rresume 0.1.2 → 0.1.3

This diff represents the content of publicly available package versions that have been released to one of the supported registries. The information contained in this diff is provided for informational purposes only and reflects changes between package versions as they appear in their respective public registries.
@@ -1 +1 @@
1
- RRESUME_VERSION="0.1.2"
1
+ RRESUME_VERSION="0.1.3"
@@ -18,7 +18,7 @@ class Person
18
18
  attr_reader :firstname, :lastname
19
19
  attr_accessor :adresse, :plz, :ort, :telefon, :mobil, :email, :education_list,
20
20
  :weiterbildungen, :fremdsprachen, :sonstiges, :stylesheet_text,
21
- :einsatzort, :stundensatz
21
+ :einsatzort, :stundensatz, :geburtsdatum
22
22
 
23
23
  def initialize(firstname="",lastname="")
24
24
  @firstname = firstname
@@ -265,8 +265,6 @@ Stundensatz:
265
265
  </B>
266
266
  </TD>
267
267
  <TD >
268
- <!-- 70 &#8364;/h zuz&uuml;gl. MwSt.
269
- -->
270
268
  #{stundensatz}
271
269
  </TD>
272
270
 
@@ -284,7 +282,7 @@ Stundensatz:
284
282
  </TD>
285
283
  <!-- Row 1 Column 2 -->
286
284
  <TD >
287
- 1961-11-21
285
+ #{@geburtsdatum}
288
286
  </TD>
289
287
  </TR>
290
288
  <TR>
@@ -482,8 +480,6 @@ Stundensatz:
482
480
  </B>
483
481
  </TD>
484
482
  <TD >
485
- <!-- 70 &#8364;/h zuz&uuml;gl. MwSt.
486
- -->
487
483
  #{@stundensatz}
488
484
  </TD>
489
485
 
@@ -501,7 +497,7 @@ Stundensatz:
501
497
  </TD>
502
498
  <!-- Row 1 Column 2 -->
503
499
  <TD >
504
- 1961-11-21
500
+ #{@geburtsdatum}
505
501
  </TD>
506
502
  </TR>
507
503
  <TR>
@@ -0,0 +1,599 @@
1
+ $:.unshift File.join(File.dirname(__FILE__), "..", "lib")
2
+
3
+ require 'rubygems'
4
+ require 'rresume'
5
+
6
+ require "amrita/template"
7
+ include Amrita
8
+
9
+ # Ein Beispiel fuer komplettes Profil
10
+ # (in eine Methode gepackt zum leichtern Aufrufen,
11
+ # kann aber auch entfallen
12
+
13
+ def thomas_profil
14
+
15
+ # man definiert alle einzelnen 'Tools', die in Projekten verwendet wurden
16
+ # und die man im Profil ver�ffentlichen m�chte. Der Name in Anf�hrungszeichen
17
+ # beim Anlegen ist der Name, der sp�ter ausgegeben werden soll.
18
+ # 'Tools' k�nnen sein, Programmiersprachen, Datenbanken, Betriebssysteme, etc.
19
+ # oder auch Kenntnisse aus ganz anderen Berufsbereichen.
20
+
21
+ #-- Sprachen
22
+ ada = Tool.new("Ada")
23
+ php = Tool.new("PHP")
24
+ perl = Tool.new("Perl")
25
+ ruby = Tool.new("Ruby")
26
+ html = Tool.new("HTML")
27
+ abap = Tool.new("ABAP")
28
+ c = Tool.new("C")
29
+ shell = Tool.new("Shell-Script")
30
+ python = Tool.new("Python")
31
+
32
+ #-- Datenbanken
33
+ oracle = Tool.new("Oracle")
34
+ mysql = Tool.new("MySQL")
35
+ ctree = Tool.new("c-tree")
36
+ sybase = Tool.new("Sybase")
37
+ db2 = Tool.new("DB/2")
38
+ dbase = Tool.new("Dbase")
39
+ informix = Tool.new("Informix")
40
+ cisam = Tool.new("C-ISAM")
41
+
42
+ #-- Betriessysteme/Umgebungen
43
+ linux = Tool.new("Linux")
44
+ windows = Tool.new("Windows")
45
+ sap = Tool.new("SAP")
46
+ unix = Tool.new("UNIX")
47
+ os2 = Tool.new("OS/2")
48
+ amboss = Tool.new("AMBOSS")
49
+
50
+ #-- sonst
51
+ toad = Tool.new("TOAD")
52
+ oracledesigner = Tool.new("Oracle-Designer")
53
+ oraclereports = Tool.new("Oracle-Reports")
54
+
55
+ css = Tool.new("CSS")
56
+ cpp = Tool.new("C++")
57
+ cobol = Tool.new("COBOL")
58
+ #fortran = Tool.new("Fortran")
59
+ plsql = Tool.new("PL/SQL")
60
+ sqlloader = Tool.new("SQL-Loader")
61
+ awk = Tool.new("AWK")
62
+
63
+ # dann wird eine Person (mit Vor- und Zunamen) angegelegt, f�r die das Profil erstellt werden soll
64
+ thomas = Person.new("Sigrid","Gies")
65
+
66
+ # anschliessend werden pers�nliche Daten und Daten zur Ausbildung, Weiterbildungen, ...
67
+ # f�r diese Person zugewiesen
68
+ # hierfuer stehen die im folgenden aufgelisteten Attribute zur Verf�gung
69
+ thomas.adresse = "Schenkendorfstr. 18"
70
+ thomas.plz = "50156"
71
+ thomas.ort = "Koblenz"
72
+ thomas.telefon = "0261 - 1 77 99"
73
+ thomas.mobil = "verweigert sich"
74
+ thomas.email = "sigrid@wifa2.de"
75
+ thomas.education_list = [
76
+ "Fachhochschulreife",
77
+ "Studium Sozialpaedagogik",
78
+ ]
79
+ thomas.weiterbildungen = [
80
+ "Erwachsenenausbildung",
81
+ ]
82
+ thomas.fremdsprachen = [
83
+ "Englisch",
84
+ "Franzoesisch",
85
+ ]
86
+ # freier Text, hier kann man weitere Kenntnisse angeben, die nicht einem
87
+ # bestimmten Projekt zuzuordnen sind (z.B. OOD, XML, etc.)
88
+ # Dies wird als einfacher Text in einem Textkasten ausgegeben. HTML-code
89
+ # ist erlaubt und wird empfohlen.
90
+ thomas.sonstiges =<<END
91
+ sonstige Kenntnisse, die vorhanden sind, aber nicht speziellen Projekten zugeordnet werden k&ouml;nnen
92
+ <ul>
93
+ <li>Objektorientieres Design und Entwicklung</li>
94
+ <li>Ruby</li>
95
+ <li>Ruby on Rails</li>
96
+ <li>XML</li>
97
+ <li>Test-Driven-Development</li>
98
+ <li>Unit-Tests</li>
99
+ <li>SCCS / CVS / Subversion - Versionsverwaltungssysteme</li>
100
+ <li>CSS</li>
101
+ <li>Extreme Programming</li>
102
+ </ul>
103
+ END
104
+ thomas.geburtsdatum = "1964-07-14"
105
+ thomas.einsatzort = "Raum Koblenz"
106
+ thomas.stundensatz = "50 Euro"
107
+
108
+ # Stylesheet-Links in diesem Format
109
+ # man kann diese Zuweisung ganz weglassen, in diesem Fall wird das Standard-Layout verwendet oder
110
+ # diese Zuweisung kann aus einem oder mehreren Link-Zeilen bestehen
111
+ #thomas.stylesheet_text=<<END
112
+ #<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen, projection" href="slashdot.css">
113
+ #<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen, projection" href="slashdot.css">
114
+ #<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen, projection" href="slashdot.css">
115
+ #END
116
+
117
+ # ProjectList ist ein Container fuer saemtliche Projekte dieser Person
118
+ projectlist = ProjectList.new(thomas)
119
+
120
+ # diese Projektliste an Thomas zuweisen
121
+ thomas << projectlist
122
+
123
+
124
+ # Jetzt wird ein erstes Projekt angelegt. Die Reihenfolge der Projekte hier
125
+ # spielt keine Rolle. Bei der Ausgabe kann sp�er immer noch angegeben werden,
126
+ # ob die Ausgabe chronologisch auf- oder absteigend vorgenommen werden soll.
