `Ctrl+D`: Zeile duplizieren
214
+ - `Ctrl+/`: Kommentar umschalten
215
+ - `Ctrl+Space`: Autovervollständigung anzeigen
216
+ - `Ctrl+Tab`: Alternative für Autovervollständigung
217
+ - `Enter`: Automatische Einrückung in neuen Zeilen
218
+ - `Backspace`: Intelligente Ausrückung bei Tab-Stops
219
+ - `Escape`: Vorschlagsliste schließen
220
+
221
+ ### Automatische Formatierung
222
+ Der Editor erkennt automatisch Bash-Strukturen und passt die Einrückung an:
223
+ - Nach `if`, `then`, `else`, `for`, `while`, `case`, `function` wird eingerückt
224
+ - Nach `fi`, `done`, `esac` wird ausgerückt
225
+ - Einrückung mit 4 Leerzeichen (Bash-Standard)
226
+
227
+ ### Autovervollständigung
228
+ Die intelligente Autovervollständigung bietet kontextabhängige Vorschläge:
229
+
230
+ #### Unterstützte Vorschlagstypen
231
+ - **Bash-Befehle**: ls, cp, mv, grep, sed, awk, find, etc.
232
+ - **Bash-Schlüsselwörter**: if, then, else, fi, for, while, function, etc.
233
+ - **Variablen**: $HOME, $PATH, $PWD, $USER, benutzerdefinierte Variablen
234
+ - **Datei- und Pfadvervollständigung**: Automatische Vervollständigung von Pfaden
235
+ - **Befehlsoptionen**: Häufig verwendete Optionen für bekannte Befehle
236
+
237
+ #### Navigation in Vorschlägen
238
+ - `↑/↓`: Zwischen Vorschlägen navigieren
239
+ - `Enter/Tab`: Vorschlag übernehmen
240
+ - `Escape`: Vorschlagsliste schließen
241
+ - `Mausrad`: Durch Liste scrollen
242
+
243
+ #### Kontextabhängige Vorschläge
244
+ - **Am Zeilenanfang**: Alle verfügbaren Befehle und Schlüsselwörter
245
+ - **Bei $**: Variablen-Vorschläge
246
+ - **Bei Pfaden**: Datei- und Verzeichnisvervollständigung
247
+ - **Nach bekannten Befehlen**: Relevante Optionen
248
+
249
+ ## Beispiel-Script
250
+
251
+ Das Programm erstellt automatisch ein grundlegendes Script-Template:
252
+
253
+
254
+
255
+ ## Technische Details
256
+
257
+ - **GUI-Framework**: Tkinter
258
+ - **Syntax-Highlighting**: Regex-basierte Mustererkennung
259
+ - **Dateiformat**: Reine Bash-Scripts (.sh)
260
+ - **Encoding**: UTF-8
261
+ - **Plattform**: Linux (aufgrund Zenity-Abhängigkeit)
262
+
263
+ ## CI/CD Pipeline
264
+
265
+ Dieses Projekt verwendet GitHub Actions für kontinuierliche Integration und automatische Releases.
266
+
267
+ - **CI/CD Pipeline** (`.github/workflows/ci-cd.yml`):
268
+ - Tests auf Python 3.8-3.12
269
+ - Code-Qualität-Checks (Flake8, Black, MyPy)
270
+ - **Automatische Releases mit semantic-release**
271
+ - Package-Publishing zu PyPI und GitHub Packages
272
+ - Docker-Image-Erstellung
273
+ - Dokumentationsgenerierung
274
+ - Sicherheitsscans (Bandit, Safety)
275
+
276
+ ### Automatische Releases
277
+
278
+ Das Projekt verwendet [Conventional Commits](https://www.conventionalcommits.org/) für automatische Versionierung:
279
+
280
+ - `feat:` → Minor Release (1.1.0 → 1.2.0)
281
+ - `fix:` → Patch Release (1.1.0 → 1.1.1)
282
+ - `BREAKING CHANGE:` → Major Release (1.1.0 → 2.0.0)
283
+
284
+ **Beispiel-Commits:**
285
+ ```bash
286
+ git commit -m "feat: add new syntax highlighting theme"
287
+ git commit -m "fix: resolve tab indentation bug"
288
+ git commit -m "docs: update installation instructions"
289
+ ```
290
+
291
+ - **Security Scan** (`.github/workflows/security-scan.yml`):
292
+ - Security-Scans mit Bandit und Safety
293
+ - Funktioniert in Forks und Haupt-Repository
294
+ - Keine speziellen Berechtigungen erforderlich
295
+
296
+ - **Manueller Release** (`.github/workflows/manual-release.yml`):
297
+ - Manuelle Versionserstellung
298
+ - Flexible Release-Notes
299
+
300
+ ### Lokale Entwicklung
301
+
302
+ #### Pre-commit Hooks einrichten:
303
+ ```bash
304
+ pip install pre-commit
305
+ pre-commit install
306
+ pre-commit run --all-files
307
+ ```
308
+
309
+ #### Tests ausführen:
310
+ ```bash
311
+ tox
312
+ # oder spezifische Umgebungen
313
+ tox -e py39,lint,type
314
+ ```
315
+
316
+ #### Package bauen:
317
+ ```bash
318
+ python -m build
319
+ ```
320
+
321
+ #### Tests ausführen:
322
+ ```bash
323
+ # Alle Tests mit Coverage
324
+ pytest
325
+
326
+ # Spezifische Tests
327
+ pytest tests/test_basic.py
328
+
329
+ # Mit Coverage-Bericht
330
+ pytest --cov=bash_script_maker --cov=syntax_highlighter --cov-report=html
331
+ ```
332
+
333
+ ## Mitwirken
334
+
335
+ Beiträge sind willkommen! Siehe [CONTRIBUTING.md](CONTRIBUTING.md) für detaillierte Anweisungen.