127
+
128
+ cronon = Project.new("Cronon")
129
+
130
+ # Start und Ende des Projekts (Monat/Jahr)
131
+ cronon.von(4,2006)
132
+ cronon.bis(8,2006)
133
+ # Angabe der Branche, hier k�nnte auch direkt ein Kunde angegeben werden (wobei es aber
134
+ # besser w�re ein separates Attribut 'kunde' f�r sp�tere Versionen von rresume vorzusehen
135
+ # der Kunde k�nnte bei der Ausgabe wahlweise unterdr�ckt werden)
136
+ cronon.branche="IT/Web-Dienstleistungen"
137
+ # hier die Beschreibung des Projekts
138
+ cronon.beschreibung="- ERP-Anwendungsentwicklung (Baan)"+
139
+ "- Web-Entwicklung (www.1plusi.de)"+
140
+ "- Web-Entwicklung f�r eine neuen Online-Community �hnlich OpenBC"
141
+
142
+ # jetzt k�nnen die vorher definierten Tools diesem Projekt zugeordnet werden.
143
+
144
+ cronon.used_tool(php)
145
+ cronon.used_tool(html)
146
+ cronon.used_tool(css)
147
+ cronon.used_tool(ruby)
148
+ cronon.used_tool(mysql)
149
+ cronon.used_tool(oracle)
150
+ cronon.used_tool(windows)
151
+
152
+ # abschliessend muss dieses Projekt noch in die Projektliste - sonst wird es nicht ausgegeben
153
+ # (bei Geheimprojekten kann dies weggelassen werden, man hat aber trotzdem die Projektdaten
154
+ # angelegt ;-) )
155
+
156
+ projectlist << cronon
157
+
158
+ # dann kommt das n�chstes Projekt - gleiches Prinzip wie vorher
159
+
160
+ #===================================================================
161
+ lulaliebe = Project.new("Lulaliebe")
162
+ lulaliebe.von(5,2005)
163
+ lulaliebe.bis(12,2005)
164
+ lulaliebe.branche="Web Dienstleistungen"
165
+ lulaliebe.beschreibung="Konzeption und Realisierung einer Dating-Site (www.lulaliebe.de)"
166
+ lulaliebe.used_tool(html)
167
+ lulaliebe.used_tool(ada)
168
+ lulaliebe.used_tool(mysql)
169
+ lulaliebe.used_tool(php)
170
+ lulaliebe.used_tool(linux)
171
+ projectlist << lulaliebe
172
+
173
+
174
+
175
+ #===================================================================
176
+ mcontacts = Project.new("mcontacts")
177
+ mcontacts.von(4,2005)
178
+ mcontacts.bis(4,2005)
179
+ mcontacts.branche="Web Dienstleistungen"
180
+ mcontacts.beschreibung="Kontakte- und Termine-Verwaltung �ber Web-Browser oder Mobiltelefon/PDA (www.mcontacts.de) (Pr�fungsarbeits im Rahmen der Weiterbildung Wirtschaftsinformatiker IHK)"
181
+ mcontacts.used_tool(html)
182
+ mcontacts.used_tool(php)
183
+ mcontacts.used_tool(mysql)
184
+ mcontacts.used_tool(ada)
185
+ mcontacts.used_tool(linux)
186
+ projectlist << mcontacts
187
+
188
+ #===================================================================
189
+ ausbildung = Project.new("ausbildung")
190
+ ausbildung.von(7,2002)
191
+ ausbildung.bis(12,2004)
192
+ ausbildung.branche="Ausbildung"
193
+ ausbildung.beschreibung="Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung sowie Weiterbildung zum gepr�ften Wirtschftsinformatiker IHK (inkl. einj�hriges Praktikum bei SAP Walldorf (Entwicklung automatisierter Tests f�r SAP-Anwendungen sowie Mitarbeit bei Benutzer- und Systemadministration)"
194
+ #ausbildung.used_tool(java)
195
+ #ausbildung.used_tool(cpp)
196
+ #ausbildung.used_tool(access)
197
+ #ausbildung.used_tool(html)
198
+ #ausbildung.used_tool(php)
199
+ #ausbildung.used_tool(mysql)
200
+ ausbildung.used_tool(linux)
201
+ ausbildung.used_tool(windows)
202
+ ausbildung.used_tool(sap)
203
+ ausbildung.used_tool(abap)
204
+ projectlist << ausbildung
205
+
206
+ #===================================================================
207
+ produkttester = Project.new("produkttester")
208
+ produkttester.von(9,2002)
209
+ produkttester.bis(10,2002)
210
+ produkttester.branche="Web Dienstleistungen"
211
+ produkttester.beschreibung="Konzeption und Realisierung einer Site f�r den Einsatz und die Verwaltung vonProdukttestern, Shoptestern, etc. (www.testeragentur.de, www.wir-testen-alles.de)"
212
+ produkttester.used_tool(html)
213
+ produkttester.used_tool(php)
214
+ produkttester.used_tool(mysql)
215
+ produkttester.used_tool(linux)
216
+ projectlist << produkttester
217
+
218
+ #===================================================================
219
+ profilmacher = Project.new("profilmacher")
220
+ profilmacher.von(1,2002)
221
+ profilmacher.bis(2,2002)
222
+ profilmacher.branche="IT"
223
+ profilmacher.beschreibung="Konzeption, Design und Realisierung f�r Online-Verwaltung von IT-Profilen f�r Freelancer oder andere Mitarbeiter."
224
+ profilmacher.used_tool(html)
225
+ profilmacher.used_tool(php)
226
+ profilmacher.used_tool(mysql)
227
+ profilmacher.used_tool(linux)
228
+ projectlist << profilmacher
229
+
230
+ #===================================================================
231
+ shops = Project.new("Heidelbergshops")
232
+ shops.von(9,2001)
233
+ shops.bis(12,2001)
234
+ shops.branche="WWW-Programmierung, Einzelhandel"
235
+ shops.beschreibung="Konzeption, Design und Realisierung f�r Shopping-Portale im Web."
236
+ shops.used_tool(html)
237
+ shops.used_tool(php)
238
+ shops.used_tool(mysql)
239
+ shops.used_tool(linux)
240
+ projectlist << shops
241
+
242
+ #===================================================================
243
+ postbank = Project.new("Postbank SAP")
244
+ postbank.von(3,2001)
245
+ postbank.bis(8,2001)
246
+ postbank.branche="Banken"
247
+ postbank.beschreibung="Mitarbeit bei der Spezifikation eines Datenarchivierungskonzepts im Rahmen einer Account-Management-Bankenanwendung"
248
+ postbank.used_tool(abap)
249
+ postbank.used_tool(windows)
250
+ postbank.used_tool(sap)
251
+ projectlist << postbank
252
+
253
+ #===================================================================
254
+ lehele = Project.new("Lehele")
255
+ lehele.von(8,2000)
256
+ lehele.bis(1,2001)
257
+ lehele.branche="Web-Dienstleistungsvermittlung"
258
+ lehele.beschreibung="Design und Realisierung im Rahmen einer Dienstleistungsvermittlung im WW (www.lehele.de)"
259
+ lehele.used_tool(linux)
260
+ lehele.used_tool(html)
261
+ lehele.used_tool(php)
262
+ lehele.used_tool(mysql)
263
+ projectlist << lehele
264
+
265
+
266
+ #===================================================================
267
+ markforschung = Project.new("Marktforschung")
268
+ markforschung.von(7,2000)
269
+ markforschung.bis(10,2000)
270
+ markforschung.branche="Marktforschumg GfK"
271
+ markforschung.beschreibung="C/C++ Programmierung im Rahmen der Umstellung von Kernprozessen, Migration von Artikelbewegungsdaten."
272
+ markforschung.used_tool(linux)
273
+ markforschung.used_tool(c)
274
+ markforschung.used_tool(cpp)
275
+ markforschung.used_tool(ctree)
276
+ markforschung.used_tool(sybase)
277
+ markforschung.used_tool(oracle)
278
+ projectlist << markforschung
279
+
280
+
281
+ #===================================================================
282
+ philips = Project.new("Philips speech systems")
283
+ philips.von(2,2000)
284
+ philips.bis(6,2000)
285
+ philips.branche="Telekommunikation/Spracherkennung"
286
+ philips.beschreibung="-Sprachgesteuerte Auskunftssystme. Wartung und Erweterung von PL/SQL-Programmen im Rahmen des Testumfelds. Integrit�tspr�fungen f�r Grammatiken."+
287
+ "-Aufbereiten, Importieren und statistische Analysen von Telefonauskunftsdateien."+
288
+ "PL-SQL"
289
+ philips.used_tool(plsql)
290
+ philips.used_tool(sqlloader)
291
+ philips.used_tool(ada)
292
+ philips.used_tool(c)
293
+ philips.used_tool(oracle)
294
+ philips.used_tool(unix)
295
+ projectlist << philips
296
+
297
+ #===================================================================
298
+ arcor = Project.new("Arcor")
299
+ arcor.von(7,1999)
300
+ arcor.bis(1,2000)
301
+ arcor.branche="Telekommunikation"
302
+ arcor.beschreibung="- Laden von unterschiedlichen Verkehrsme�daten, die im Telefonnetz anfallen in Datenbank sowie Auswertungen dar�ber (Schnittstellenprogrammierung). Erstellen von Generatorprogrammen zum automatisiereten Erzeugen von Datenbank-Scripts aus Definitionen, die in einem Spreadshet erfasst werden (Tabellen,, Views und andere Datenbankobjekte"+
303
+ "- Konzept und Programmierung im Rahmen eines Provisionierunsprogramms f�r ISDN-Kundenanschl�sse. Komplettieren und Laden von Kunden- und anschlu�daten aus gesendeten Daten, sowie R�ckmeldungen in Form von Ergebnisfiles oder Fehlermeldungen"+
304
+ "- Konzeption und Erstellung eines Systems unter Unix zzur Lastverteilung und Priorisierung bei Batch-Jobs. Triggern von Prozessen anhand empfangenre Datenfiles, Starten von Jabs nach Priorit�t und maximaler Anzahl gleichzeitig laufender Jobs, Auswerten von Bedingungen f�r Job-Start, Ansto�en einer Folgeverarbeitung je nach Job-Typ."
305
+ arcor.used_tool(awk)
306
+ arcor.used_tool(shell)
307
+ arcor.used_tool(plsql)
308
+ arcor.used_tool(sqlloader)
309
+ arcor.used_tool(oracle)
310
+ arcor.used_tool(unix)
311
+ arcor.used_tool(toad)
312
+ projectlist << arcor
313
+
314
+ #===================================================================
315
+ mblf = Project.new("MBLF")
316
+ mblf.von(9,1998)
317
+ mblf.bis(6,1999)
318
+ mblf.branche="Banken"
319
+ mblf.beschreibung="Migration von Fahrzeugfinanzierungs-Vertragsdaten."
320
+ mblf.used_tool(cpp)
321
+ mblf.used_tool(shell)
322
+ mblf.used_tool(plsql)
323
+ mblf.used_tool(sqlloader)
324
+ mblf.used_tool(oracle)
325
+ mblf.used_tool(toad)
326
+ mblf.used_tool(windows)
327
+ mblf.used_tool(unix)
328
+ projectlist << mblf
329
+
330
+ #===================================================================
331
+ qb = Project.new("Quelle Bank")
332
+ qb.von(10,1997)
333
+ qb.bis(9,1998)
334
+ qb.branche="Banken"
335
+ qb.beschreibung="Entwicklung im Rahmen der Neuimplementierung einer Direktbanken-Anwendung f�r Telefonkonten, Auto-Cash-Kredit, Sparbriefe, etc. Programmierung f�r allgemeine Programmentwicklungsinfrastruktur, Anbindung einer Datenbank f�r Adressen- und PLZensuche sowie Duplettenpr�fung (Fuzzy-Logic). Oracle-Designer, -Developer. Erstellung verschiedener BO (PL/SQL). "+
336
+ "Realisierung im Rahmen einer Neuentwicklung einer Banken-DV f�r eine Direktbank.
337
+ C-Programmierung, Embedded-SQL, PL/SQL-Funktionen. Betriebssystem HP-UX 10.20 und Windows-NT.
338
+ Datenbank Oracle 7.x.x, Shell-Scripts, awk, Python. - Realisierung von Batchprogrammen in C
339
+ -Serverprogramme f�r die Adre�- und Dublettenpr�fung in Verbindung mit externerSoftware (Fuzzy)
340
+ - Maschinelle Erzeugungvon Datenbankzugriffsmodulen f�r C und Embedded-SQL
341
+ - Programme zur automatischen Generierung von Programmdokumentation im HTML-Format
342
+ - Maschinelle Erzeugung von interner Projektdokumentation �ber Datenbanktabellen,Views, PL/SQL-Funktionen, u. �. im HTML-Format.
343
+ - Oracle-Reports "
344
+ qb.used_tool(plsql)
345
+ qb.used_tool(oracle)
346
+ qb.used_tool(oracledesigner)
347
+ qb.used_tool(c)
348
+ qb.used_tool(shell)
349
+ qb.used_tool(unix)
350
+ qb.used_tool(windows)
351
+ qb.used_tool(awk)
352
+ qb.used_tool(python)
353
+ qb.used_tool(html)
354
+ qb.used_tool(oraclereports)
355
+ qb.used_tool(toad)
356
+
357
+ projectlist << qb
358
+
359
+ #===================================================================
360
+ signaal = Project.new("Signaal")
361
+ signaal.von(3,1997)
362
+ signaal.bis(10,1997)
363
+ signaal.branche="Milit�r"
364
+ signaal.beschreibung="Enwicklung eines 'Message-Handling-Systems' (Erstellen, Dekodieren, Bearbeiten und Weiterleiten von milit�rischen Meldungen) f�r Marine. C, X-Window und grafische Oberfl�che GRIT 4.0 (GFT) inklusive Datenbankanbindung an Oracle-Datenbank. Interproze�kommunikation. "
365
+ signaal.used_tool(c)
366
+ signaal.used_tool(oracle)
367
+ signaal.used_tool(unix)
368
+
369
+ projectlist << signaal
370
+
371
+ #===================================================================
372
+ tpf = Project.new("Ticker Plant Frankfurt")
373
+ tpf.von(10,1996)
374
+ tpf.bis(12,1996)
375
+ tpf.branche="B�rse"
376
+ tpf.beschreibung="Programmierung im Rahmen des Redesigns eines Kursdaten-Informationssystems der Deutsche B�rse AG ('Ticker Plant Frankfurt')"
377
+ tpf.used_tool(c)
378
+ tpf.used_tool(oracle)
379
+ tpf.used_tool(unix)
380
+
381
+ projectlist << tpf
382
+
383
+ #===================================================================
384
+ hp = Project.new("HP B�blingen")
385
+ hp.von(4,1996)
386
+ hp.bis(6,1996)
387
+ hp.branche="IT"
388
+ hp.beschreibung="Erweiterung eines internen Release-Management-Systems auf Basis von UNIX-Tools: Shell-Scripts, SCCS, ftp, Perl, inklusive Host-Anbindung"
389
+ hp.used_tool(perl)
390
+ hp.used_tool(shell)
391
+ hp.used_tool(unix)
392
+
393
+ projectlist << hp
394
+
395
+ #===================================================================
396
+ hochregal = Project.new("Hochregal")
397
+ hochregal.von(6,1995)
398
+ hochregal.bis(11,1995)
399
+ hochregal.branche="Automobil-Industrie"
400
+ hochregal.beschreibung="Realisierung und Erweiterung verschiedener Steuerungen f�r Hochregallager."