336
+
337
+ ### Schnellstart für Contributors:
338
+ 1. Fork das Repository
339
+ 2. `git clone https://github.com/securebitsorg/bash-script-maker.git`
340
+ 3. `cd bash-script-maker && ./install.sh`
341
+ 4. `pip install -e ".[dev]"`
342
+ 5. `pre-commit install`
343
+ 6. Entwickeln und testen
344
+ 7. `./init_github.sh` (für automatischen Push)
345
+ 8. Pull Request erstellen
346
+
347
+ ### Übersetzungen beisteuern
348
+
349
+ Wir freuen uns über Hilfe bei der Übersetzung des Bash-Script-Makers in neue Sprachen!
350
+
351
+ **So fügen Sie eine neue Sprache hinzu:**
352
+
353
+ 1. **Sprach-Code finden:** Finden Sie den zweibuchstabigen ISO 639-1 Code für Ihre Sprache (z.B. `fr` für Französisch).
354
+
355
+ 2. **Verzeichnis erstellen:** Erstellen Sie ein neues Verzeichnis unter `locales/`. Für Französisch wäre das `locales/fr/LC_MESSAGES/`.
356
+
357
+ 3. **Übersetzungsdatei erstellen:**
358
+ * Kopieren Sie die deutsche Vorlagendatei: `cp locales/de/LC_MESSAGES/base.po locales/fr/LC_MESSAGES/base.po`
359
+ * Öffnen Sie die neue `.po`-Datei mit einem Texteditor oder einem speziellen Tool wie [Poedit](https://poedit.net/).
360
+
361
+ 4. **Texte übersetzen:**
362
+ * Gehen Sie die Datei durch und übersetzen Sie alle Texte, die in `msgid "..."` stehen.
363
+ * Tragen Sie Ihre Übersetzung in das `msgstr "..."`-Feld direkt darunter ein.
364
+ * **Wichtig:** Lassen Sie Platzhalter wie `{}` unverändert.
365
+
366
+ **Beispiel:**
367
+ ```po
368
+ msgid "Datei"
369
+ msgstr "File"
370
+
371
+ msgid "Script gespeichert: {}"
372
+ msgstr "Script saved: {}"
373
+ ```
374
+
375
+ 5. **Übersetzung kompilieren:**
376
+ * Damit das Programm Ihre Übersetzung nutzen kann, muss sie kompiliert werden. Führen Sie dazu einfach das mitgelieferte Skript aus:
377
+ ```bash
378
+ python compile_translations.py
379
+ ```
380
+ * Dieses Skript benötigt eventuell die `polib`-Bibliothek. Falls nicht vorhanden, installieren Sie sie mit: `pip install polib`.
381
+
382
+ 6. **Sprache im Menü hinzufügen:**
383
+ * Öffnen Sie die Datei `bash_script_maker.py`.
384
+ * Suchen Sie nach `language_menu`.
385
+ * Fügen Sie einen neuen Eintrag für Ihre Sprache hinzu, ähnlich wie die bereits vorhandenen für Deutsch und Englisch.
386
+
387
+ 7. **Pull Request erstellen:** Erstellen Sie einen Pull Request mit Ihren Änderungen, damit wir die neue Sprache in das Projekt aufnehmen können.
388
+
389
+ Vielen Dank für Ihre Hilfe!
390
+
391
+ ### Repository zu GitHub pushen:
392
+ ```bash
393
+ # Automatisch (empfohlen)
394
+ ./init_github.sh
395
+
396
+ # Oder manuell
397
+ git add .
398
+ git commit -m "Your commit message"
399
+ git push
400
+ ```
401
+
402
+ ## Lizenz
403
+
404
+ Dieses Projekt steht unter der MIT-Lizenz. Siehe LICENSE-Datei für Details.
405
+
406
+ ## Autor
407
+
408
+ Erstellt von Marcel Dellmann mit ❤️ für Bash-Script-Enthusiasten\n> Automatisches Release: Testeintrag.