401
+ hochregal.used_tool(c)
402
+ hochregal.used_tool(unix)
403
+ hochregal.used_tool(oracle)
404
+
405
+ projectlist << hochregal
406
+
407
+ #===================================================================
408
+ dasa = Project.new("DASA")
409
+ dasa.von(3,1995)
410
+ dasa.bis(5,1995)
411
+ dasa.branche="Raumfahrt"
412
+ dasa.beschreibung="Design und Realisierung von Komponenten f�r Software-Verification-Facility f�r International-Space-Station-Alpha"
413
+ dasa.used_tool(ada)
414
+ dasa.used_tool(unix)
415
+ dasa.used_tool(oracle)
416
+
417
+ projectlist << dasa
418
+
419
+ #===================================================================
420
+ fiku = Project.new("fiku")
421
+ fiku.von(1,1994)
422
+ fiku.bis(9,1994)
423
+ fiku.branche="Banken"
424
+ fiku.beschreibung="Neuentwicklung eines Programmpakets f�r Banken zur Verwaltung von Firmenkunden unter OS/2 "
425
+ fiku.used_tool(cpp)
426
+ fiku.used_tool(os2)
427
+ fiku.used_tool(db2)
428
+
429
+ projectlist << fiku
430
+
431
+ #===================================================================
432
+ tms = Project.new("Toppan Moore Systems")
433
+ tms.von(10,1992)
434
+ tms.bis(12,1993)
435
+ tms.branche="Banken"
436
+ tms.beschreibung="Konzipierung und Neuentwicklung eines umfangreichen Systems f�r den elektronischen Zahlungsverkehr von Banken gegen�ber Kunden und Landeszentralbanken (ELS, DTA, SWIFT-Daten) unter Unix auf IBM RS/6000 und PC-Unix "
437
+ tms.used_tool(unix)
438
+ tms.used_tool(c)
439
+ tms.used_tool(dbase)
440
+
441
+ projectlist << tms
442
+
443
+ #===================================================================
444
+ schumann2 = Project.new("Schumann")
445
+ schumann2.von(6,1992)
446
+ schumann2.bis(11,1992)
447
+ schumann2.branche="Lebensmittel-Einzelhandel"
448
+ schumann2.beschreibung="Erweiterung eines Warenwirtschaftssystems um Funktionen, die die Verwaltung mehrerer Filialen auf einer h�heren Ebene und den Datenaustausch mit diesen, sowie einem zentralen Host-System erlauben (Versorgen von neuen Filialen mit Daten, Konsistenzpr�fung von Host- und Filialdaten, DF�-Abwicklung) auf Siemens MX-300i (SINIX) "
449
+ schumann2.used_tool(unix)
450
+ schumann2.used_tool(cobol)
451
+ schumann2.used_tool(informix)
452
+
453
+ projectlist << schumann2
454
+
455
+ #===================================================================
456
+ orbi = Project.new("Orbi-MX")
457
+ orbi.von(7,1989)
458
+ orbi.bis(6,1991)
459
+ orbi.branche="Volkshochschulen / Bildungseinrichtungen"
460
+ orbi.beschreibung="Erstellung eines Feinkonzeptes und Programmierung einer Softwarel�sung f�r Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen unter SINIX"
461
+ orbi.used_tool(unix)
462
+ orbi.used_tool(cobol)
463
+ orbi.used_tool(cisam)
464
+
465
+ projectlist << orbi
466
+
467
+ #===================================================================
468
+ abk = Project.new("abk")
469
+ abk.von(1,1990)
470
+ abk.bis(6,1990)
471
+ abk.branche="Banken"
472
+ abk.beschreibung="Aufbau und Erweiterung eines Systems f�r den elekronischen Zahlungsverkehr zwischen Banken und Landeszentralbanken auf MX-300i (SINIX) "
473
+ abk.used_tool(unix)
474
+ abk.used_tool(cobol)
475
+ abk.used_tool(cisam)
476
+
477
+ projectlist << abk
478
+
479
+ #===================================================================
480
+ schumann = Project.new("Schumann 1")
481
+ schumann.von(7,1987)
482
+ schumann.bis(12,1989)
483
+ schumann.branche="Lebensmittel-Einzelhandel"
484
+ schumann.beschreibung="Pflege und Erweiterung eines umfangreichen Warenwirtschaftsystems f�r den Lebensmitteleinzelhandel inkl. Einbindung von Siemens-Datenkassen und DF�-Abwicklung mit der Zentrale auf Siemens MX-2/MX300/MX300i"
485
+ schumann.used_tool(unix)
486
+ schumann.used_tool(cobol)
487
+ schumann.used_tool(informix)
488
+ schumann.used_tool(shell)
489
+
490
+ projectlist << schumann
491
+
492
+ #===================================================================
493
+ aerzte = Project.new("Aerzte")
494
+ aerzte.von(7,1986)
495
+ aerzte.bis(6,1987)
496
+ aerzte.branche="Gesundheitswesen"
497
+ aerzte.beschreibung=" Pflege und Erweiterung eines Paketes f�r die Verwaltung von Arztpraxen (Patientenverwaltung, Statistiken, Rezepte, etc.) unter SINIX/UNIX"
498
+ aerzte.used_tool(unix)
499
+ aerzte.used_tool(windows)
500
+ aerzte.used_tool(cobol)
501
+ aerzte.used_tool(cisam)
502
+ aerzte.used_tool(shell)
503
+
504
+ projectlist << aerzte
505
+
506
+ #===================================================================
507
+ vhs = Project.new("Bildungseinrichtungen")
508
+ vhs.von(1,1986)
509
+ vhs.bis(8,1986)
510
+ vhs.branche="Bildungseinrichtungen"
511
+ vhs.beschreibung="Erweiterung und Anpassung einer Software-L�sung f�r Volkshochschulen und Bildungeinrichtungen unter AMBOSS (Siemens 6.620) sowie Neuimplementierung auf SINIX (MX-2)"
512
+ vhs.used_tool(amboss)
513
+ vhs.used_tool(unix)
514
+ vhs.used_tool(cobol)
515
+ vhs.used_tool(cisam)
516
+
517
+ projectlist << vhs
518
+
519
+ # jetzt sind alle Projekte definiert worden
520
+
521
+ # Verwaltungskram:
522
+
523
+ buffer = ""
524
+
525
+ def buffer.write(str)
526
+ self << str
527
+ end
528
+
529
+ # Ausgabe umlenken
530
+ $stdout = buffer #-> ">>>"
531
+
532
+
533
+ # da man nicht alle Fertigkeitkeiten/Tools wild durcheinander ausgeben m�chte, werden hier
534
+ # Kategorien definiert, denen die einzelnen, oben definierten Tools, zugewiesen werden.
535
+ # Z.B. Hier die Kategorien Programmmiersprachen, Datenbanken, etc.
536
+ # Kategorien k�nnen nach eigenen Erfordernissen angelegt und organisiert werden.
537
+
538
+ categories = {"Programmiersprachen" => [ada,php,c,cpp,cobol,python,ruby,abap,html,perl],
539
+ "Datenbanken" => [mysql,oracle,sybase,ctree,db2,dbase,informix,cisam],
540
+ "Betriebssysteme" => [amboss,linux,windows,os2,unix,sap],
541
+ "sonstige Tools" => [awk,sqlloader,plsql,css,cisam,oraclereports,oracledesigner,toad,shell],
542
+ }
543
+
544
+ # Da man versehentlich bei der obigen Kategorisierung vielleicht ein Tool vergisst oder doppelt
545
+ # zuordnet, kann die Zuordnung mit folgender Funktion �berpr�ft werden.
546
+ # Es wird die Exception RuntimeError ausgel�st mit einem entsprechenden Fehlerhinweis, falls dies
547
+ # der Fall sein sollte
548
+
549
+ tools_in_categories?(categories)
550
+
551
+ # anschliessend werden diese Kategorien ebenfalls an die Person zugewiesen.
552
+ # Anmerkung: Man k�nnte hier, z.B. bei mehreren Mitarbeitern einer Firma, auch jedem Mitarbeiter
553
+ # ein andere Kategorisierung zuweisen (z.B. Buchhaltungskenntnise bei einem Assistenten und Programmiersprachen bei einer Softwareentwicklerin) (oder eben jedem die gleiche).
554
+
555
+ thomas << categories
556
+
557
+ # jetzt ist eine Person komplett und es folgt die
558
+
559
+ ### AUSGABE
560
+
561
+ #thomas.write(mode=:html,order=:newest_first,:mit_verfuegbarkeit)
562
+
563
+ # Ausgabe im Format HTML, Sortierung: neuestes Projekt zuerst, Verfuegbarkeit wird weggelassen
564
+ # die Ausgabe erfolgt auf die Standand-Ausgabe und mu� mit >"dateiname.html" in die richtige
565
+ # html-Datei umgelenkt werden.
566
+ thomas.write(mode=:html,order=:newest_first)
567
+ #thomas.write(order=:newest_first)
568
+ #thomas.write(mode=:pdf)
569
+
570
+ # Ausgabe zur�cksetzen
571
+ $stdout = STDOUT
572
+
573
+ print buffer
574
+
575
+ # Hat der Buffer und die Vorlagedatei den gleichen Inhalt?
576
+ vergleich=""
577
+ f=File.new("vorlage_profil.html","r")
578
+ f.each { |line|
579
+ # puts line
580
+ vergleich<<line
581
+ }
582
+
583
+ # if vergleich==buffer
584
+ # puts "sind gleich"
585
+ # else
586
+ # puts "sind nicht gleich"
587
+ # File.open("/tmp/123","w") {|bf|
588
+ # bf.print(buffer)
589
+ # }
590
+ # puts `diff /tmp/123 vorlage_profil.html`
591
+ # end
592
+ # assert_equal(vergleich,buffer,"Buffer ist nicht gleich der Vorlagedatei vorlage_profil.html")
593
+ end
594
+
595
+ require 'toolcheck'
596
+
597
+
598
+ # main
599
+ thomas_profil
data/test/profil.html CHANGED
@@ -1,17 +1,25 @@
1
+ <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/loose.dtd">
2
+ <html>
3
+ <head>
4
+ <title>Profil Sigrid Gies</title>
5
+
6
+ </head>
7
+
8
+ <body background="" bgcolor="#ffffff" text="#000000" link="#0000ff" vlink="#800080" alink="#ff0000">
1
9
 
2
10
  <p> </p>
3
11
  <table BORDER="1" WIDTH="100%" cellpadding="5">
4
12
  <tr>
5
- <td valign="top"> <b>Profil</b> von<br> Thomas Preymesser
13
+ <td valign="top"> <b>Profil</b> von<br> Sigrid Gies
6
14
  <br> Stand: 2006-08-24
7
15
  <br>
8
16
  </td>
9
- <td> Prinzenallee 36<br> 13359 Berlin
10
- <br> Tel.: 030 - 49 78 37 06
17
+ <td> Schenkendorfstr. 18<br> 50156 Koblenz
18
+ <br> Tel.: 0261 - 1 77 99
11
19
  <br>
12
20
  </td>
13
- <td valign="top"> mobile: 0172 - 8111 959<br> email:
14
- <a href="mailto:tp@thopre.de">tp@thopre.de</a><br>
21
+ <td valign="top"> mobile: verweigert sich<br> email:
22
+ <a href="mailto:sigrid@wifa2.de">sigrid@wifa2.de</a><br>
15
23
  </td>
16
24
  </tr>
17
25
  </table>
@@ -29,11 +37,11 @@
29
37
  <table border="1" cellspacing="0" cellpadding="4">
30
38
  <tr>
31
39
  <td> <b> bevorzugter Einsatzort: </b> </td>
32
- <td> Raum Berlin </td>
40
+ <td> Raum Koblenz </td>
33
41
  </tr>
34
42
  <tr>
35
43
  <td> <b> Stundensatz: </b> </td>
36
- <td> <!-- 70 &#8364;/h zuz&uuml;gl. MwSt. --> 150 Euro </td>
44
+ <td> 50 Euro </td>
37
45
  </tr>
38
46
  </table>
39
47
  <h1><a name="link">Pers&ouml;nliche Daten</a></h1>
@@ -41,7 +49,7 @@
41
49
  <tr> <!-- Row 1 Column 1 -->
42
50
  <td> <b> Geburtsdatum: </b> </td>
43
51
  <!-- Row 1 Column 2 -->
44
- <td> 1961-11-21 </td>
52
+ <td> 1964-07-14 </td>
45
53
  </tr>
46
54
  <tr> <!-- Row 2 Column 1 -->
47
55
  <td valign="top"> <b> Ausbildung: </b> </td>
@@ -49,16 +57,14 @@
49
57
  <td>
50
58
  <div>Fachhochschulreife
51
59
  </div>
52
- <div>Studium Nachrichtentechnik
53
- </div>
54
- <div>Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung)
60
+ <div>Studium Sozialpaedagogik
55
61
  </div>
56
62
  </td>
57
63
  </tr>
58
64
  <tr>
59
65
  <td> <b> Fortbildung: </b> </td>
60
66
  <td>
61
- <div>Certified Business Engineer (gepr&uuml;fter Wirtschaftsinformatiker)
67
+ <div>Erwachsenenausbildung
62
68
  </div>
63
69
  </td>
64
70
  </tr>
@@ -67,181 +73,246 @@
67
73
  <td>
68
74
  <div>Englisch
69
75
  </div>
70
- <div>Italienisch (Grundkenntnisse)
76
+ <div>Franzoesisch
71
77
  </div>
72
78
  </td>
73
79
  </tr>
74
80
  </table>
81
+ <a name="anchor_Projekte">
82
+ <h1>
75
83
  Projekte
76
- Branche: IT/Web-Dienstleistungen
77
- Beschreibung: - ERP-Anwendungsentwicklung (Baan)- Web-Entwicklung (www.1plusi.de)- Web-Entwicklung f�r eine neuen Online-Community �hnlich OpenBC
78
- Von/Bis: 4/2006 - 8/2006
79
- Monate: 5 Monate
80
- Tools: PHP HTML CSS Ruby MySQL Oracle Windows
81
- --------------------------------------------------------------------------------
82
- Branche: Web Dienstleistungen
83
- Beschreibung: Konzeption und Realisierung einer Dating-Site (www.lulaliebe.de)
84
- Von/Bis: 5/2005 - 12/2005
85
- Monate: 8 Monate
86
- Tools: HTML Ada MySQL PHP Linux
87
- --------------------------------------------------------------------------------
88
- Branche: Web Dienstleistungen
89
- Beschreibung: Kontakte- und Termine-Verwaltung �ber Web-Browser oder Mobiltelefon/PDA (www.mcontacts.de) (Pr�fungsarbeits im Rahmen der Weiterbildung Wirtschaftsinformatiker IHK)
90
- Von/Bis: 4/2005 - 4/2005
91
- Monate: 1 Monat
92
- Tools: HTML PHP MySQL Ada Linux
93
- --------------------------------------------------------------------------------
94
- Branche: Web Dienstleistungen
95
- Beschreibung: Konzeption und Realisierung einer Site f�r den Einsatz und die Verwaltung vonProdukttestern, Shoptestern, etc. (www.testeragentur.de, www.wir-testen-alles.de)
96
- Von/Bis: 9/2002 - 10/2002
97
- Monate: 2 Monate
98
- Tools: HTML PHP MySQL Linux
99
- --------------------------------------------------------------------------------
100
- Branche: Ausbildung
101
- Beschreibung: Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung sowie Weiterbildung zum gepr�ften Wirtschftsinformatiker IHK (inkl. einj�hriges Praktikum bei SAP Walldorf (Entwicklung automatisierter Tests f�r SAP-Anwendungen sowie Mitarbeit bei Benutzer- und Systemadministration)
102
- Von/Bis: 7/2002 - 12/2004
103
- Monate: > 2 Jahre
104
- Tools: Linux Windows SAP ABAP
105
- --------------------------------------------------------------------------------
106
- Branche: IT
107
- Beschreibung: Konzeption, Design und Realisierung f�r Online-Verwaltung von IT-Profilen f�r Freelancer oder andere Mitarbeiter.
108
- Von/Bis: 1/2002 - 2/2002
109
- Monate: 2 Monate
110
- Tools: HTML PHP MySQL Linux
111
- --------------------------------------------------------------------------------
112
- Branche: WWW-Programmierung, Einzelhandel
113
- Beschreibung: Konzeption, Design und Realisierung f�r Shopping-Portale im Web.
114
- Von/Bis: 9/2001 - 12/2001
115
- Monate: 4 Monate
116
- Tools: HTML PHP MySQL Linux
117
- --------------------------------------------------------------------------------
118
- Branche: Banken
119
- Beschreibung: Mitarbeit bei der Spezifikation eines Datenarchivierungskonzepts im Rahmen einer Account-Management-Bankenanwendung
120
- Von/Bis: 3/2001 - 8/2001
121
- Monate: 6 Monate
122
- Tools: ABAP Windows SAP
123
- --------------------------------------------------------------------------------
124
- Branche: Web-Dienstleistungsvermittlung
125
- Beschreibung: Design und Realisierung im Rahmen einer Dienstleistungsvermittlung im WW (www.lehele.de)
126
- Von/Bis: 8/2000 - 1/2001
127
- Monate: 6 Monate
128
- Tools: Linux HTML PHP MySQL
129
- --------------------------------------------------------------------------------
130
- Branche: Marktforschumg GfK
131
- Beschreibung: C/C++ Programmierung im Rahmen der Umstellung von Kernprozessen, Migration von Artikelbewegungsdaten.
132
- Von/Bis: 7/2000 - 10/2000
133
- Monate: 4 Monate
134
- Tools: Linux C C++ c-tree Sybase Oracle
135
- --------------------------------------------------------------------------------
136
- Branche: Telekommunikation/Spracherkennung
137
- Beschreibung: -Sprachgesteuerte Auskunftssystme. Wartung und Erweterung von PL/SQL-Programmen im Rahmen des Testumfelds. Integrit�tspr�fungen f�r Grammatiken.-Aufbereiten, Importieren und statistische Analysen von Telefonauskunftsdateien.PL-SQL
138
- Von/Bis: 2/2000 - 6/2000
139
- Monate: 5 Monate
140
- Tools: PL/SQL SQL-Loader Ada C Oracle UNIX
141
- --------------------------------------------------------------------------------
142
- Branche: Telekommunikation
143
- Beschreibung: - Laden von unterschiedlichen Verkehrsme�daten, die im Telefonnetz anfallen in Datenbank sowie Auswertungen dar�ber (Schnittstellenprogrammierung). Erstellen von Generatorprogrammen zum automatisiereten Erzeugen von Datenbank-Scripts aus Definitionen, die in einem Spreadshet erfasst werden (Tabellen,, Views und andere Datenbankobjekte- Konzept und Programmierung im Rahmen eines Provisionierunsprogramms f�r ISDN-Kundenanschl�sse. Komplettieren und Laden von Kunden- und anschlu�daten aus gesendeten Daten, sowie R�ckmeldungen in Form von Ergebnisfiles oder Fehlermeldungen- Konzeption und Erstellung eines Systems unter Unix zzur Lastverteilung und Priorisierung bei Batch-Jobs. Triggern von Prozessen anhand empfangenre Datenfiles, Starten von Jabs nach Priorit�t und maximaler Anzahl gleichzeitig laufender Jobs, Auswerten von Bedingungen f�r Job-Start, Ansto�en einer Folgeverarbeitung je nach Job-Typ.
144
- Von/Bis: 7/1999 - 1/2000
145
- Monate: 7 Monate
146
- Tools: AWK Shell-Script PL/SQL SQL-Loader Oracle UNIX TOAD
147
- --------------------------------------------------------------------------------
148
- Branche: Banken
149
- Beschreibung: Migration von Fahrzeugfinanzierungs-Vertragsdaten.
150
- Von/Bis: 9/1998 - 6/1999
151
- Monate: 10 Monate
152
- Tools: C++ Shell-Script PL/SQL SQL-Loader Oracle TOAD Windows UNIX
153
- --------------------------------------------------------------------------------
154
- Branche: Banken
155
- Beschreibung: Entwicklung im Rahmen der Neuimplementierung einer Direktbanken-Anwendung f�r Telefonkonten, Auto-Cash-Kredit, Sparbriefe, etc. Programmierung f�r allgemeine Programmentwicklungsinfrastruktur, Anbindung einer Datenbank f�r Adressen- und PLZensuche sowie Duplettenpr�fung (Fuzzy-Logic). Oracle-Designer, -Developer. Erstellung verschiedener BO (PL/SQL). Realisierung im Rahmen einer Neuentwicklung einer Banken-DV f�r eine Direktbank.
84
+ </h1>
85
+ <table border="1" width="100%" cellpadding="5">
86
+ <tr>
87
+ <th width="10%"><b>Branche</b></th>
88
+ <th width="70%"><b>Beschreibung</b></th>
89
+ <th width="10%"><b>Dauer</b></th>
90
+ <th width="10%"><b>zuletzt</b></th>
91
+ </tr>
92
+ <tr>
93
+ <td valign="top">IT/Web-Dienstleistungen</td>
94
+ <td valign="top">- ERP-Anwendungsentwicklung (Baan)- Web-Entwicklung (www.1plusi.de)- Web-Entwicklung f&uuml;r eine neuen Online-Community &auml;hnlich OpenBC<br>
95
+ PHP HTML CSS Ruby MySQL Oracle Windows </td>
96
+ <td valign="top">5 Monate</td>
97
+ <td valign="top">8/2006
98
+ </td>
99
+ </tr>
100
+ <tr>
101
+ <td valign="top">Web Dienstleistungen</td>
102
+ <td valign="top">Konzeption und Realisierung einer Dating-Site (www.lulaliebe.de)<br>
103
+ HTML Ada MySQL PHP Linux </td>
104
+ <td valign="top">8 Monate</td>
105
+ <td valign="top">12/2005
106
+ </td>
107
+ </tr>
108
+ <tr>
109
+ <td valign="top">Web Dienstleistungen</td>
110
+ <td valign="top">Kontakte- und Termine-Verwaltung &uuml;ber Web-Browser oder Mobiltelefon/PDA (www.mcontacts.de) (Pr&uuml;fungsarbeits im Rahmen der Weiterbildung Wirtschaftsinformatiker IHK)<br>
111
+ HTML PHP MySQL Ada Linux </td>
112
+ <td valign="top">1 Monat</td>
113
+ <td valign="top">4/2005
114
+ </td>
115
+ </tr>
116
+ <tr>
117
+ <td valign="top">Web Dienstleistungen</td>
118
+ <td valign="top">Konzeption und Realisierung einer Site f&uuml;r den Einsatz und die Verwaltung vonProdukttestern, Shoptestern, etc. (www.testeragentur.de, www.wir-testen-alles.de)<br>
119
+ HTML PHP MySQL Linux </td>
120
+ <td valign="top">2 Monate</td>
121
+ <td valign="top">10/2002
122
+ </td>
123
+ </tr>
124
+ <tr>
125
+ <td valign="top">Ausbildung</td>
126
+ <td valign="top">Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung sowie Weiterbildung zum gepr&uuml;ften Wirtschftsinformatiker IHK (inkl. einj&auml;hriges Praktikum bei SAP Walldorf (Entwicklung automatisierter Tests f&uuml;r SAP-Anwendungen sowie Mitarbeit bei Benutzer- und Systemadministration)<br>
127
+ Linux Windows SAP ABAP </td>
128
+ <td valign="top">> 2 Jahre</td>
129
+ <td valign="top">12/2004
130
+ </td>
131
+ </tr>
132
+ <tr>
133
+ <td valign="top">IT</td>
134
+ <td valign="top">Konzeption, Design und Realisierung f&uuml;r Online-Verwaltung von IT-Profilen f&uuml;r Freelancer oder andere Mitarbeiter.<br>
135
+ HTML PHP MySQL Linux </td>
136
+ <td valign="top">2 Monate</td>
137
+ <td valign="top">2/2002
138
+ </td>
139
+ </tr>
140
+ <tr>
141
+ <td valign="top">WWW-Programmierung, Einzelhandel</td>
142
+ <td valign="top">Konzeption, Design und Realisierung f&uuml;r Shopping-Portale im Web.<br>
143
+ HTML PHP MySQL Linux </td>
144
+ <td valign="top">4 Monate</td>
145
+ <td valign="top">12/2001
146
+ </td>
147
+ </tr>
148
+ <tr>
149
+ <td valign="top">Banken</td>
150
+ <td valign="top">Mitarbeit bei der Spezifikation eines Datenarchivierungskonzepts im Rahmen einer Account-Management-Bankenanwendung<br>
151
+ ABAP Windows SAP </td>
152
+ <td valign="top">6 Monate</td>
153
+ <td valign="top">8/2001
154
+ </td>
155
+ </tr>
156
+ <tr>
157
+ <td valign="top">Web-Dienstleistungsvermittlung</td>
158
+ <td valign="top">Design und Realisierung im Rahmen einer Dienstleistungsvermittlung im WW (www.lehele.de)<br>
159
+ Linux HTML PHP MySQL </td>
160
+ <td valign="top">6 Monate</td>
161
+ <td valign="top">1/2001
162
+ </td>
163
+ </tr>
164
+ <tr>
165
+ <td valign="top">Marktforschumg GfK</td>
166
+ <td valign="top">C/C++ Programmierung im Rahmen der Umstellung von Kernprozessen, Migration von Artikelbewegungsdaten.<br>
167
+ Linux C C++ c-tree Sybase Oracle </td>
168
+ <td valign="top">4 Monate</td>
169
+ <td valign="top">10/2000
170
+ </td>
171
+ </tr>
172
+ <tr>
173
+ <td valign="top">Telekommunikation/Spracherkennung</td>
174
+ <td valign="top">-Sprachgesteuerte Auskunftssystme. Wartung und Erweterung von PL/SQL-Programmen im Rahmen des Testumfelds. Integrit&auml;tspr&uuml;fungen f&uuml;r Grammatiken.-Aufbereiten, Importieren und statistische Analysen von Telefonauskunftsdateien.PL-SQL<br>
175
+ PL/SQL SQL-Loader Ada C Oracle UNIX </td>
176
+ <td valign="top">5 Monate</td>
177
+ <td valign="top">6/2000
178
+ </td>
179
+ </tr>
180
+ <tr>
181
+ <td valign="top">Telekommunikation</td>
182
+ <td valign="top">- Laden von unterschiedlichen Verkehrsme&szlig;daten, die im Telefonnetz anfallen in Datenbank sowie Auswertungen dar&uuml;ber (Schnittstellenprogrammierung). Erstellen von Generatorprogrammen zum automatisiereten Erzeugen von Datenbank-Scripts aus Definitionen, die in einem Spreadshet erfasst werden (Tabellen,, Views und andere Datenbankobjekte- Konzept und Programmierung im Rahmen eines Provisionierunsprogramms f&uuml;r ISDN-Kundenanschl&uuml;sse. Komplettieren und Laden von Kunden- und anschlu&szlig;daten aus gesendeten Daten, sowie R&uuml;ckmeldungen in Form von Ergebnisfiles oder Fehlermeldungen- Konzeption und Erstellung eines Systems unter Unix zzur Lastverteilung und Priorisierung bei Batch-Jobs. Triggern von Prozessen anhand empfangenre Datenfiles, Starten von Jabs nach Priorit&auml;t und maximaler Anzahl gleichzeitig laufender Jobs, Auswerten von Bedingungen f&uuml;r Job-Start, Ansto&szlig;en einer Folgeverarbeitung je nach Job-Typ.<br>
183
+ AWK Shell-Script PL/SQL SQL-Loader Oracle UNIX TOAD </td>
184
+ <td valign="top">7 Monate</td>
185
+ <td valign="top">1/2000
186
+ </td>
187
+ </tr>
188
+ <tr>
189
+ <td valign="top">Banken</td>
190
+ <td valign="top">Migration von Fahrzeugfinanzierungs-Vertragsdaten.<br>
191
+ C++ Shell-Script PL/SQL SQL-Loader Oracle TOAD Windows UNIX </td>
192
+ <td valign="top">10 Monate</td>
193
+ <td valign="top">6/1999
194
+ </td>
195
+ </tr>
196
+ <tr>
197
+ <td valign="top">Banken</td>
198
+ <td valign="top">Entwicklung im Rahmen der Neuimplementierung einer Direktbanken-Anwendung f&uuml;r Telefonkonten, Auto-Cash-Kredit, Sparbriefe, etc. Programmierung f&uuml;r allgemeine Programmentwicklungsinfrastruktur, Anbindung einer Datenbank f&uuml;r Adressen- und PLZensuche sowie Duplettenpr&uuml;fung (Fuzzy-Logic). Oracle-Designer, -Developer. Erstellung verschiedener BO (PL/SQL). Realisierung im Rahmen einer Neuentwicklung einer Banken-DV f&uuml;r eine Direktbank.
156
199
  C-Programmierung, Embedded-SQL, PL/SQL-Funktionen. Betriebssystem HP-UX 10.20 und Windows-NT.
157
200
  Datenbank Oracle 7.x.x, Shell-Scripts, awk, Python. - Realisierung von Batchprogrammen in C
158
- -Serverprogramme fr die Adre�- und Dublettenprfung in Verbindung mit externerSoftware (Fuzzy)
159
- - Maschinelle Erzeugungvon Datenbankzugriffsmodulen fr C und Embedded-SQL
201
+ -Serverprogramme f&uuml;r die Adre&szlig;- und Dublettenpr&uuml;fung in Verbindung mit externerSoftware (Fuzzy)
202
+ - Maschinelle Erzeugungvon Datenbankzugriffsmodulen f&uuml;r C und Embedded-SQL
160
203
  - Programme zur automatischen Generierung von Programmdokumentation im HTML-Format
161
- - Maschinelle Erzeugung von interner Projektdokumentation ber Datenbanktabellen,Views, PL/SQL-Funktionen, u. �. im HTML-Format.
162
- - Oracle-Reports
163
- Von/Bis: 10/1997 - 9/1998
164
- Monate: 12 Monate
165
- Tools: PL/SQL Oracle Oracle-Designer C Shell-Script UNIX Windows AWK Python HTML Oracle-Reports TOAD
166
- --------------------------------------------------------------------------------
167
- Branche: Milit�r
168
- Beschreibung: Enwicklung eines 'Message-Handling-Systems' (Erstellen, Dekodieren, Bearbeiten und Weiterleiten von milit�rischen Meldungen) f�r Marine. C, X-Window und grafische Oberfl�che GRIT 4.0 (GFT) inklusive Datenbankanbindung an Oracle-Datenbank. Interproze�kommunikation.
169
- Von/Bis: 3/1997 - 10/1997
170
- Monate: 8 Monate
171
- Tools: C Oracle UNIX
172
- --------------------------------------------------------------------------------
173
- Branche: B�rse
174
- Beschreibung: Programmierung im Rahmen des Redesigns eines Kursdaten-Informationssystems der Deutsche B�rse AG ('Ticker Plant Frankfurt')
175
- Von/Bis: 10/1996 - 12/1996
176
- Monate: 3 Monate
177
- Tools: C Oracle UNIX
178
- --------------------------------------------------------------------------------
179
- Branche: IT
180
- Beschreibung: Erweiterung eines internen Release-Management-Systems auf Basis von UNIX-Tools: Shell-Scripts, SCCS, ftp, Perl, inklusive Host-Anbindung
181
- Von/Bis: 4/1996 - 6/1996
182
- Monate: 3 Monate
183
- Tools: Perl Shell-Script UNIX
184
- --------------------------------------------------------------------------------
185
- Branche: Automobil-Industrie
186
- Beschreibung: Realisierung und Erweiterung verschiedener Steuerungen f�r Hochregallager.
187
- Von/Bis: 6/1995 - 11/1995
188
- Monate: 6 Monate
189
- Tools: C UNIX Oracle
190
- --------------------------------------------------------------------------------
191
- Branche: Raumfahrt
192
- Beschreibung: Design und Realisierung von Komponenten f�r Software-Verification-Facility f�r International-Space-Station-Alpha
193
- Von/Bis: 3/1995 - 5/1995
194
- Monate: 3 Monate
195
- Tools: Ada UNIX Oracle
196
- --------------------------------------------------------------------------------
197
- Branche: Banken
198
- Beschreibung: Neuentwicklung eines Programmpakets f�r Banken zur Verwaltung von Firmenkunden unter OS/2
199
- Von/Bis: 1/1994 - 9/1994
200
- Monate: 9 Monate
201
- Tools: C++ OS/2 DB/2
202
- --------------------------------------------------------------------------------
203
- Branche: Banken
204
- Beschreibung: Konzipierung und Neuentwicklung eines umfangreichen Systems f�r den elektronischen Zahlungsverkehr von Banken gegen�ber Kunden und Landeszentralbanken (ELS, DTA, SWIFT-Daten) unter Unix auf IBM RS/6000 und PC-Unix
205
- Von/Bis: 10/1992 - 12/1993
206
- Monate: > 1 Jahr
207
- Tools: UNIX C Dbase
208
- --------------------------------------------------------------------------------
209
- Branche: Lebensmittel-Einzelhandel
210
- Beschreibung: Erweiterung eines Warenwirtschaftssystems um Funktionen, die die Verwaltung mehrerer Filialen auf einer h�heren Ebene und den Datenaustausch mit diesen, sowie einem zentralen Host-System erlauben (Versorgen von neuen Filialen mit Daten, Konsistenzpr�fung von Host- und Filialdaten, DF�-Abwicklung) auf Siemens MX-300i (SINIX)
211
- Von/Bis: 6/1992 - 11/1992
212
- Monate: 6 Monate
213
- Tools: UNIX COBOL Informix
214
- --------------------------------------------------------------------------------
215
- Branche: Banken
216
- Beschreibung: Aufbau und Erweiterung eines Systems f�r den elekronischen Zahlungsverkehr zwischen Banken und Landeszentralbanken auf MX-300i (SINIX)
217
- Von/Bis: 1/1990 - 6/1990
218
- Monate: 6 Monate
219
- Tools: UNIX COBOL C-ISAM
220
- --------------------------------------------------------------------------------
221
- Branche: Volkshochschulen / Bildungseinrichtungen
222
- Beschreibung: Erstellung eines Feinkonzeptes und Programmierung einer Softwarel�sung f�r Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen unter SINIX
223
- Von/Bis: 7/1989 - 6/1991
224
- Monate: > 2 Jahre
225
- Tools: UNIX COBOL C-ISAM
226
- --------------------------------------------------------------------------------
227
- Branche: Lebensmittel-Einzelhandel
228
- Beschreibung: Pflege und Erweiterung eines umfangreichen Warenwirtschaftsystems f�r den Lebensmitteleinzelhandel inkl. Einbindung von Siemens-Datenkassen und DF�-Abwicklung mit der Zentrale auf Siemens MX-2/MX300/MX300i
229
- Von/Bis: 7/1987 - 12/1989
230
- Monate: > 2 Jahre
231
- Tools: UNIX COBOL Informix Shell-Script
232
- --------------------------------------------------------------------------------
233
- Branche: Gesundheitswesen
234
- Beschreibung: Pflege und Erweiterung eines Paketes fr die Verwaltung von Arztpraxen (Patientenverwaltung, Statistiken, Rezepte, etc.) unter SINIX/UNIX
235
- Von/Bis: 7/1986 - 6/1987
236
- Monate: 12 Monate
237
- Tools: UNIX Windows COBOL C-ISAM Shell-Script
238
- --------------------------------------------------------------------------------
239
- Branche: Bildungseinrichtungen
240
- Beschreibung: Erweiterung und Anpassung einer Software-L�sung f�r Volkshochschulen und Bildungeinrichtungen unter AMBOSS (Siemens 6.620) sowie Neuimplementierung auf SINIX (MX-2)
241
- Von/Bis: 1/1986 - 8/1986
242
- Monate: 8 Monate
243
- Tools: AMBOSS UNIX COBOL C-ISAM
244
- --------------------------------------------------------------------------------
204
+ - Maschinelle Erzeugung von interner Projektdokumentation &uuml;ber Datenbanktabellen,Views, PL/SQL-Funktionen, u. &auml;. im HTML-Format.
205
+ - Oracle-Reports <br>
206
+ PL/SQL Oracle Oracle-Designer C Shell-Script UNIX Windows AWK Python HTML Oracle-Reports TOAD </td>
207
+ <td valign="top">12 Monate</td>
208
+ <td valign="top">9/1998
209
+ </td>
210
+ </tr>
211
+ <tr>
212
+ <td valign="top">Milit&auml;r</td>
213
+ <td valign="top">Enwicklung eines 'Message-Handling-Systems' (Erstellen, Dekodieren, Bearbeiten und Weiterleiten von milit&auml;rischen Meldungen) f&uuml;r Marine. C, X-Window und grafische Oberfl&auml;che GRIT 4.0 (GFT) inklusive Datenbankanbindung an Oracle-Datenbank. Interproze&szlig;kommunikation. <br>
214
+ C Oracle UNIX </td>
215
+ <td valign="top">8 Monate</td>
216
+ <td valign="top">10/1997
217
+ </td>
218
+ </tr>
219
+ <tr>
220
+ <td valign="top">B&ouml;rse</td>
221
+ <td valign="top">Programmierung im Rahmen des Redesigns eines Kursdaten-Informationssystems der Deutsche B&ouml;rse AG ('Ticker Plant Frankfurt')<br>
222
+ C Oracle UNIX </td>
223
+ <td valign="top">3 Monate</td>
224
+ <td valign="top">12/1996
225
+ </td>
226
+ </tr>
227
+ <tr>
228
+ <td valign="top">IT</td>
229
+ <td valign="top">Erweiterung eines internen Release-Management-Systems auf Basis von UNIX-Tools: Shell-Scripts, SCCS, ftp, Perl, inklusive Host-Anbindung<br>
230
+ Perl Shell-Script UNIX </td>
231
+ <td valign="top">3 Monate</td>
232
+ <td valign="top">6/1996
233
+ </td>
234
+ </tr>
235
+ <tr>
236
+ <td valign="top">Automobil-Industrie</td>
237
+ <td valign="top">Realisierung und Erweiterung verschiedener Steuerungen f&uuml;r Hochregallager.<br>
238
+ C UNIX Oracle </td>
239
+ <td valign="top">6 Monate</td>
240
+ <td valign="top">11/1995
241
+ </td>
242
+ </tr>
243
+ <tr>
244
+ <td valign="top">Raumfahrt</td>
245
+ <td valign="top">Design und Realisierung von Komponenten f&uuml;r Software-Verification-Facility f&uuml;r International-Space-Station-Alpha<br>
246
+ Ada UNIX Oracle </td>
247
+ <td valign="top">3 Monate</td>
248
+ <td valign="top">5/1995
249
+ </td>
250
+ </tr>
251
+ <tr>
252
+ <td valign="top">Banken</td>
253
+ <td valign="top">Neuentwicklung eines Programmpakets f&uuml;r Banken zur Verwaltung von Firmenkunden unter OS/2 <br>
254
+ C++ OS/2 DB/2 </td>
255
+ <td valign="top">9 Monate</td>
256
+ <td valign="top">9/1994
257
+ </td>
258
+ </tr>
259
+ <tr>
260
+ <td valign="top">Banken</td>
261
+ <td valign="top">Konzipierung und Neuentwicklung eines umfangreichen Systems f&uuml;r den elektronischen Zahlungsverkehr von Banken gegen&uuml;ber Kunden und Landeszentralbanken (ELS, DTA, SWIFT-Daten) unter Unix auf IBM RS/6000 und PC-Unix <br>
262
+ UNIX C Dbase </td>
263
+ <td valign="top">> 1 Jahr</td>
264
+ <td valign="top">12/1993
265
+ </td>
266
+ </tr>
267
+ <tr>
268
+ <td valign="top">Lebensmittel-Einzelhandel</td>
269
+ <td valign="top">Erweiterung eines Warenwirtschaftssystems um Funktionen, die die Verwaltung mehrerer Filialen auf einer h&ouml;heren Ebene und den Datenaustausch mit diesen, sowie einem zentralen Host-System erlauben (Versorgen von neuen Filialen mit Daten, Konsistenzpr&uuml;fung von Host- und Filialdaten, DF&Uuml;-Abwicklung) auf Siemens MX-300i (SINIX) <br>
270
+ UNIX COBOL Informix </td>
271
+ <td valign="top">6 Monate</td>
272
+ <td valign="top">11/1992
273
+ </td>
274
+ </tr>
275
+ <tr>
276
+ <td valign="top">Banken</td>
277
+ <td valign="top">Aufbau und Erweiterung eines Systems f&uuml;r den elekronischen Zahlungsverkehr zwischen Banken und Landeszentralbanken auf MX-300i (SINIX) <br>
278
+ UNIX COBOL C-ISAM </td>
279
+ <td valign="top">6 Monate</td>
280
+ <td valign="top">6/1990
281
+ </td>
282
+ </tr>
283
+ <tr>
284
+ <td valign="top">Volkshochschulen / Bildungseinrichtungen</td>
285
+ <td valign="top">Erstellung eines Feinkonzeptes und Programmierung einer Softwarel&ouml;sung f&uuml;r Volkshochschulen und Bildungseinrichtungen unter SINIX<br>
286
+ UNIX COBOL C-ISAM </td>
287
+ <td valign="top">> 2 Jahre</td>
288
+ <td valign="top">6/1991
289
+ </td>
290
+ </tr>
291
+ <tr>
292
+ <td valign="top">Lebensmittel-Einzelhandel</td>
293
+ <td valign="top">Pflege und Erweiterung eines umfangreichen Warenwirtschaftsystems f&uuml;r den Lebensmitteleinzelhandel inkl. Einbindung von Siemens-Datenkassen und DF&Uuml;-Abwicklung mit der Zentrale auf Siemens MX-2/MX300/MX300i<br>
294
+ UNIX COBOL Informix Shell-Script </td>
295
+ <td valign="top">> 2 Jahre</td>
296
+ <td valign="top">12/1989
297
+ </td>
298
+ </tr>
299
+ <tr>
300
+ <td valign="top">Gesundheitswesen</td>
301
+ <td valign="top"> Pflege und Erweiterung eines Paketes f&uuml;r die Verwaltung von Arztpraxen (Patientenverwaltung, Statistiken, Rezepte, etc.) unter SINIX/UNIX<br>
302
+ UNIX Windows COBOL C-ISAM Shell-Script </td>
303
+ <td valign="top">12 Monate</td>
304
+ <td valign="top">6/1987
305
+ </td>
306
+ </tr>
307
+ <tr>
308
+ <td valign="top">Bildungseinrichtungen</td>
309
+ <td valign="top">Erweiterung und Anpassung einer Software-L&ouml;sung f&uuml;r Volkshochschulen und Bildungeinrichtungen unter AMBOSS (Siemens 6.620) sowie Neuimplementierung auf SINIX (MX-2)<br>
310
+ AMBOSS UNIX COBOL C-ISAM </td>
311
+ <td valign="top">8 Monate</td>
312
+ <td valign="top">8/1986
313
+ </td>
314
+ </tr>
315
+ </table>
245
316
 
246
317
  <a name="anchor_Programmiersprachen">
247
318
  <h1>Programmiersprachen</h1>
@@ -470,5 +541,4 @@ Tools: AMBOSS UNIX COBOL C-ISAM
470
541
  </td>
471
542
  </tr>
472
543
  </table>
473
-
474
- created with rresume (see: http://www.thopre.de/rresume/)
544
+ <br>created with <a href="http://www.thopre.de/rresume/">rresume</a> (V. 0.1.2)
metadata CHANGED
@@ -3,7 +3,7 @@ rubygems_version: 0.9.0
3
3
  specification_version: 1
4
4
  name: rresume
5
5
  version: !ruby/object:Gem::Version
6
- version: 0.1.2
6
+ version: 0.1.3
7
7
  date: 2006-08-24 00:00:00 +02:00
8
8
  summary: Create resumes with Ruby
9
9
  require_paths:
@@ -70,6 +70,7 @@ files:
70
70
  - test/toolcheck.rb
71
71
  - test/profil.txt
72
72
  - test/slashdot.css
73
+ - test/example_sigrid.rb
73
74
  - README
74
75
  test_files:
75
76
  - test/ts_rresume.rb